[GastForen Diverses Kaffeepause / Plauderecke Animierte Banner

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Animierte Banner

AlienHunter
Beiträge gesamt: 30

28. Feb 2006, 10:27
Beitrag # 1 von 8
Bewertung:
(4994 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

ich muß in letzter Zeit immer öfter Banner fürs unsere HP machen.
Eigentlich ist mein Bereich eher im Zeitungsdruck als im Internet.
Jetzt hab ich einen Banner machen müssen, wo ein Text von links nach rechts durchlaufen soll.
Als ich fertig war hatte ich einen Banner mit knapp 200 KB. "Das kann ja wohl nicht wahr sein" dachte ich nur. Ich hab mal gehört man soll animierte Banner mit höchstens 45 KB ins Netz stellen.
Die Banner sind erstellt in ImageReady CS. Kann ich da noch was runterschrauben oder muss ich, wie eine Kollegin meinte, ein anderes Programm haben? Und wenn ja welches (Mac)?

Bin dankbar für jeden Tipp!
X

Animierte Banner

Annubis
Beiträge gesamt: 419

28. Feb 2006, 13:22
Beitrag # 2 von 8
Beitrag ID: #214339
Bewertung:
(4982 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
dann hasu aber extrem hohe auflösung gewählt. auch mit imageready is es möglich "normal fette" banner zu machen.

ich weiss ned welches format du gewählt hast aber es sollte gif sein. nun ich machs immer so, dass ich zuerst alle pic einzeln mache und dann im imageready zusammensetze. und dann beim speichern kann man noch einstellen dasu nur die optimierte version speicherst und ned die anderen... so sollte es eigentlich möglich sein schlanke banner zu desinen.

naja du kannst auch flashbanner machen wäre auch ne möglichkeit aber das grösseproblem wird immer bleiben...

bei detail fragen einfach ne pm schreiben...

grüsse und viel spass beim designen


als Antwort auf: [#214299]

Animierte Banner

AlienHunter
Beiträge gesamt: 30

28. Feb 2006, 14:47
Beitrag # 3 von 8
Beitrag ID: #214384
Bewertung:
(4964 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Also 72dpi und vom Format her einen normalen Web-Banner 486x80 px habe ich erstellt.
Wegen der Animation als .gif gespeichert.

Kann es helfen wenn ich statt auf jedem Frame die Ebene einzublenden, praktisch jeden Frame auf Hintergrundebene reduziere?


als Antwort auf: [#214339]

Animierte Banner

Annubis
Beiträge gesamt: 419

28. Feb 2006, 19:21
Beitrag # 4 von 8
Beitrag ID: #214441
Bewertung:
(4947 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
ja das könnte gehen.

ich kann dir nur sagen wie ichs mache ich erstelle alle pic immer selber in einem bildbearbeitungssystem (zb photoshop) danach speichere ich die ab. dann öffne ich den imageready und setze das ganze dank importieren zusammen - danach mach ich noch die anzeigedauer der einzelnen pic fest und teste und speichere es ab. versuchs so mal


als Antwort auf: [#214384]

Animierte Banner

Buzzbomb
Beiträge gesamt: 1268

1. Mär 2006, 12:33
Beitrag # 5 von 8
Beitrag ID: #214614
Bewertung:
(4916 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,
IR schmeist eigentlich alles raus was nicht benötigt wird, deshalb ist eine reduzieren auf eine Ebene nicht nötig.
Hast du den auch die optmierte Version abgespeichert?

Ansonsten zeig mal her den Banner, dann kann man eher was dazu sagen, vielleicht ist er ja so vollgestopft das es wirklich nicht kleiner geht.


MfG


als Antwort auf: [#214441]

Animierte Banner

AlienHunter
Beiträge gesamt: 30

2. Mär 2006, 11:37
Beitrag # 6 von 8
Beitrag ID: #214900
Bewertung:
(4898 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Der Banner ist online auf www.netecho.info/marktplatz. Es ist der Banner oben rechts.

Als optimierte Version gespeichert hab ich mit den Standarteinstellungen - nur Bilder.
Wenn ich in Photoshop die Bildgröße ansehe hab ich schon 80 kb.

Kann man in .gif's auch die Bildkomprimierung ändern?


als Antwort auf: [#214614]

Animierte Banner

ganesh
Beiträge gesamt: 1981

6. Mär 2006, 08:50
Beitrag # 7 von 8
Beitrag ID: #215479
Bewertung:
(4859 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
In Fireworks gibt's beim Export Wizard eine praktische Option: Ziel-Dateigrösse definieren. Also z.B. 45KB. Beim Photoshop gibt's das auch (im "speichern für Web" Menu). Schau mal ob es das auch in ImageReady gibt.

Mit Flash wäre dieser Banner übrigens um einiges kleiner. Du hast 2 verschiedene Hintergrundbilder und ein wenig Text-Animation.

Beim GIF speicherst Du jedesmal das Hintergrundbild ab bei jedem Frame, während Flash - durch die Ebenen/MovieClip Architektur - das Bild nur einmal braucht. Die Bewegungen würden auch flüssiger kommen mit Motion Tweens...


als Antwort auf: [#214900]

Animierte Banner

AlienHunter
Beiträge gesamt: 30

6. Mär 2006, 15:27
Beitrag # 8 von 8
Beitrag ID: #215633
Bewertung:
(4839 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Flash kenn ich noch weniger als ImageReady. "Für Web speichern" gibt es nur in Photoshop.

Und eine Option wie du sie beschrieben hast scheint es nicht zu geben.


als Antwort auf: [#215479]
X

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow