[GastForen PrePress allgemein Typographie Adobe Fonts Verwendung ausserhalb CS

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Adobe Fonts Verwendung ausserhalb CS

Grafikundso
Beiträge gesamt: 1

3. Sep 2020, 15:15
Beitrag # 1 von 4
Bewertung:
(50450 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen,
für ein neues CI/CD haben wir mit Adobe-Fonts gearbeitet, nun stellt sich uns die Frage nach dessen Verwendung für alle Medien:
- Diese ist nur solange gewährleistet wie die Lizenz läuft richtig?
- Was ist wenn wir den Webfont für den Programmierer brauchen?
- Wie kann man Mitarbeitern die Hausschrift zugänglich machen für den Gebrauch, die natürlich keine CS-Suite haben?
- Gibt es eine Möglichkeit diese von Adobe zu erwerben oder muss man die anderweitig kaufen?
- Was habt Ihr hier für Erfahrungen gemacht? Das müsste doch ein Dauerthema sein grad wenn man für Kunden Vorlagen erstellt oder mit externen Dienstleistern zu tun hat.

Vielen Dank für Eure Infos und Erfahrungen.
eve
X

Adobe Fonts Verwendung ausserhalb CS

Eric Soder
Beiträge gesamt: 45

3. Sep 2020, 17:30
Beitrag # 2 von 4
Beitrag ID: #576643
Bewertung:
(50425 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Eve,

die Lizenzbedingungen sind auf https://fonts.adobe.com/ nachzulesen.

Kurz: Die Fontdateien selbst sind mit der Adobe-ID verknüpft und nur für die Nutzung durch die Person(en) lizenziert, die gemäss dem CC-Abo mit dieser ID berechtigt ist/sind.

Externe Programmierer und Kunden müssen ein eigenes CC-Abo besitzen oder die Fonts gesondert kaufen (z. B. von Adobe, ebenfalls via obigen Link zu finden). Für die eigene Unternehmenswebsite können die Fonts via Adobe-Server-Aufruf (ähnlich Google Fonts) in den Code eingebunden werden; für Kundenwebsites muss der Kunde die Schriften gesondert lizenzieren.

Gruss
Eric


als Antwort auf: [#576640]

Adobe Fonts Verwendung ausserhalb CS

eymer
Beiträge gesamt: 472

4. Sep 2020, 09:51
Beitrag # 3 von 4
Beitrag ID: #576652
Bewertung:
(50334 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
… und wenn man Pech hat, fliegen die gewählten Fonts raus.

Siehe auch:
https://www.hilfdirselbst.ch/foren/_P575602.html


Gruss vom eymer


als Antwort auf: [#576643]

Adobe Fonts Verwendung ausserhalb CS

Uwe Laubender
Beiträge gesamt: 5321

4. Sep 2020, 15:24
Beitrag # 4 von 4
Beitrag ID: #576659
Bewertung:
(50283 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen,
ergänzend dazu noch:

Foundries leaving Adobe Fonts
Peter_Villevoye, May 04, 2020
https://community.adobe.com/...td-p/11104899?page=1

Offizielles von Adobe zum Thema gibt's auch:

Entfernen von Schriften aus der Abonnement-Bibliothek
Was bedeutet es, wenn eine Schrift entfernt wird? Warum wird eine Schrift entfernt?
https://helpx.adobe.com/...emoved-fonts.ug.html

Statement vom Font Bureau
https://fonts.adobe.com/foundries/font-bureau


als Antwort auf: [#576640]
X

Aktuell

PDF / Print
IWS-Logo_300

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow