[GastForen Archiv Software im Bereich 3D Erstellung von Explosionsdarstellungen aus Acrobat 3D-PDF bze. Acrobat 3D-Reviewer

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Archiv - Archivierte Foren
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Erstellung von Explosionsdarstellungen aus Acrobat 3D-PDF bze. Acrobat 3D-Reviewer

berniecook
Beiträge gesamt: 5

15. Okt 2008, 13:15
Beitrag # 1 von 3
Bewertung:
(8132 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Zusammen,
ich habe für mich einige wesentlichen Fragen bezüglich Acrobat 3D und Explosionsdarstellungen:
Ausgangsbasis: Aus Solidworks wurden mir *.u3d Dateien zur Verfügung gestellt. Diese habe ich ohne weiteres in das Acrobat Programm 3D Reviewer laden können. Habe also eine 3D Ansicht des Produktes.
Jetzt möchte ich mir aus diesen Daten eine 3D-Ansicht in Explosionsdarstellung generieren. Ich habe bei einem Vortrag gesehen, dass dies möglich ist. Nur ich komme hier einfach nicht weiter. Ich will nur Einzelteile, aus der das Produkt besteht so darstellen, dass der Anwender sofort sieht, wie dieses Produkt zusammengebaut ist. Es geht mir wohlgemerkt nicht um totale HiRes Darstellungen.
Kann mir jemand einen Tip geben und sei es nur ein Buch oder einen Link bei dem ich das lernen kann? Oder noch besser hier im Forum posten, wie man das im Acrobat 3D Reviewer macht ?

Herzlichen Dank an alle,
Gruss Bernhard

PS: Mein System ist ein MacBook auf dem ich die Adobe 3D auf einem virtuellen MS-Rechner laufen habe.
X

Erstellung von Explosionsdarstellungen aus Acrobat 3D-PDF bze. Acrobat 3D-Reviewer

Be.eM
Beiträge gesamt: 3356

15. Okt 2008, 14:15
Beitrag # 2 von 3
Beitrag ID: #370477
Bewertung:
(8116 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ berniecook ] Jetzt möchte ich mir aus diesen Daten eine 3D-Ansicht in Explosionsdarstellung generieren. Ich habe bei einem Vortrag gesehen, dass dies möglich ist. Nur ich komme hier einfach nicht weiter.



Hallo Bernhard,

ich mache nicht sonderlich viel mit A3D, insofern maße ich mir nicht das sichere Wissen an, aber: Nach meinem Kenntnisstand ist die Explosionsdarstellung eine Funktion bzw. ein Werkzeug im 3D-Toolkit, nicht in Acrobat selbst. Explosionen können dann als Animation in der U3D gespeichert werden.

Grüße,
Bernd


als Antwort auf: [#370464]

Erstellung von Explosionsdarstellungen aus Acrobat 3D-PDF bze. Acrobat 3D-Reviewer

Be.eM
Beiträge gesamt: 3356

15. Okt 2008, 14:59
Beitrag # 3 von 3
Beitrag ID: #370494
Bewertung:
(8106 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Be.eM ] …ein Werkzeug im 3D-Toolkit, nicht in Acrobat selbst…



Halt, nicht ganz richtig. Du kannst Explosionen auch direkt beim U3D-Import in Acrobat erstellen lassen, und zwar im Import-Dialog unter "Erweitern". Das funktioniert für U3D aber nur, wenn du unter "Importieren" die Option "U3D-Datei unverändert an Acrobat senden" ausschaltest. Für alle anderen Datenformate genügt die Auswahl des 3D-Formates "U3D-Flächenmodell…", um die Animations-/Explosionsoption zu aktivieren.

Die Steuerungsmöglichkeiten sind allerdings eingeschränkt. Das Zeugs fliegt durch die Gegend, wie Acrobat (und die Einstellung) das zulässt. Manuelle Korrekturen und Positionierungen gehen nur im 3D-Toolkit.

Bernd


als Antwort auf: [#370477]
(Dieser Beitrag wurde von Be.eM am 15. Okt 2008, 15:04 geändert)

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow