[GastForen Web allgemein HTML und CSS / Stylesheets CSS in WYSIWYG-Editoren !?

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

CSS in WYSIWYG-Editoren !?

aedificansxy
Beiträge gesamt: 102

6. Aug 2006, 15:39
Beitrag # 1 von 12
Bewertung:
(7204 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo!

Ich habe gelesen, dass CSS die bessere Alternative für Tabellen/Frames ist..... Gibt es WYSIWYG-Programme, die mit CSS arbeiten? Oder kommt man nicht darum herum, alles manuell (am Quelltext) zu machen?
Habe keinerlei Erfahrung mit CSS... Daher die Frage.

Danke im voraus,
mfg
aedificans
X

CSS in WYSIWYG-Editoren !?

FSt
  
Beiträge gesamt: 1965

6. Aug 2006, 16:07
Beitrag # 2 von 12
Beitrag ID: #243067
Bewertung:
(7197 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo aedificans

CSS ist keine Alternative zu frames oder Tabellen. Lies Dir doch mal rasch den folgenden Link durch. Vielleicht wird Dir dann einiges klarer.
http://www.css4you.de/wscss/index.html

Zu Deiner Frage GoLive und Macromedia bieten beide eine Möglichkeit CSS per "Mausklicks" zusammen zu stellen und zu verwenden. Andere Editoren kann ich persönlich nicht.

Gruss
FSt


als Antwort auf: [#243064]

CSS in WYSIWYG-Editoren !?

ganesh
Beiträge gesamt: 1981

7. Aug 2006, 20:23
Beitrag # 3 von 12
Beitrag ID: #243298
Bewertung:
(7179 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Letztlich wirst du nicht um manuelles Quellcode-schreiben herumkommen. Statische (absolut positionierte) CSS-Layouts sind relativ einfach mit WYSIWYG-Editoren zu erstellen, aber bei relativen Darstellungen, sowie nicht-0815 Layouts siehts dann sehr schnell ganz anders aus.

Von GoLive würde ich dringend abraten, da Adobe nun nach dem Kauf von Macromedia die Weiterentwicklung von GoLive eingestellt hat.

Bevor du jedoch DW kaufst (relativ teuer, wenn du's nur für CSS brauchst), schau dir folg. Produkte an:

http://www.westciv.com/style_master/
http://www.xstandard.com/


als Antwort auf: [#243064]

CSS in WYSIWYG-Editoren !?

Dirk Levy
  
Beiträge gesamt: 9467

7. Aug 2006, 21:03
Beitrag # 4 von 12
Beitrag ID: #243303
Bewertung:
(7173 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ ganesh ] Von GoLive würde ich dringend abraten, da Adobe nun nach dem Kauf von Macromedia die Weiterentwicklung von GoLive eingestellt hat.


Hi,

wie kommst Du darauf? Das wird nirgends gesagt und
ist absoluter Quatsch.....


als Antwort auf: [#243298]

CSS in WYSIWYG-Editoren !?

bernhard
Beiträge gesamt: 444

7. Aug 2006, 22:27
Beitrag # 5 von 12
Beitrag ID: #243313
Bewertung:
(7170 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
auch wenn das jetzt nicht zu ursprünglichen frage gehört:
das gerücht vom ende GoLives hatte tatsächlich die runde gemacht, wurde aber genau so schnell von adobe dementiert.

gruß
bernd


als Antwort auf: [#243298]

CSS in WYSIWYG-Editoren !?

ganesh
Beiträge gesamt: 1981

8. Aug 2006, 01:01
Beitrag # 6 von 12
Beitrag ID: #243323
Bewertung:
(7159 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Naja, *offiziell* wird's schon nicht von heute auf morgen abgesägt, aber man muss halt schon ein wenig zwischen den Zeilen lesen können und eigene Schlüsse ziehen.

Q. Is Adobe going to discontinue GoLive and FreeHand?
A. No. Adobe plans to continue to support GoLive and FreeHand and develop these products based on our customers' needs. Clearly Dreamweaver and Illustrator are market leading when it comes to Web design/development and vector graphics/illustration. Customers should expect Adobe to concentrate our development efforts around these two products - with regards to future innovation and Creative Suite integration.

http://blogs.adobe.com/...re_of_gl_and_fh.html


Manpower + $$$ werden also zuallererst in die Entwicklung von DW reingesteckt. Natürlich wird's noch lange "Support" für GL geben. Aber Support alleine garantiert noch lange keine Innovation.

Anyway, um zur ursprünglichen Frage zurückzukommen:
a) Egal ob GL oder DW: Beide Programme sind overkill, wenn man sie nur gerade für CSS-Sachen braucht. Das will doch wohl niemand hier abstreiten, oder?

b) Er soll selber ein Urteil fällen. Gibt ja von allem Demo-Versionen usw.


als Antwort auf: [#243313]

CSS in WYSIWYG-Editoren !?

Dirk Levy
  
Beiträge gesamt: 9467

8. Aug 2006, 08:29
Beitrag # 7 von 12
Beitrag ID: #243335
Bewertung:
(7148 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi Ganesh,

ich könnte was sagen - aber darf nicht. ;-)
Lest nicht zuviel zwischen irgendwelchen Zeilen...


als Antwort auf: [#243323]

CSS in WYSIWYG-Editoren !?

Freeday
Beiträge gesamt: 5712

8. Aug 2006, 10:04
Beitrag # 8 von 12
Beitrag ID: #243358
Bewertung:
(7143 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
 
hier noch ein aus meiner sicht geniales
(noch-)freeware tool im beta-stadium,
welches als "small business alternative"
zu den grossen wysiwyg editoren gilt:

http://www.aptana.com/

nutzer von aptana werden um ein kurzes
feedback gebeten - danke!

gruss
freeday


als Antwort auf: [#243335]

CSS in WYSIWYG-Editoren !?

aedificansxy
Beiträge gesamt: 102

8. Aug 2006, 11:37
Beitrag # 9 von 12
Beitrag ID: #243382
Bewertung:
(7138 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Wie erstelle ich (statische) CSS-Layouts in GoLive?
Woher weiss ich, dass nur CSS verwendet wird?

mfg


als Antwort auf: [#243298]

CSS in WYSIWYG-Editoren !?

SabineP
Beiträge gesamt: 7586

8. Aug 2006, 12:05
Beitrag # 10 von 12
Beitrag ID: #243396
Bewertung:
(7136 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo aedificans,

lade Dir doch einfach ein paar CSS-Layouts von dieser Seite:

http://blog.html.it/layoutgala/

Öffne die Dateien in Golive und schau in Golive nach was davon übrig bleibt.

Gruß Sabine


als Antwort auf: [#243382]

CSS in WYSIWYG-Editoren !?

willy48
Beiträge gesamt: 319

8. Aug 2006, 15:09
Beitrag # 11 von 12
Beitrag ID: #243495
Bewertung:
(7120 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
ich habe mir die Demoversion von Stylemaster heruntergeladen und bin von diesem Tool begeistert, kann ich nur weiterempfehlen!

Das Goal ist, dass man zuerst eine HTML-Seite in den Stylemaster lädt und daraus wird die CSS-Datei hergestellt. Mit kleinen Codeänderungen kann man dann das Stylesheet bearbeiten und in der Browservorschau sofort ansehen.
Alle Schritte sind penibel genau erklärt und ein umfangreiches Tutorial ist auch dabei.


als Antwort auf: [#243298]

CSS in WYSIWYG-Editoren !?

Dirk Levy
  
Beiträge gesamt: 9467

8. Aug 2006, 15:37
Beitrag # 12 von 12
Beitrag ID: #243504
Bewertung:
(7113 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ja Willy,

StyleMaster ist wirklich toll..... Dort aufgebaute
Styles funktionieren als Master sogar mit GoLive... ;-)


als Antwort auf: [#243495]
X

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow