[GastForen Programmierung/Entwicklung AppleScript Fehler beim Umwandeln des Klassennamens in einen String

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Fehler beim Umwandeln des Klassennamens in einen String

dasistideal
Beiträge gesamt: 22

28. Mai 2017, 15:19
Beitrag # 1 von 21
Bewertung:
(12056 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
mithilfe von AppleScriptObjC möchte ich den Parameter einer Funktion auf seine Klasse hin überprüfen und gegebenenfalls entsprechende Maßnahmen durchführen.
Da der Rückgabewert/der Klassenname aber offenbar nicht als String zurückgegeben wird, schlägt folgender Test fehl:
Code
set windowClass to class of theWindow 
if (windowClass is equal to "NSWindow") then
display dialog "continue"
end if


Wenn ich aber versuche, den Rückgabewert in einen String zu konvertieren, in etwa so:
Code
set windowClass to (class of theWindow) as string 
if (windowClass is equal to "NSWindow") then
display dialog "continue"
end if

Dann erhalte ich folgende Fehlermeldung:
Zitat 2017-05-28 15:13:06.457513+0200 application[23383:1824803] *** -[AppDelegate applicationWillFinishLaunching:]: Can’t make «class ocid» id «data optr00000000D0E1B8EDFF7F0000» into type string. (error -1700)


Ich kann den Fehler nicht finden, da ja durch die Klammern zunächst der Klassenname abgefragt wird und dieser dann in einen String umgewandelt werden soll, aber nicht das NSWindow-Objekt.

Habe ich etwas übersehen?
X

Fehler beim Umwandeln des Klassennamens in einen String

Hans Haesler
  
Beiträge gesamt: 5826

28. Mai 2017, 16:05
Beitrag # 2 von 21
Beitrag ID: #557674
Bewertung:
(12041 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo dasistideal,

aus Zeitgründen habe ich mich noch nicht mit AppleScriptObjC befassen können.

Aber ich weiss, wo Du eine Antwort auf Deine Frage finden wirst: https://lists.apple.com/...fo/applescript-users

Do you speak English? Sobald Du dort angemeldet bist, kannst Du Dein Anliegen posten. Und dann wird ein Mitglied der AppleScript-Users List (allen voran der Australier Shane Stanley) die Lösung durchgeben.

Gruss, Hans


als Antwort auf: [#557671]

Fehler beim Umwandeln des Klassennamens in einen String

dasistideal
Beiträge gesamt: 22

28. Mai 2017, 16:20
Beitrag # 3 von 21
Beitrag ID: #557675
Bewertung:
(12038 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Wie kann ich denn dort jetzt etwas posten? :S


als Antwort auf: [#557674]

Fehler beim Umwandeln des Klassennamens in einen String

Hans Haesler
  
Beiträge gesamt: 5826

28. Mai 2017, 16:48
Beitrag # 4 von 21
Beitrag ID: #557676
Bewertung:
(12033 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo dasistideal,

Du musst Dich zuerst anmelden. Das nennen sie dort "to subscribe".

In der Mitte der Seite steht der Untertitel Subscribing to AppleScript-Users. Der Text darunter beginnt mit Subscribe to AppleScript-Users by filling out the following form.

Dann folgen die Texteingabefelder für Deine E-Mail-Adresse, einen optionellen Benutzernamen und ein Passwort.

Nach der Anmeldung wirst Du eine Mitteilung bekommen, welche Du rückbestätigen musst.

Sobald Du als Mitglied registriert bist, kannst Du Dein Anliegen per E-Mail posten.

Gruss, Hans


als Antwort auf: [#557675]

Fehler beim Umwandeln des Klassennamens in einen String

dasistideal
Beiträge gesamt: 22

28. Mai 2017, 17:10
Beitrag # 5 von 21
Beitrag ID: #557677
Bewertung:
(12030 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Danke, das bin ich ja alles schon, also angemeldet und so :P

An welche E-Mail Adresse muss ich das denn jetzt schicken? Hab leider noch nie was mit Mailing Listen gemacht :'D


als Antwort auf: [#557676]

Fehler beim Umwandeln des Klassennamens in einen String

Hans Haesler
  
Beiträge gesamt: 5826

28. Mai 2017, 17:34
Beitrag # 6 von 21
Beitrag ID: #557678
Bewertung:
(12018 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo dasistideal,

die E-Mail-Adresse der AppleScript-Users List ist: http://applescript-users@lists.apple.com

Die Mitteilung muss natürlich in English getippt sein.

Beim Beantworten einer Antwort darauf achten, dass diese an die Users-List gesandt wird.
Und nicht an das Mitglied, welches die Antwort gepostet hat.

Gruss, Hans


als Antwort auf: [#557677]

Fehler beim Umwandeln des Klassennamens in einen String

Hans Haesler
  
Beiträge gesamt: 5826

28. Mai 2017, 19:05
Beitrag # 7 von 21
Beitrag ID: #557679
Bewertung:
(12009 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi there :-)

Deine E-Mail-Message ist erfolgreich von der Users-List an die User gesandt worden.

Nun hoffe ich sehr, dass einer der Cracks des Rätsels Lösung posten wird.

Gruss, Hans


als Antwort auf: [#557677]

Fehler beim Umwandeln des Klassennamens in einen String

dasistideal
Beiträge gesamt: 22

28. Mai 2017, 19:15
Beitrag # 8 von 21
Beitrag ID: #557680
Bewertung:
(12005 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
vielen Dank für Ihre Auskunft und Hilfe.
:)

Mal schauen, ob 'was bei rumkommt ...


als Antwort auf: [#557679]

Fehler beim Umwandeln des Klassennamens in einen String

Hans Haesler
  
Beiträge gesamt: 5826

29. Mai 2017, 08:58
Beitrag # 9 von 21
Beitrag ID: #557686
Bewertung:
(11970 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo dasistideal,

bitte sehr. Und schon ist was rumgekommen. :-)

Löst die Antwort von Takaaki Naganoya Dein Problem?
Falls nicht: nachhaken.

Gruss, Hans


als Antwort auf: [#557680]

Fehler beim Umwandeln des Klassennamens in einen String

dasistideal
Beiträge gesamt: 22

29. Mai 2017, 20:29
Beitrag # 10 von 21
Beitrag ID: #557704
Bewertung:
(11936 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
leider nicht, denn ich sehe die Antwort nicht Mal (warum weiß ich auch nicht). Eine E-Mail habe ich aber auch nicht bekommen.

So sieht der Post über die URL bei Mir aus: https://s4.postimg.org/...5-29_at_20.25.44.png


als Antwort auf: [#557686]
(Dieser Beitrag wurde von dasistideal am 29. Mai 2017, 20:29 geändert)

Fehler beim Umwandeln des Klassennamens in einen String

Hans Haesler
  
Beiträge gesamt: 5826

29. Mai 2017, 21:17
Beitrag # 11 von 21
Beitrag ID: #557706
Bewertung:
(11920 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo dasistideal,

also ... das ist eigenartig. Du hattest Deine Anfrage an http://applescript-users@lists.apple.com gesandt.

Jene Mitteilung habe ich bekommen. Ebenfalls Tausende andere. Darunter der Takaaki Naganoya.

Dieser hat folgende Antwort gepostet:

Zitat To get class name from Cocoa objects require specific method. But the answer is not we expected (v1).
So, class name comparison is the better way (v2).

—Get Class name string from Cocoa Objects v1
http://piyocast.com/as/archives/3849

—Get Class name string from Cocoa Objects v2
http://piyocast.com/as/archives/3984

Your failure was keyword collision with Cocoa method and AppleScript registered keywords.

set windowClass to (theWindow’s |class|() ) as string

Will return the class name from NSWindow. But the result may not be as you expected (“NSWindow”).

--
Takaaki Naganoya
http://maro@piyocast.com
http://piyocast.com/as/

Weshalb Du keine E-Mail-Mitteilung erhalten hast, ist ein Rätsel.
Hast Du bei der Zeile "Would you like to receive list mail batched in a daily digest?"
die Default-Einstelliung der Radio-Buttons von "no" auf "yes" geändert?
Dann werden alle Mitteilungen eines Tages gebündelt in eine Message bei Dir eintreffen.
Vielleicht startest Du eine Anfrage an den Admin.

Gruss, Hans


als Antwort auf: [#557704]

Fehler beim Umwandeln des Klassennamens in einen String

Hans Haesler
  
Beiträge gesamt: 5826

29. Mai 2017, 21:31
Beitrag # 12 von 21
Beitrag ID: #557707
Bewertung:
(11918 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo dasistideal,

eine andere Möglichkeit: Die Mitteilung ist in Deinem SPAM-Ordner gelandet ...

Gruss, Hans


als Antwort auf: [#557704]

Fehler beim Umwandeln des Klassennamens in einen String

dasistideal
Beiträge gesamt: 22

29. Mai 2017, 21:47
Beitrag # 13 von 21
Beitrag ID: #557709
Bewertung:
(11916 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
dort habe ich auch schon nachgesehen.
Habe zwischenzeitlich die Einstellungen überprüft und die Mitteilungen für neue Posts aktiviert.

Aber warum sehe ich denn den Beitrag über die URL nicht?


als Antwort auf: [#557707]

Fehler beim Umwandeln des Klassennamens in einen String

Hans Haesler
  
Beiträge gesamt: 5826

29. Mai 2017, 22:16
Beitrag # 14 von 21
Beitrag ID: #557710
Bewertung:
(11906 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo dasistideal,

Antwort auf: Aber warum sehe ich denn den Beitrag über die URL nicht?

Eine Mailing-Liste ist nun mal so eingerichtet, dass die Mitglieder entweder einzelne E-Mails bekommen.
Oder eine tägliche Sendung (wenn sie daily digest gewünscht haben):

Deinen Beitrag (und die Antwort von Takaaki Naganoya) kannst Du im Archiv finden: http://lists.apple.com/...es/applescript-users

Auf jener Seite auf den Link 2017 klicken. Dann auf May. Und dann findest Du Deinen Thread. Klick darauf und dann nochmals auf einen Link darin und die Mitteilung sollte angezeigt werden
Nicht gefunden? Dann klick mal auf diesen: https://lists.apple.com/...17/May/msg00115.html

Gruss, Hans


als Antwort auf: [#557709]

Fehler beim Umwandeln des Klassennamens in einen String

dasistideal
Beiträge gesamt: 22

29. Mai 2017, 22:25
Beitrag # 15 von 21
Beitrag ID: #557711
Bewertung:
(11887 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
ich sehe nach wie vor nur die Seite ohne die Nachricht (genauso wie oben als Bild eingefügt)


als Antwort auf: [#557710]
X

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow