[GastForen Archiv Maxon Cinema 4D C4D: sketch & toon: bekommt man shadings als .ai raus?

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Archiv - Archivierte Foren
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

C4D: sketch & toon: bekommt man shadings als .ai raus?

23_rose
Beiträge gesamt: 11

17. Jul 2007, 19:12
Beitrag # 1 von 6
Bewertung:
(90684 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo,

bin neu hier...

weiss jemand, wie man geshadete sketch & toon flächen als illustrator-ai datei exportieren kann? (klappt bei mir nur bei den linien, nicht flächen).

danke
VG
X

C4D: sketch & toon: bekommt man shadings als .ai raus?

Be.eM
Beiträge gesamt: 3356

17. Jul 2007, 19:47
Beitrag # 2 von 6
Beitrag ID: #303174
Bewertung:
(90680 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Wurde deine Frage hier ausreichend beantwortet?

http://www.cgnetwork.de/...owthread.php?t=90042

:-)

Grüße,
Bernd


als Antwort auf: [#303172]

C4D: sketch & toon: bekommt man shadings als .ai raus?

23_rose
Beiträge gesamt: 11

18. Jul 2007, 15:13
Beitrag # 3 von 6
Beitrag ID: #303368
Bewertung:
(90662 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
@bernd

leider nein,

wenn du noch eine idee hast. wäre dankbar

VG
Antwort auf:


als Antwort auf: [#303174]

C4D: sketch & toon: bekommt man shadings als .ai raus?

Be.eM
Beiträge gesamt: 3356

18. Jul 2007, 16:09
Beitrag # 4 von 6
Beitrag ID: #303390
Bewertung:
(90653 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ 23_rose ] wenn du noch eine idee hast. wäre dankbar



Ich bin da leider nur eingeschränkt auskunftsfähig, da ich S&T nicht habe. Wenn ich mir allerdings das zugehörige Manual (Kap. 8) anschaue, dann steht da u.a.:
-----------------------------------------------------------------------------------
"… dass der Exporter nur für das Exportieren von einfachen Linien, Strichen und Texturen vorgesehen ist"

außerdem:

8.2.3 Linien, Oberflächen: Aktivieren Sie diese Option, wenn Sie Linien und Oberflächen exportieren wollen

und:

8.2.5 Polygone unterteilen, Unterteilungen: … ist hilfreich, um den texturierten Look von Oberflächen zu verbessern…

8.2.7 Shading: … "Facettiert" verwendet die Farbe in der Mitte jedes Polygons…
-----------------------------------------------------------------------------------

Ich würde das so interpretieren, dass du für eine einigermaßen "geshadete" Optik erstens die Polygonunterteilungen aktivieren/definieren musst, und zweitens unter "Shading" die Option "Facettiert" wählen musst.

Das Ergebnis wird dann sowas wie eine vektorisierte Pixelgrafik sein, in der hunderte von individuell gefärbten Einzelpolygonen einen "Gesamteindruck" vermitteln. Was wohl definitiv nicht geht, ist eine geschlossene und mit einem Farbverlauf gefüllte Fläche pro Objekt.

Ich kenne das auch aus anderen Vektor-Renderern (FormZ, Amorphium), die das ähnlich machen. Mit Amorphium war wenigstens noch ein simpler Verlauf möglich (als Flash-Datei), der aber beim Flash-Export nach AI immer zu einem doofen radialen Verlauf gewandelt wurde.

Also, wenn du tatsächliche Verläufe möchtest, klingt das nach Handarbeit.

Grüße,
Bernd


als Antwort auf: [#303368]

C4D: sketch & toon: bekommt man shadings als .ai raus?

23_rose
Beiträge gesamt: 11

18. Jul 2007, 17:37
Beitrag # 5 von 6
Beitrag ID: #303411
Bewertung:
(90646 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
ja, klappt wunderbar, mit der option: facettiert.

danke.

G


als Antwort auf: [#303390]

C4D: sketch & toon: bekommt man shadings als .ai raus?

Be.eM
Beiträge gesamt: 3356

18. Jul 2007, 17:44
Beitrag # 6 von 6
Beitrag ID: #303416
Bewertung:
(90644 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ 23_rose ] ja, klappt wunderbar, mit der option: facettiert.

danke.


Na, freut mich doch :-)

Bernd


als Antwort auf: [#303411]
X

Aktuell

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow