[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe FrameMaker FrameMaker 8 ... noch viel "angekündigter"…

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

FrameMaker 8 ... noch viel "angekündigter"…

Be.eM
  
Beiträge gesamt: 3358

23. Jul 2007, 11:40
Beitrag # 1 von 9
Bewertung:
(6690 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo miteinander,

jetzt wird's offiziell: FM8 ist bestellbar und jeder kann sich die Features selber angucken:

http://www.adobe.com/de/products/framemaker/

Die Testversion braucht ihr allerdings noch nicht herunterladen, der Link führt noch zur Version 7.2.


Nachtrag: Auch interessant und gerade im Store gesehen: Upgrades sind offensichtlich (?) auch von FrameMaker Mac ab 5.x möglich. Sehr angenehm, wenn ich an das Drama meiner Plattformwechsel-Aktion zurückdenke.

Viel Spaß!

Bernd

(Dieser Beitrag wurde von Be.eM am 23. Jul 2007, 11:53 geändert)
X

FrameMaker 8 ... noch viel "angekündigter"…

Jens Naumann
Beiträge gesamt: 5171

23. Jul 2007, 13:20
Beitrag # 2 von 9
Beitrag ID: #304147
Bewertung:
(6672 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Bernd,

ich habe mir eben einmal die Systemanforderungen angesehen. Dabei habe ich mich als Mac-User gefragt, ob die Probleme, die es bisher mit der Windows-Version (Ausgabe in RGB zum Beispiel) mit der Solaris-UNIX-Version auch gab. Und wenn nicht, ist Solaris dann in der Lage, unter Parallels oder VM-Ware auf einem aktuellen Mac zu laufen.


als Antwort auf: [#304124]

FrameMaker 8 ... noch viel "angekündigter"…

Be.eM
  
Beiträge gesamt: 3358

23. Jul 2007, 14:07
Beitrag # 3 von 9
Beitrag ID: #304164
Bewertung:
(6662 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Jens Naumann ] Dabei habe ich mich als Mac-User gefragt, ob die Probleme, die es bisher mit der Windows-Version (Ausgabe in RGB zum Beispiel) mit der Solaris-UNIX-Version auch gab. Und wenn nicht, ist Solaris dann in der Lage, unter Parallels oder VM-Ware auf einem aktuellen Mac zu laufen.



Hallo Jens,

da ich selbst nie mit der Solaris-Version gearbeitet habe, kann ich nur raten: Nein, die Probleme gab es da wohl nicht. Im Gegensatz zu Windows ist Unix schon immer ausschließlich für professionelle Anwender konzipiert gewesen, und Gimmicks wie "Display Postscript" stammen aus dieser Ecke.

Aber: Die Solaris-Version von FM kostet 2.712,01, im Gegensatz zur Win-Version (1.641,01). Für den Unterschied kriegt man anderthalb Pitstop-Lizenzen, selbst wenn diese nur für den QuickRun "Sonderfarben austauschen" verwendet werden.

Es ist auch, wie schon angedeutet, zumindest der DENKPROZESS bei Adobe schon existent, FM mit vollwertigeren Druck/PDF-Features auszustatten, und CMYK unter Win ist Teil des Denkprozesses. Zum derzeitigen Zeitpunkt erscheint es mir zumindest möglich, dass in irgendeiner Folgeversion kein RGB mehr ausgespuckt wird.

Abgesehen von all diesen Infos: Ja, Parallels unterstützt auch Solaris. Ich würde trotzdem fünfmal darüber nachdenken…

Grüße,
Bernd


als Antwort auf: [#304147]

FrameMaker 8 ... noch viel "angekündigter"…

Jens Naumann
Beiträge gesamt: 5171

23. Jul 2007, 14:19
Beitrag # 4 von 9
Beitrag ID: #304171
Bewertung:
(6659 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Be.eM ] Ja, Parallels unterstützt auch Solaris. Ich würde trotzdem fünfmal darüber nachdenken…


Es war nur so ein Gedanke. Der Verlag arbeitet sowieso unter Windows. Aber ein wenig davon zu träumen, dass bei uns wieder ein gescheites OS einziehen könnte (vor 5 Jahren ausgezogen), wie das anderswo teilweise passiert, das will ich mir nicht nehmen lassen. So lange erhalte ich mir meinen privaten Mac auf alle Fälle …


als Antwort auf: [#304164]

FrameMaker 8 ... noch viel "angekündigter"…

Jens Naumann
Beiträge gesamt: 5171

24. Jul 2007, 13:04
Beitrag # 5 von 9
Beitrag ID: #304334
Bewertung:
(6641 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

laut der Aussage eines Bekannten, der heute eine Bestellung abgegeben hat, ist der voraussichtliche Liefertermin für die deutsche Portierung der 29.07.2007.


als Antwort auf: [#304124]

FrameMaker 8 ... noch viel "angekündigter"…

Lackos
Beiträge gesamt: 235

30. Jul 2007, 07:49
Beitrag # 6 von 9
Beitrag ID: #305134
Bewertung:
(6566 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
die trial ist da!
da wollen wir doch mal sehen...


als Antwort auf: [#304334]

FrameMaker 8 ... noch viel "angekündigter"…

Lackos
Beiträge gesamt: 235

30. Jul 2007, 10:27
Beitrag # 7 von 9
Beitrag ID: #305160
Bewertung:
(6550 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
erste Eindrücke von der Bedienoberfläche

gut:

- mehrfaches UNDO
- Textbearbeitungen nachverfolgen
- eigene Registerkarte für jedes Dokument
- eigener Button für Suchen/Ändern
- eigener Button auch für die Schriftgröße

schade:

- keine Hilfslinien möglich


als Antwort auf: [#305134]

FrameMaker 8 ... noch viel "angekündigter"…

Lackos
Beiträge gesamt: 235

30. Jul 2007, 11:45
Beitrag # 8 von 9
Beitrag ID: #305192
Bewertung:
(6541 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Lackos ] erste Eindrücke von der Bedienoberfläche

gut:

- mehrfaches UNDO
- Textbearbeitungen nachverfolgen
- eigene Registerkarte für jedes Dokument
- eigener Button für Suchen/Ändern
- eigener Button auch für die Schriftgröße

schade:

- keine Hilfslinien möglich


+ das alte "FrameMaker Express Customization"-Tool geht
+ nette Clipart- Symbolsammlung und Beispieldateien
+ ordentliche Hilfedatei


als Antwort auf: [#305160]

FrameMaker 8 ... noch viel "angekündigter"…

Be.eM
  
Beiträge gesamt: 3358

30. Jul 2007, 12:33
Beitrag # 9 von 9
Beitrag ID: #305207
Bewertung:
(6530 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Lackos ] - mehrfaches UNDO


Hatte 7.2 auch schon...


Antwort auf: + das alte "FrameMaker Express Customization"-Tool geht


Diese interessante Info sollten wir in diesem Thread festhalten:

http://www.hilfdirselbst.ch/...;;page=unread#unread


Grüße,
Bernd


als Antwort auf: [#305192]
X

Aktuell

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow