Beratung und Hilfe bei Startschwierigkeiten.
Lernhilfen und Wegweiser für angehende Kreativ- und EDV-Experten.

[GastForen Aktuell/Neuerungen, Feedback Entrypoint - Das Einsteigerforum Ebenen

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Ebenen

Andorra
Beiträge gesamt: 3

9. Feb 2007, 11:19
Beitrag # 1 von 4
Bewertung:
(3399 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Halllo miteinander
Ich habe das CS noch nicht sehr lange und habe folgendes Problem: Wenn ich schwarz/weiss colorieren möchte stelle ich bei der Ebene das Foto in den Kanalmixer,nun sollte aber in der Ebenen Maske das kleine Quadrat mit dem Auge sein und eines mit dem Pinsel plus das Foto,ich habe aber nur das Auge und die Foto die ich bearbeiten möchte.
Kann mir jemand sagen wie den Pinsel zusätzlich einstellen kann?
Ich bedanke mich ganz herzlich.
X

Ebenen

Sacha Heck
  
Beiträge gesamt: 3281

9. Feb 2007, 12:35
Beitrag # 2 von 4
Beitrag ID: #275473
Bewertung:
(3382 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Andorra,

Zitat stelle ich bei der Ebene das Foto in den Kanalmixer,


Meinst du damit ich füge der Bildebene eine Einstellebene »Kanalmixer« hinzu? Dann wird die Einstellungsebene erzeugt die sich über der Bildeben befindet + eine Maske in der du definieren kannst auf welchen Bereich die Einstellungsebene sich auswirkt. Und zwar einfach mit dem Pinsel in die Maske rein malen. Schwarz verdeckt und weiss holt wieder hervor. Von Schwarz nach Weiss kann man mit der Taste x wechseln.

Zitat Ebenen Maske das kleine Quadrat mit dem Auge sein


Ja, das müsste sich da auch befinden. Es handelt sich hier um die Ebenensichtbarkeit.

Zitat und eines mit dem Pinsel plus das Foto,ich habe aber nur das Auge und die Foto die ich bearbeiten möchte.
Kann mir jemand sagen wie den Pinsel zusätzlich einstellen kann?


Verstehe ich nicht ganz. Welchen Pinsel meinst du? Verwechselst du das nicht mit der Protokollpalette?

Gruß, Sacha
.


als Antwort auf: [#275451]

Ebenen

Sacha Heck
  
Beiträge gesamt: 3281

9. Feb 2007, 14:07
Beitrag # 3 von 4
Beitrag ID: #275492
Bewertung:
(3357 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi Andrea,

Ich weiss jetzt was du meinst:

In Photoshop 7 und CS1 gab es noch dieses Icon mit dem Pinsel rechts neben dem Auge in der Ebenenpalette um anzudeuten dass gerade das Bild angewählt ist damit du siehst ob du auf der Ebene oder auf der Maske malst. In CS2 wird das anders gekennzeichnet: durch ein Umrahmen mit Ecken der Ebene/Maske. Es ist also nur eine Darstellungssache. Die Funktion ist dieselbe.

Gruß, Sacha
.


als Antwort auf: [#275473]

Ebenen

Andorra
Beiträge gesamt: 3

9. Feb 2007, 14:41
Beitrag # 4 von 4
Beitrag ID: #275500
Bewertung:
(3351 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Heb,habe Deine Antwort zu spät gesehn ;-)
Danke das tönt schon sehr guet werde es sobald ich Zeit habe anwenden,
ich dedanke mich bei Dir recht herzlich und wenn was schief läuft....was ich nicht hoffe,so meld ich mich wieder.

Schönes Wochenende.

Gruess Andrea


als Antwort auf: [#275492]
X

Aktuell

PDF / Print
enfocus_300

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow