News und Tutorials zu Adobe Photoshop

[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe Photoshop Einfarbige Volltonstrichzeichnung hat beim Einscannen einen Schein außenrum

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Einfarbige Volltonstrichzeichnung hat beim Einscannen einen Schein außenrum

Maja.L
Beiträge gesamt: 10

9. Mär 2021, 15:00
Beitrag # 1 von 6
Bewertung:
(5970 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen,

ich habe das Problem, dass beim Scannen einer Strichzeichnung ein "Schein" außen rum entsteht.
Der Scan basiert auf einer Porzellanfliese....

Vielen Dank vorab für evlt. Vorschläge!

MfG
Maja
X

Einfarbige Volltonstrichzeichnung hat beim Einscannen einen Schein außenrum

mpeter
  
Beiträge gesamt: 4628

10. Mär 2021, 10:53
Beitrag # 2 von 6
Beitrag ID: #579053
Bewertung:
(5894 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
der Schein ist völlig normal da die Vorlage nicht plan ist wird das Licht in unterschiedlichen Winkeln reflektiert. In der analogen Zeit haben wir bei der Filmbelichtung (Seitenglatter Film beim umkontakten) da mit Streulichtfolien gearbeitet um das zu verhindern. Aber das ist jetzt dann fast 30 Jahre her. Vielleicht liest hier ja noch ein Scann-Profi mit und hat einen Tip.


als Antwort auf: [#579043]

Einfarbige Volltonstrichzeichnung hat beim Einscannen einen Schein außenrum

Markus Keller
Beiträge gesamt: 670

10. Mär 2021, 19:54
Beitrag # 3 von 6
Beitrag ID: #579066
Bewertung:
(5797 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

ich bin kein Porzellanexperte, aber vermutlich liegt über der Zeichnung eine Glasur, die das Licht streut. Bei einer einfarbigen Strichzeichnung sollte das aber in der Nachbebarbeitung problemlos zu entfernen sein.
Alternativ muss die Fliese fotografiert werden, da hat man mehr Möglichkeiten, durch die passende Ausleuchtung solche Effekte zu vermeiden.

Markus


als Antwort auf: [#579043]

Einfarbige Volltonstrichzeichnung hat beim Einscannen einen Schein außenrum

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19363

10. Mär 2021, 21:11
Beitrag # 4 von 6
Beitrag ID: #579068
Bewertung:
(5776 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ein Ausschnitt mit einer Problemstelle als Bild wäre nett.

Evtl. ist die Fliese aber auch glänzend und es kommt zu einer Art Mehrfachspiegelung zwischen Scannerscheibe und Fliese, wobei es dann im Bereich der Hell-Dunkelübergänge zu Überstrahlung kommt.


als Antwort auf: [#579066]

Einfarbige Volltonstrichzeichnung hat beim Einscannen einen Schein außenrum

Maja.L
Beiträge gesamt: 10

11. Mär 2021, 11:24
Beitrag # 5 von 6
Beitrag ID: #579073
Bewertung:
(5656 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Zusammen,

Danke für die ganzen Antworten und Tipps!

Ja, die Fliese ist leider etwas glänzend, vielleicht liegt es wirklich daran....

Evtl. kann mir noch Jemand einen Tipp geben wie ich den "Schein" am besten in Photoshop weg bekomme?
Habe es bereits mit Gradationskurven probiert, allerdings "verschmälert" dass meine Strichzeichnung zu sehr.
Aktuell fällt mir leider nur die Möglichkeit ein alles aufwändig Bereich für Bereich mit dem Abwedlerwerkzeug nachzubearbeiten....

Vielleicht kann mir Jemand einen Filter oder Ähnliches empfehlen?

Danke schon mal!
MfG
Maja


als Antwort auf: [#579068]

Einfarbige Volltonstrichzeichnung hat beim Einscannen einen Schein außenrum

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19363

11. Mär 2021, 20:36
Beitrag # 6 von 6
Beitrag ID: #579078
Bewertung:
(5539 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Wie bereits angemerkt: ein kleiner Ausschnitt eines rohen Scans online gestellt, liesse uns wesentlich zielführender agieren …

Wenn es tatsächlich so ist, dass es um einen Strichcharakter geht, ziehst du in der Gradation am dunklen Ende einfach die hellsten dunklen Stellen auf Tonwertstufe 0 respektive 100% und biegst in den Mitteltönen dagegen, damit feine schwarze Konturen nicht verschwinden, respektive zu dünn werden.


als Antwort auf: [#579073]
X

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow