[GastForen Programmierung/Entwicklung JavaScript Daten in Dokumenteigenschaften einlesen/eintragen

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Daten in Dokumenteigenschaften einlesen/eintragen

karla123
Beiträge gesamt: 12

1. Aug 2019, 15:39
Beitrag # 1 von 4
Bewertung:
(4290 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Liebes Forum,

ich würde gerne ein Javascript verwenden um im Acrobat in den Dokumenteigenschaften Einträge einzufügen. Das Problem was ich habe ist das Menü "Zusätzliche Metadaten...". Wie kann ich per Javascript Einträge in die Felder "Copyright-Status", "Copyright-Informationen" und den Eintrag URL für Copyright-Informationen" einfügen??


Über jede Hilfe würde ich mich riesig freuen

Lieben Gruß
X

Daten in Dokumenteigenschaften einlesen/eintragen

bavella
Beiträge gesamt: 180

2. Aug 2019, 16:36
Beitrag # 2 von 4
Beitrag ID: #571289
Bewertung:
(4253 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
 
Das können Sie in der Acrobat JavaScript-API-Reference nachlesen (Download hier:
https://www.adobe.com/...js_api_reference.pdf)

Auf Seite 212 gibt es das Beispiel-Script Nr.3.

Code
var CopyrightStatus = "True"; 
var CopyrightNotice = "Copyright(C) 2006, Example Systems, Inc."
var CopyrightInfoURL = "http://www.example.com"
var meta = this.metadata;
var myXMPData = new XML(meta);
myx = new Namespace("adobe:ns:meta/");
myrdf = new Namespace("http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#");
mypdf = new Namespace("http://ns.adobe.com/pdf/1.3/");
myxap = new Namespace("http://ns.adobe.com/xap/1.0/");
mydc = new Namespace("http://purl.org/dc/elements/1.1/");
myxapRights = new Namespace("http://ns.adobe.com/xap/1.0/rights/");
var p = myXMPData.myrdf::RDF.myrdf::Description;
/*
We test whether this element has a value already, if no, we assign it a
value, otherwise we assign it another value.
*/
if (p.mydc::rights.myrdf::Alt.myrdf::li.toString() == "") {
p[0] += <rdf:Description rdf:about=""
xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#">
<dc:rights>
<rdf:Alt>
<rdf:li xml:lang="x-default">
{CopyrightNotice}
</rdf:li>
</rdf:Alt>
</dc:rights>
</rdf:Description>
} else
p.mydc::rights.myrdf::Alt.myrdf::li = CopyrightNotice;
/*
Some elements are converted into attributes, so we need to first test
whether the xapRights:Marked attribute is present, if not, we add it in as an
element; otherwise, if the attribute is present, we update the attribute.
Acrobat changes certain elements into attributes; the xapRights:Marked and
xapRights:WebStatement are two such examples, but dc:rights above is one
that is not changed into an attribute.
*/
if (p.@myxapRights::Marked.toString() == "" ) {
p[0] += <rdf:Description rdf:about=""
xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
xmlns:xapRights="http://ns.adobe.com/xap/1.0/rights/">
<xapRights:Marked>{CopyrightStatus}</xapRights:Marked>
<xapRights:WebStatement> {CopyrightInfoURL} </xapRights:WebStatement>
</rdf:Description>
} else {
p.@myxapRights::Marked = CopyrightStatus;
p.@myxapRights::WebStatement = CopyrightInfoURL;
}
// Convert myXMPData into a string
myNewXMPStr=myXMPData.toXMLString();
// and assign it to the document metadata
this.metadata = myNewXMPStr;



MfG
York Simon


als Antwort auf: [#571271]

Daten in Dokumenteigenschaften einlesen/eintragen

bavella
Beiträge gesamt: 180

3. Aug 2019, 12:03
Beitrag # 3 von 4
Beitrag ID: #571294
Bewertung:
(4180 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Upps, da hatte ich versehentlich den Link zu einer älteren Version erwischt.

Hier ist eine aktuellere Version der JS-API-Reference, aus dem das Beispiel-Script entnommen ist:

http://www.adobe.com/...js_api_reference.pdf


als Antwort auf: [#571289]

Daten in Dokumenteigenschaften einlesen/eintragen

karla123
Beiträge gesamt: 12

6. Aug 2019, 11:46
Beitrag # 4 von 4
Beitrag ID: #571333
Bewertung:
(4120 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Lieber bavella,

vielen Dank für die Antwort und das Script! Ist genau das was ich möchte!
Kann man dieses Script noch so erweitern, das eine Eingabemaske erscheint in der die Daten einzutragen sind?

Das wäre ganz Klasse!!

Lieben Gruß und vielen Dank
Karla


als Antwort auf: [#571289]
X

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
20.06.2024

Online
Donnerstag, 20. Juni 2024, 15.00 - 15.45 Uhr

Webinar

Etiketten-Workflows gehören zu den anspruchsvollsten in der grafischen Industrie. Ihre PDF-Dateien sind oft sehr komplex und erfordern eine spezielle Vorbereitung. pdfToolbox bietet viele Möglichkeiten, um diese Arbeit zu automatisieren. Nehmen Sie an unserem Webinar "pdfToolbox für den Etikettendruck" teil und lernen Sie einige der Funktionen kennen, die Ihren Etiketten-Workflow effizienter gestalten. Einige der Bereiche, die Sie kennenlernen werden, sind: Beschnitt erzeugen Beim Etikettendruck ist das Druckmotiv oft nicht rechteckig. Lernen Sie, wie Sie einen passenden Beschnitt für alle Arten von Formen hinzufügen können. Produktionsreife Dateien erstellen nutzen Sie bereits vorliegende Inhalte oder Seiteninformationen, um eine Weißform hinter dem Seiteninhalt hinzuzufügen, eine passgenaue Lackform für bestimmte Objekte zu erzeugen oder eine Stanzlinie mit korrektem Sonderfarbnamen zu erstellen. Ausschießen, Step & Repeat, N-Up Mit der Ausschieß-Engine von pdfToolbox lassen sich Seiten zu größeren Druckbögen zusammenfassen, wobei verschiedene Layouts und Komplexitäten unterstützt werden. Hochwertige Freigabe-Bögen Erstellen Sie automatisch Freigabe-Bögen mit Vorschaubildern Ihrer Produktionsdatei und Auftragsdaten aus dem MIS. Qualitätskontrolle pdfToolbox enthält Standard-Preflight-Profile, die die grundlegenden Anforderungen an PDF-Dateien in Etiketten-Workflows abdecken. Prüfen Sie ob Ihre Dokumente internationalen Standards wie ISO PDF/X oder GWG (Ghent Workgroup) Spezifikationen entspricht. Verpackungs- und etikettenspezifische Vorgaben, wie der ISO-Standard „Processing Steps“, werden ebenfalls unterstützt.

kostenlos

Ja

Organisator: callassoftware

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=322

pdfToolbox für den Ettikettendruck