[GastForen Archiv Adobe GoLive Fehlermeldung in IE 6 durch Aktionen

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Archiv - Archivierte Foren
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Fehlermeldung in IE 6 durch Aktionen

juliet23
Beiträge gesamt: 17

24. Mär 2004, 16:04
Beitrag # 1 von 8
Bewertung:
(1927 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
wieso kommt es immer wieder zur Fehlermeldung in IE bei der Benutzung von Aktionen (2 Frames öffnen) - nur unter PC - nicht unter Mac.
Netscape meckert auch nicht. Im Linkbereich habe ich # eingetragen - verkehrt?
Danke Juliet

Die Fehlermeldung ist:
Event ist undefiniert
X

Fehlermeldung in IE 6 durch Aktionen

SabineP
Beiträge gesamt: 7586

24. Mär 2004, 17:49
Beitrag # 2 von 8
Beitrag ID: #76695
Bewertung:
(1927 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Juliet, wie sieht das JavaScript dazu aus?
Gibt es eine URL zu der fraglichen Seite?

Gruß Sabine


als Antwort auf: [#76673]

Fehlermeldung in IE 6 durch Aktionen

juliet23
Beiträge gesamt: 17

24. Mär 2004, 19:03
Beitrag # 3 von 8
Beitrag ID: #76706
Bewertung:
(1927 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Die URL ist z.B. http://www.feuerwehrkollektion.de
jeweils auf den Seiten mit zurück - Option (Aktion: gehe zur letzten URL) das müsste der richtige Quelltext sein:
________________________________________
--></style>
<csactions>
<csaction name="BC87144711" class="Go Last Page" type="onevent"></csaction>
</csactions>
<csscriptdict import>
<script type="text/javascript" src="../GeneratedItems/CSScriptLib.js"></script>
</csscriptdict>
<csactiondict>
<script type="text/javascript"><!--
CSAct[/*CMP*/ 'BC87144711'] = new Array(CSGoBack1);

// --></script>
</csactiondict>
______________________________________

aber ich bin auch fauler Aktion-Anwender, ohne mir Gedanken über das Script zu machen. Aber die Fehlermeldung ist generell, wenn ich eine Aktion anwende?!
juliet


als Antwort auf: [#76673]

Fehlermeldung in IE 6 durch Aktionen

SabineP
Beiträge gesamt: 7586

24. Mär 2004, 19:55
Beitrag # 4 von 8
Beitrag ID: #76711
Bewertung:
(1927 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Juliet,

das sind 3389 Zeilen Javascript (110 kb) in der Datei CSScriptLib.js
Der Fehler kommt aus Zeile 834

Lösche mal diese Zeile
window.captureEvents(Event.ERROR);

Dann ist die Fehlermeldung weg.

Mit Rechtsklick auf die JS-Datei kannst Du die Javascriptbibliothek auch noch optimieren.
Nicht benötigte Funktionen werden dann aus der Datei gelöscht.

110kb sind einfach zuviel für eine akzeptable Ladezeit der HTML-Seite.

Vielleicht hilft auch schon das Optimieren der Datei, um die Fehlermeldung zu beseitigen.

Gruß Sabine

PS. Noch ein Tip von Dirk dazu:
http://www.totd.de/gl5/totd006.html


als Antwort auf: [#76673]
(Dieser Beitrag wurde von SabineP am 24. Mär 2004, 20:00 geändert)

Fehlermeldung in IE 6 durch Aktionen

juliet23
Beiträge gesamt: 17

24. Mär 2004, 20:46
Beitrag # 5 von 8
Beitrag ID: #76721
Bewertung:
(1927 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Sabine,
vielen Dank schon mal,... aber ich befürchte jetzt wird`s peinlich für mich, ich habe gar kein JavaScript-Objekt. (GL zeigt weder im Head noch im Body diese Option an).
Was machen die Aktionen und woher weiß ich, dass sie was taugen. Eigentlich möchte ich reines JavaScript auch umgehen, weil doch einige es deaktiviert haben. Ich dachte immer, dass die Aktionen dann trotzdem laufen.
Juliet


als Antwort auf: [#76673]

Fehlermeldung in IE 6 durch Aktionen

juliet23
Beiträge gesamt: 17

24. Mär 2004, 20:55
Beitrag # 6 von 8
Beitrag ID: #76723
Bewertung:
(1927 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hab ich`s doch gewusst, dass es peinlich für mich wird.
Ich bin die ganze Zeit im Quellcode und beachte die GeneratedItems nicht.
Ok - werde mich jetzt mal an das Optimieren machen.
Doch eine Frage habe ich noch, legt er jede Aktion in eine einzige JS-Datei ab von jeder Seite der Website?
Ist mir ein wenig zu hoch, vielleicht hat mal jemand Zeit es mir zu erklären.
Vielen Dank
juliet


als Antwort auf: [#76673]

Fehlermeldung in IE 6 durch Aktionen

juliet23
Beiträge gesamt: 17

24. Mär 2004, 21:05
Beitrag # 7 von 8
Beitrag ID: #76727
Bewertung:
(1927 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Sabine,
vielen Dank, die Fehlermeldung ist weg!!!!
Und nach der Optimierung habe ich jetzt tatsächlich nur noch 151 Zeilen Javascript (vorher:3389 Zeilen Javascript)
Danke Juliet


als Antwort auf: [#76673]

Fehlermeldung in IE 6 durch Aktionen

SabineP
Beiträge gesamt: 7586

24. Mär 2004, 21:14
Beitrag # 8 von 8
Beitrag ID: #76730
Bewertung:
(1927 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Juliet, Deine Fragen sind nicht peinlich.
Die Golive-Aktionen sind schon ganz gut, wenn man selbst nicht programmieren kann.
Allerdings sind die automatisch generierten Javascripte (Aktionen) etwas umfangreicher als handgeschriebene/selbstprogrammierte Scripte.

Alle Aktionen die innerhalb einer Website verwendet werden sind in einer Datei gespeichert.
Das hast Du sicher nun schon bemerkt.

Na also, Du hast den Fehler nun selbst beseitigt.
Viel Erfolg und Spaß noch beim Arbeiten.

Gruß Sabine


als Antwort auf: [#76673]
X

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow