[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Digital Publishing EPub-Produktion InDesign / weiterführende Literatur, Lern-DVDs?

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

EPub-Produktion InDesign / weiterführende Literatur, Lern-DVDs?

Typoman111
Beiträge gesamt:

20. Jul 2015, 07:30
Beitrag # 1 von 5
Bewertung:
(4312 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Yves,

Kannst Du mir weitere gute Lern-DVDs oder gute Literatur (deutschsprachig) zum Thema „EPub-Produktion mit InDesign“ empfehlen? Oder kennst Du in der Schweiz gute Kursanbieter? Das meiste probiere ich zurzeit aus und ergoogle mir vieles....

Es ist mir eher peinlich mich ständig ans Forum zu richten mit Anfänger-Fragen.

Gruss
Typoman111
X

EPub-Produktion InDesign / weiterführende Literatur, Lern-DVDs?

antonio_mo
Beiträge gesamt: 1589

20. Jul 2015, 07:53
Beitrag # 2 von 5
Beitrag ID: #541386
Bewertung:
(4298 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Typoman,

für ID CS6 und ID CC:

http://www.dpunkt.de/...mit-indesign-cc.html

für ID CS5 und CS5.5:

https://www.dpunkt.de/...28in%29designer.html

http://www.epub-fuer-indesigner.de/



Viele Grüße,
Antonio


als Antwort auf: [#541385]
(Dieser Beitrag wurde von antonio_mo am 20. Jul 2015, 07:54 geändert)

EPub-Produktion InDesign / weiterführende Literatur, Lern-DVDs?

Typoman111
Beiträge gesamt:

20. Jul 2015, 09:00
Beitrag # 3 von 5
Beitrag ID: #541388
Bewertung:
(4251 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Antonio,

Vielen Dank für den Tipp. Da mir das Lern-Video von Yves gut gefallen hat, werde ich gerne das Buch auch dazu kaufen. Gruss Typoman111


als Antwort auf: [#541386]

EPub-Produktion InDesign / weiterführende Literatur, Lern-DVDs?

Yves Apel
Beiträge gesamt: 1724

20. Jul 2015, 09:15
Beitrag # 4 von 5
Beitrag ID: #541389
Bewertung:
(4237 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Danke Antonio!


@Typoman111: In meinen Büchern bzw. dem Videotraining bei video2brain wird allerdings nur umfließbares Layout behandelt. Fixed layout ePub in InDesign ist ein ganz anderes Thema.


Der Unterschied (so empfinde ich es als persönliche Meinung und Erfahrung) liegt darin:

Bei umfließbaren ePub ist InDesign sehr gut geeignet, da man durch verschiedene Anwendungen der Funktionen, verschiedene Resultate sehr schnell erreichen kann. Weiß man diese Funktionen richtig in InDesign einzusetzen, so erstellt es bereits sehr gute ePubs und ist damit auch eines der leistungsfähigsten Programme unter denen, die ePubs "layouten" können, ohne aber große Codekenntnisse zu besitzen. Ist trotzdem mal eine Änderung im Code zu machen, kann dies dennoch vorgenommen werden. Bei umfließbaren ePubs liefert InDesign einen passablen Code. Er ist zwar nicht der Eleganteste. Aber er funktioniert gut mit vielen Readern.


Bei fixed layout ePub in InDesign hingegen sieht die Sache ganz anders aus. Hier hat man durch die Funktionen nur wenig Einfluss auf die finale Darstellung. Zwar kann und muss man einige kleinere Sachen durch Objektexportoptionen oder Rahmenanpassungen verändern. Das wars dann aber auch schon größtenteils. Bei Animationen oder anderen interaktiven Inhalten ist man auf die InDesign-Funktionen bzw. Edge-Animate angewiesen.

Auch bei fxl ist es möglich, eigenes CSS einzuschleusen. Das fxl ePub Export Modul in InDesign macht aber so dermaßen viele Änderungen und selbstständige Anpassungen, dass dieses eigene CSS fast kaum etwas bringt. Und da sind wir auch schon bei der größten Schwachstelle von fxl ePub mit InDesign. Und zwar das HTML und CSS was InDesign erstellt. Dieses ist einfach sehr Chaotisch. Selbst als fortgeschrittener Benutzer findet man sich darin nur schlecht zurecht. Auch wenn ich Adobe in dieser Sache verstehe, da durch die Vielfältigkeit der Projekte und die teils skurrilen Arbeitsmethoden der InDesign-Nutzer, nichts anderes übrig bleibt als solch einen Code zu erzeugen. Man ist halt limitiert.


Ich bin mir zudem ziemlich sicher, dass es das was du (und viele andere, sowie ich auch) insgeheim suchst, nicht gibt. Und zwar ein Handbuch oder eine Schulung, was die verschiedenen do's and don'ts der fxl ePub-Produktion sowie eine Debugging Dokumentation der verschiedenen Resultate der Reader beinhaltet. Oder klarer: Ein caniuse.com für ePub gibt es nicht. http://epubtest.org/ bietet zwar einen guten Ansatz, ist aber bei weitem nicht so ausgereift oder komplett.


als Antwort auf: [#541386]
(Dieser Beitrag wurde von Yves Apel am 20. Jul 2015, 09:22 geändert)

EPub-Produktion InDesign / weiterführende Literatur, Lern-DVDs?

Typoman111
Beiträge gesamt:

22. Jul 2015, 16:46
Beitrag # 5 von 5
Beitrag ID: #541430
Bewertung:
(3930 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Yves,

Vielen Dank für die ausführliche Erklärung.
Ich habe mir trotzdem das Buch gekauft, weil ich unbedingt weiter kommen möchte. Auch umfliessbare EPubs sind ein spannendes Thema.

Im Moment gibt es so viele Fragen, wo man die Antworten weder in diesem Buch, noch im Internet findet – leider nicht nur zum Thema FXL.

Zu meinem Erstaunen habe ich heute entdeckt, dass sogar der exakt gleiche iBook-Reader (auf 2 verschiedenen Macs mit Yosemite) sich anders in der Anzeige verhält. Ganz geschweige von den unzähligen EPup-Readern für Mac, welche sich ebenfalls nicht gleich verhalten. So bleibt dem Programmierer überlassen, sich für das eine oder andere zu entscheiden. Darin liegt für mich die allergrösste Herausforderung.

Gruss
Typoman111


als Antwort auf: [#541389]
X

Aktuell

PDF / Print
pitstopPro_300

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow