[GastForen Archiv Adobe Video Produkte Einzelbilder zu Film ? - After Effects

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Archiv - Archivierte Foren
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Einzelbilder zu Film ? - After Effects

aedificansxy
Beiträge gesamt: 102

1. Feb 2005, 00:11
Beitrag # 1 von 7
Bewertung:
(14464 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
N´Abend !

Bisher habe ich Animationen direkt als Videodatei aus Cinema 4D heraus gerendert. Hinsichtlich der langen Rechenzeiten und der möglichen Gefahr eines Rechnerabsturzes habe ich diesmal Einzelbilder gerendert. Diese möchte ich nun zu einem Video zusammenfügen (napp 3000 JPG-Bilder, 25 Bilder/Sekunde)....

In meiner Hochschule gibt es das Programm After Effects. Leider kenne ich mich nicht damit nicht aus, und das Video muss morgen fetig werden!...

Kann mir vielleicht jemand sagen, wie ich die Bilder zu einem Video zusammenfüge (ohne Effekte oder ähnliches...) !?

Die Videodatei soll später in eine Powerpoint-Präsentation eingefügt werden....

Vielen Dank im Voraus !

Gruß,
aedificans
X

Einzelbilder zu Film ? - After Effects

Viking
Beiträge gesamt: 188

1. Feb 2005, 06:21
Beitrag # 2 von 7
Beitrag ID: #140912
Bewertung:
(14459 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
leider arbeite ich nicht mit After Effects aber ich erledige solche Aufgaben immer mit Slide Show Movie Maker.
Das Programm ist recht einfach zu bedienen und für solche Zwecke gut geeignet.
Eine Downloadmöglichkeit gibt es hier:
http://www.foto-freeware.de/slideshowmoviemaker.php

Gruß Viking


als Antwort auf: [#140900]

Einzelbilder zu Film ? - After Effects

aedificansxy
Beiträge gesamt: 102

1. Feb 2005, 10:03
Beitrag # 3 von 7
Beitrag ID: #140961
Bewertung:
(14459 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Danke!
Werde es damit mal probieren.

gruß,
aedificans


als Antwort auf: [#140900]

Einzelbilder zu Film ? - After Effects

Shorty
Beiträge gesamt: 2008

1. Feb 2005, 11:05
Beitrag # 4 von 7
Beitrag ID: #140979
Bewertung:
(14459 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi -

Erstens: sie als Einzelbilder rauszurechnen halte ich für ein wenig überflüssig (und unnötig umständlich, wie Du siehst), ob Absturz oder nicht (passiert Dir das denn tatsächlich so oft dass Du Vorkehrungen treffen musst?). Wenn Du sie z.B. als Quicktime in fast *jedem* Codec (ausser vielleicht die MPEG oder Sorensen Codecs) rausrechnest, dann hast Du auch nach einem evtl. Absturz alle Bilder in dem Moviefile bis zum Punkt des Absturzes und müsstest nur per Copy/Paste alle Teile bei Bedarf im Player am Schluss zusammenbringen. Ich glaube viele halten Einzelbildberechnung für irgendwie "Pro", aber die einzigen für mich sinnvollen Momente ein Film als Sequenz rauszurechnen sind entweder wenn ich Cineon's zur Ausbelichtung brauche oder ein Multi-Node Rendering (Netzwerk) mache. Aber gut, nun hast Du's aber gemacht. Ich weiß ja auch dass es Dir empfohlen wurde.

Zweitens: wenn Du es über After Effects machen wolltest (was allerdings auch ein wenig Overkill ist, da Du ja sonst nichts machen möchtest), dann: per •Importieren -> Mehrere Dateien• (oder ALT-APFEL-I, am Mac) zum Ordner navigieren, unten im Dialogfenster "xxx Sequenz" anwählen (xxx steht für das jeweilige Format, also tiff oder jpeg etc., in dem sie gerendert wurden), neue Komposition erstellen, importieren, rausrechnen. Also, wie Du siehst, doch arg viel für so eine Kleinigkeit.

Ansonsten, die geschicktere Alternative ist der QT-Player! Denn wenn Du Quicktime in der Pro Version hast, brauchst Du auch keine besonderen Utilities etc.. Im Quicktime Player gibt es nämlich unter "Ablage" den Menüpunkt "Bildsequenz öffnen". Damit bekommst Du auch ein Movie was Du mit beliebigen Codec und Größe dann rausrechnen kannst. Fertig.

Leider wird der QT-Player noch immer sehr unterschätzt und blind ignoriert (vielleicht weil es alle mit dem WMP-Schrott assoziieren? ;). Die Pro-Version kann aber SEHR viel, vor allem viel *nützliches*!

Gruß
S



-------------------------
"Never ask a man what kind of a computer he uses. If it's a Mac he'll tell you, if not... why embarrass him?" - Tom Clancy


als Antwort auf: [#140900]

Einzelbilder zu Film ? - After Effects

aedificansxy
Beiträge gesamt: 102

1. Feb 2005, 12:10
Beitrag # 5 von 7
Beitrag ID: #141003
Bewertung:
(14459 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Einzelbilder zu rendern, wurde mir von anderer Seite empfohlen...
Mittlerweile habe ich es geschafft, Videos mit After Effects zu rendern :-)
Zum dateiformat: da das Video später in einer Powerpoint-Präsentation gezeigt werden soll, bot sich AVI an. Beim MOV/Quicktime erscheint in Powerpoint stets das Player-Fenster, was unschön wirkt... oder kann man das irgenwie ändern?

After Effects bietet eine Unzahl an Codecs:
Microsoft DV
Cinepak
xvid MPEG-4
Microsoft MPEG-4 V1
Microsoft MPEG-4 V2
Intel IYUV
Intel Indeo R3.2
Huffyuv v2.1.1
DivX Pro 5.0.5
DivX Pro 5.1
DivX MPEG-4 low-motion
DivX MPEG-4 fast-motion
Microsoft Video 1
3ivx D4 4.0.4
Microsoft RLE
Intel 4:2:0
Microsoft H.263
Microsoft H.261

Welche bieten bei akzeptabler Dateigröße gute Qualität?

Zur Info: knapp 3000 Einzelbilder, 25 fps, Win XP

Gruß,
aedificans


als Antwort auf: [#140900]

Einzelbilder zu Film ? - After Effects

Shorty
Beiträge gesamt: 2008

1. Feb 2005, 12:29
Beitrag # 6 von 7
Beitrag ID: #141008
Bewertung:
(14459 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
»Einzelbilder zu rendern, wurde mir von anderer Seite empfohlen...«

Ich weiß. Sagte ich ja auch.

»Beim MOV/Quicktime erscheint in Powerpoint stets das Player-Fenster, was unschön wirkt... oder kann man das irgenwie ändern?«

Ja. Ob es bei PP eine "Vorrichtung" dafür gibt weiß ich nicht genau, ich benutze nur "Keynote", aber ich glaube dass es da irgendwo eine Einstellung gibt. Ansonsten kann man den Controller, wie er heisst, auch über die Filmeigenschaften im QT-Player einfach ausschalten, Pro vorausgesetzt.

»After Effects bietet eine Unzahl an Codecs:«

Naja, genau genommen bietet AE selbst keine Codecs, sondern nutzt lediglich die installierten. Von den gesamten M$ Codecs halte ich persönlich wenig und bei vielen der gelisteten ist die vorherige Installation der Codecs Voraussetzung, was ich selbst meinen Zuschauern nicht zumute (wenn auch Win-User Quicktime manchmal noch installieren müssen). Ich kann nur von Standard-Formate reden. Da bietet sich für mich meist Sorensen 3 oder MPEG-4 (beide aus QT), je nach Anwendung.

Die Kompression bzw. die Optimierung von Filmen ist eine Wissenschaft für sich, da kann ich keine Pauschallösung bieten. Man kann oft mit den Standardeinstellungen (die QT z.B. für Sorensen anbietet) sehr gute Ergebnisse erzielen. Je nach Anwendung (z.B. für eine Web-optimierung) ist es meist sehr empfehlenswert Programme wie Cleaner oder Squeeze zu nehmen. Aber für deine PP-Geschichte sollten die Defaulteinstellungen durchaus reichen.

Gruß
S


-------------------------
"Never ask a man what kind of a computer he uses. If it's a Mac he'll tell you, if not... why embarrass him?" - Tom Clancy


als Antwort auf: [#140900]

Einzelbilder zu Film ? - After Effects

Babsi & Thomas
Beiträge gesamt: 142

26. Feb 2005, 07:22
Beitrag # 7 von 7
Beitrag ID: #148235
Bewertung:
(14459 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo!

Den Import von Bildsequenzen in After Effects kann man aber auch einfacher beschreiben. z.B. so: "Zieh den Ordner mit den Bildern ins Projektfenster" ;-)

All the Best
Babsi & Thomas

"The great eye is ever watchful!" ;-)


als Antwort auf: [#140900]
X

Aktuell

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow