[GastForen Programme Web/Internet PDF Grundlagen / Web / eForms Formularfelder per Aktionslisten verteilen

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Web/Internet - Webdesign, eForms
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Formularfelder per Aktionslisten verteilen

mkuenster
Beiträge gesamt: 722

11. Jan 2023, 08:13
Beitrag # 1 von 6
Bewertung:
(2249 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

ich habe mehr als 300 Einzelseiten-PDFs. Bei allen sollen an der gleichen Stelle vier Formularfelder platziert werden.

Kann ich das irgendwie automatisiert (z. B. per Aktionsliste) erledigen?

Gruß
Michael
X

Formularfelder per Aktionslisten verteilen

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19364

11. Jan 2023, 14:56
Beitrag # 2 von 6
Beitrag ID: #585260
Bewertung:
(2209 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Da der Zugriff auf die Zwischenablage per Javascript nicht möglich/erlaubt ist, fällt selbst das simple, 300-fache Einsetzen der vier im Vorlagen-PDF kopierten Felder per Script leider flach.


als Antwort auf: [#585259]

Formularfelder per Aktionslisten verteilen

mkuenster
Beiträge gesamt: 722

12. Jan 2023, 06:14
Beitrag # 3 von 6
Beitrag ID: #585269
Bewertung:
(2142 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Schade. Dann ist stupide Fleißarbeit angesagt. Ein Trost ist, dass beim Kopieren und Einfügen der Formularfelder immerhin die Position beibehalten.

Gruß
Michael


als Antwort auf: [#585260]

Formularfelder per Aktionslisten verteilen

mk-will
Beiträge gesamt: 1255

12. Jan 2023, 09:21
Beitrag # 4 von 6
Beitrag ID: #585272
Bewertung:
(2094 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo, Michael,

wenn das eine gelegentliche Aktion ist: Öffne ein PDF mit den Formularfeldern, ziehe die restlichen PDFs in diese PDF-Datei, markiere die Felder, rechter Mausklick auf ein Feld (Markierung aller Felder muß aktiv bleiben) und "Seitenübergreifend duplizieren" auswählen.

Damit werden die Formularfelder auf alle anderen Seiten postionskorrekt kopiert.

Anschließend Gesamt-PDF sicherheitshalber mit neuem Namen speichern und dann die Seiten wieder als Einzelseiten exportieren.

Gruß
Stephan


als Antwort auf: [#585269]

Formularfelder per Aktionslisten verteilen

mkuenster
Beiträge gesamt: 722

12. Jan 2023, 10:27
Beitrag # 5 von 6
Beitrag ID: #585274
Bewertung:
(2075 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Stephan,

leider scheidet dieser Weg aus, denn am Ende den Einzelseiten-PDFs wieder die richtigen Dateinamen zu geben, wäre noch aufwendiger gewesen. Aber Danke für den Tipp.

Gruß
Michael


als Antwort auf: [#585272]

Formularfelder per Aktionslisten verteilen

bavella
Beiträge gesamt: 180

18. Jan 2023, 12:38
Beitrag # 6 von 6
Beitrag ID: #585313
Bewertung:
(1803 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: ...am Ende den Einzelseiten-PDFs wieder die richtigen Dateinamen zu geben...

Man könnte die Seiten mit Bookmarks/versehen, die den zugehörigen Dateinamen enthalten. Dann kann man über die Seiten Verwalten Funktion das Dokument nach den übergeordneten Lesezeichen aufteilen und in den Ausgabeoptionen angeben, dass die Lesezeichen für die Dateinamen verwendet werden sollen.

Wenn die Quelldokumente bereits mit Lesezeichen versehen sind, um so besser, da diese beim Dateienzusammenführen erhalten bleiben und für diese Vorgehensweise verwendet werden können.

MfG
York Simon


als Antwort auf: [#585274]
X

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow