[GastForen Archiv Adobe Video Produkte After Effects vs. Premiere

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Archiv - Archivierte Foren
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

After Effects vs. Premiere

aedificansxy
Beiträge gesamt: 102

25. Jan 2005, 20:42
Beitrag # 1 von 4
Bewertung:
(3364 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo !

Was sind die grundlegenden Unterschiede zwischen den beiden Programmen? Ist After Effects eher auf Effekte spezialisiert und Premiere auf den Videoschnitt? De facto können doch beide beides?

mfg
X

After Effects vs. Premiere

Shorty
Beiträge gesamt: 2008

26. Jan 2005, 10:37
Beitrag # 2 von 4
Beitrag ID: #139492
Bewertung:
(3364 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi -

Wow. Wo soll man da anfangen? Die Liste der Unterschiede und vor allem der gedachten Anwendungsbereiche ist SEHR lang. Allein in der Handhabung gibt es ausser einem PLAY-Knopf kaum Überschneidungen.

Auf den Punkt gebracht (und um mir vieeeeel getippel zu ersparen ;): Premiere ist ein NLE, also SCHNITT-Programm und AE ist ein COMPOSITING-Programm. Klar, Premiere kann auch ein gewisses Maß an Compositing und AE auch "Schnitt", aber Du würdest es trotzdem NIE so rum machen wollen, glaub mir. Allein schon weil AE Dir im "Schnitt" keine wirklichen Echtzeit-Funktionen bietet!

Am besten einfach beide mal anschauen, Demos von beiden gibt es ja im Netz. Danach solltest Du SCHNELL verstehen was ich meine... hoff ich.

Gruß
S



-------------------------
"Never ask a man what kind of a computer he uses. If it's a Mac he'll tell you, if not... why embarrass him?" - Tom Clancy


als Antwort auf: [#139383]

After Effects vs. Premiere

aedificansxy
Beiträge gesamt: 102

26. Jan 2005, 10:46
Beitrag # 3 von 4
Beitrag ID: #139495
Bewertung:
(3362 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Vielleicht sollte ich mal darstellen, was ich machen möchte:
ich rendere in Cinema 4D Animationen/Filme. Um diese etwas attraktiver zu gestalten, möchte ich sie etwas nachbearbeiten: Texteinblendungen, Überblendeffekte und in geringen Mass auch kurze teilen zusammenschneiden.
Ich habe mir kurz die Beschreibungen der beiden Programme angeschaut und würde spontan sagen, dass für meinen Fall After Effects das passende ist...
Was sagst du?

mfg


als Antwort auf: [#139383]

After Effects vs. Premiere

Shorty
Beiträge gesamt: 2008

26. Jan 2005, 11:19
Beitrag # 4 von 4
Beitrag ID: #139506
Bewertung:
(3364 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Jein. Ohne genau zu wissen was Du vorhast und was dein Anspruch ist, vermag ich das nicht so oder so zu beantworten.

Ich sag's mal so: ja, AE hat die schickeren Typo-Animationen und bietet eben die Möglichkeit, bei Bedarf, via der Multipass Ausgabe noch sehr viel an der Animation zu verändern, allein schon durch die Übernahme der Kamera Animationsdaten. Wenn es Dir aber wiederum nur darum geht die fertige Anim mit einem (einfacheren) Titel zu versehen und ein- und auszublenden, aber an der Animation nichts IM DETAIL nachträglich noch verändern möchtest/musst, wie Du sagst »kurze teile zusammenschneiden« möchtest um sie dann einfach rauszuspielen, dann ist Premiere *auf jeden Fall* die bessere Wahl. Das musst DU wissen.

Gruß
S

p.s. Du kannst natürlich auch die Titel in AE (mit Alpha) erstellen, sie in Premiere importieren und DORT zusammenbasteln. Eine (auch flexiblere) Alternative.




-------------------------
"Never ask a man what kind of a computer he uses. If it's a Mac he'll tell you, if not... why embarrass him?" - Tom Clancy


als Antwort auf: [#139383]
X

Aktuell

InDesign / Illustrator
MTT_300x300_11_2022

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow