[GastForen Programme Web/Internet PDF Grundlagen / Web / eForms (Wo) Kann man in Acrobat Pro DC die Startseite ausschalten?

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Web/Internet - Webdesign, eForms
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

(Wo) Kann man in Acrobat Pro DC die Startseite ausschalten?

bertel
Beiträge gesamt: 53

10. Apr 2015, 13:55
Beitrag # 1 von 28
Bewertung:
(25489 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
 
X

(Wo) Kann man in Acrobat Pro DC die Startseite ausschalten?

taunus11
Beiträge gesamt: 609

14. Apr 2015, 12:24
Beitrag # 2 von 28
Beitrag ID: #538751
Bewertung:
(25295 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Das Fenster schliessen.

Bernd Alheit


als Antwort auf: [#538657]

(Wo) Kann man in Acrobat Pro DC die Startseite ausschalten?

bertel
Beiträge gesamt: 53

16. Apr 2015, 09:41
Beitrag # 3 von 28
Beitrag ID: #538838
Bewertung:
(25213 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
ja, Ich könnte auch den Rechner ausschalten … *kopschüttel*


als Antwort auf: [#538751]

(Wo) Kann man in Acrobat Pro DC die Startseite ausschalten?

taunus11
Beiträge gesamt: 609

16. Apr 2015, 12:11
Beitrag # 4 von 28
Beitrag ID: #538845
Bewertung:
(25151 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Eine andere Möglichkeit existiert nicht.

Bernd Alheit


als Antwort auf: [#538838]

(Wo) Kann man in Acrobat Pro DC die Startseite ausschalten?

Peter Lenz
Beiträge gesamt: 2828

16. Apr 2015, 13:27
Beitrag # 5 von 28
Beitrag ID: #538849
Bewertung:
(25123 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo bertel, Hallo Bernd,

in Acrobat XI konnte man den den Begrüßungsbildschirm unter "Voreinstellungen > Allgemein" abschalten. Ist diese Funktion in Acrobat Pro DC nicht mehr vorhanden ? Kann es leider nicht nachprüfen.

Viele Grüße Peter


als Antwort auf: [#538845]

(Wo) Kann man in Acrobat Pro DC die Startseite ausschalten?

taunus11
Beiträge gesamt: 609

16. Apr 2015, 13:57
Beitrag # 6 von 28
Beitrag ID: #538852
Bewertung:
(25104 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
In den Voreinstellungen ist dafür kein Eintrag vorhanden.

Ich habe das Fenster mit dem Begrüssungstext einfach geschlossen. Danach ist es nicht wieder aufgetaucht.

Bernd Alheit


als Antwort auf: [#538849]

(Wo) Kann man in Acrobat Pro DC die Startseite ausschalten?

bertel
Beiträge gesamt: 53

17. Apr 2015, 14:28
Beitrag # 7 von 28
Beitrag ID: #538882
Bewertung:
(24951 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich spreche nicht von der Begrüßungsseite (die kann man in den Voreinstellungen an- oder abstellen, wie bisher).

Ich rede von der Startseite. Dieses Fenster bleibt immer offen, wenn ich ein pdf schließe, und das ist in meinen Augen unnötig wie ein Kropf. Hierfür suche ich eine Lösung.


als Antwort auf: [#538852]

(Wo) Kann man in Acrobat Pro DC die Startseite ausschalten?

taunus11
Beiträge gesamt: 609

17. Apr 2015, 15:49
Beitrag # 8 von 28
Beitrag ID: #538886
Bewertung:
(24924 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Was sollte stattdessen angezeigt werden?


als Antwort auf: [#538882]

(Wo) Kann man in Acrobat Pro DC die Startseite ausschalten?

bertel
Beiträge gesamt: 53

18. Apr 2015, 12:00
Beitrag # 9 von 28
Beitrag ID: #538892
Bewertung:
(24815 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Wie in Acrobat X oder XI bisher auch: Es soll einfach nichts von Acrobat angezeigt werden, wenn das pdf geschlossen wird.


als Antwort auf: [#538886]

(Wo) Kann man in Acrobat Pro DC die Startseite ausschalten?

taunus11
Beiträge gesamt: 609

18. Apr 2015, 17:33
Beitrag # 10 von 28
Beitrag ID: #538899
Bewertung:
(24783 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich sehe da keinen Unterschied zwischen Acrobat X, Acrobat XI und Acrobat DC.


als Antwort auf: [#538892]

(Wo) Kann man in Acrobat Pro DC die Startseite ausschalten?

bertel
Beiträge gesamt: 53

20. Apr 2015, 10:35
Beitrag # 11 von 28
Beitrag ID: #538914
Bewertung:
(24648 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich schon.

Acrobat XI: Wenn ich ein pdf offen habe und mit cmd+w schließe, ist kein Fenster mehr offen.
Acrobat DC: Wenn ich ein pdf offen habe und mit cmd+w schließe, wird zwar das pdf nicht mehr angezeigt, dafür bleibt das Fenster aber offen und wird als "Start" > "Zuletzt verwendet" angezeigt. Erst wenn ich links oben auf den roten Knopf drück, geht des Fenster zu.

Ich hätte aber gern, dass wie bei Acrobat XI mit cmd+w das Fenster komplett geschlossen wird, damit ich z.B. direkt auf ein Finderfenster zugreifen kann …


als Antwort auf: [#538899]

(Wo) Kann man in Acrobat Pro DC die Startseite ausschalten?

taunus11
Beiträge gesamt: 609

20. Apr 2015, 11:10
Beitrag # 12 von 28
Beitrag ID: #538916
Bewertung:
(24628 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Es handelt sich also um die Mac-Version von Acrobat.

Ich benutze Windows und dort bleibt das Fenster der Anwendung offen, wenn man das letzte offene Dokument geschlossen hat.

Bernd Alheit


als Antwort auf: [#538914]

(Wo) Kann man in Acrobat Pro DC die Startseite ausschalten?

Freunek
Beiträge gesamt: 1464

21. Apr 2015, 10:32
Beitrag # 13 von 28
Beitrag ID: #538969
Bewertung:
(24515 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ taunus11 ] Es handelt sich also um die Mac-Version von Acrobat.
Ich benutze Windows und dort bleibt das Fenster der Anwendung offen, wenn man das letzte offene Dokument geschlossen hat.


Moin Bernd,
nicht nur bei WIN. Bei der Mac Version von Acrobat X Pro habe ich das gleiche Verhalten wie bei Dir.
Auch bei mir bleibt das Fenster der Acrobat-Anwendung geöffnet.

Gruß
Günther


als Antwort auf: [#538916]

(Wo) Kann man in Acrobat Pro DC die Startseite ausschalten?

bertel
Beiträge gesamt: 53

23. Apr 2015, 09:41
Beitrag # 14 von 28
Beitrag ID: #539053
Bewertung:
(24363 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Die Mac-Version von Acrobat XI Pro har gar kein Programm-Fenster, was offen bleiben könnte!
Noch mal: Ich meine NICHT das Begrüßungsfenster (das kann man bei beiden Versionen abschalten), sondern das START-Fenster, das seit DC erscheint, wenn das letzte pdf geschlossen wurde.
Siehe https://www.dropbox.com/...%2009.37.44.png?dl=0.


als Antwort auf: [#538969]
(Dieser Beitrag wurde von bertel am 23. Apr 2015, 09:43 geändert)

(Wo) Kann man in Acrobat Pro DC die Startseite ausschalten?

Dirk Levy
  
Beiträge gesamt: 9467

23. Apr 2015, 09:49
Beitrag # 15 von 28
Beitrag ID: #539055
Bewertung:
(24354 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ja, das haben wir verstanden, ich zumindest.
Das ist scheinbar der neue Standard bei Acrobat
und ich habe nichts gefunden das zu ändern...


als Antwort auf: [#539053]
X

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow