[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign GREP – Leerräume mithilfe der GREP-Stile automatisch suchen und ersetzen

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

GREP – Leerräume mithilfe der GREP-Stile automatisch suchen und ersetzen

ewolff
Beiträge gesamt: 15

20. Apr 2017, 11:28
Beitrag # 1 von 12
Bewertung:
(12072 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen,

ich möchte gerne ein Absatzformat erstellen, mit dem ich diesmal nicht konkreten Text automatisch formatiere, sondern beliebige Leerräume suchen und ersetzen kann.
Ich würde gerne den Automatismus der dynamischen Zeichenformate mit der Suchen-und-Ersetzen-Funktion kombinieren.

Ziel soll sein, ein Absatzformat zu erstellen, bei dem:

1) vor jedem %-Zeichen ein beliebiger Leerraum oder auch fehlender Leerraum automatisch durch ein Achtelgeviert ersetzt wird.

2) zwischen jeder Ziffer und der dazugehörigen Einheit (100 km, 500 g, € XXX,– , etc.) immer ein geschütztes Leerzeichen eingefügt wird.

3) bei Ziffern, die mit einem Halbgeviertstrich gekoppelt sind, vor und nach dem Strich ein beliebiger Leerraum oder auch fehlender Leerraum automatisch durch ein Achtelgeviert ersetzt wird
(im Prinzip wie bei Punkt 1).

Leider habe ich hierzu noch keine Lösung gefunden, da sich sowohl in den GREP-Stilen als auch in den Verschachtelten Formaten ja nur Zeichenformate zuweisen lassen.
Gibt es dennoch eine Möglichkeit, dieses Problem zu lösen und anstatt der Zeichenformate Suchen-und-Ersetzen-Befehle in den GREP-Stilen auszuwählen?

Vielen Dank schonmal für jede Hilfe und Antwort!


Viele Grüße,
ewolff
X

GREP – Leerräume mithilfe der GREP-Stile automatisch suchen und ersetzen

ToniMontanaa
Beiträge gesamt: 426

20. Apr 2017, 16:46
Beitrag # 2 von 12
Beitrag ID: #557130
Bewertung:
(12017 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo ewolff,

Antwort auf: Gibt es dennoch eine Möglichkeit, dieses Problem zu lösen und anstatt der Zeichenformate Suchen-und-Ersetzen-Befehle in den GREP-Stilen auszuwählen?

Suchen/Ersetzen geht im GREP-Stil nicht.

Meiner Meinung nach gibt es drei Lösungswege.
1) Du nutzt das Skript FindChangeByList (hierzu findest du hier im Forum etliche Beiträge)
2) Du findest jemand der dir ein Skript genau auf deine Bedürfnisse programmiert in dem diverse Suchen/Ersetzen-Vorgänge gespeichert sind.
3) Es gab mal ein Skript mit dem man mehrere Suchen/Ersetzen-Vorgänge hintereinander ablaufen lassen konnte. Ich komm aber grad nicht mehr drauf und find es auf die schnelle auch grad nicht. (ohne Gewähr ich glaube es war grep_query_manager.jsx von Peter Kahrel)


als Antwort auf: [#557124]

GREP – Leerräume mithilfe der GREP-Stile automatisch suchen und ersetzen

23Diskord
Beiträge gesamt: 15

21. Apr 2017, 07:58
Beitrag # 3 von 12
Beitrag ID: #557138
Bewertung:
(11876 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: Es gab mal ein Skript mit dem man mehrere Suchen/Ersetzen-Vorgänge hintereinander ablaufen lassen konnte.


Das sollte auch das Script Chain Grep von Gregor Fellenz erledigen können (zu finden unter Skripte):

https://www.publishingx.de/dokumente/


als Antwort auf: [#557130]

GREP – Leerräume mithilfe der GREP-Stile automatisch suchen und ersetzen

ToniMontanaa
Beiträge gesamt: 426

21. Apr 2017, 10:09
Beitrag # 4 von 12
Beitrag ID: #557140
Bewertung:
(11832 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf:
Antwort auf: Es gab mal ein Skript mit dem man mehrere Suchen/Ersetzen-Vorgänge hintereinander ablaufen lassen konnte.


Das sollte auch das Script Chain Grep von Gregor Fellenz erledigen können (zu finden unter Skripte):

https://www.publishingx.de/dokumente/


Genau das hatte ich auch im Kopf. Ich habe nur nicht mehr in meiner Sammlung gefunden...


als Antwort auf: [#557138]

GREP – Leerräume mithilfe der GREP-Stile automatisch suchen und ersetzen

funkturmmitte
Beiträge gesamt: 118

21. Apr 2017, 11:15
Beitrag # 5 von 12
Beitrag ID: #557143
Bewertung:
(11800 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Vielleicht könnte es sich auch für dich lohnen wenn Du dir mal TypoKorrekt von Reingestalter ansiehst.
Da sind, wenn ich mich recht erinnere, schon einige deiner Wünsche umgesetzt.
http://www.hilfdirselbst.ch/...ebyList_P536773.html


als Antwort auf: [#557124]

GREP – Leerräume mithilfe der GREP-Stile automatisch suchen und ersetzen

yogy
Beiträge gesamt: 105

28. Apr 2017, 10:17
Beitrag # 6 von 12
Beitrag ID: #557243
Bewertung:
(11464 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: Hallo zusammen,

ich möchte gerne ein Absatzformat erstellen, mit dem ich diesmal nicht konkreten Text automatisch formatiere, sondern beliebige Leerräume suchen und ersetzen kann.
Ich würde gerne den Automatismus der dynamischen Zeichenformate mit der Suchen-und-Ersetzen-Funktion kombinieren.

Ziel soll sein, ein Absatzformat zu erstellen, bei dem:

1) vor jedem %-Zeichen ein beliebiger Leerraum oder auch fehlender Leerraum automatisch durch ein Achtelgeviert ersetzt wird.

2) zwischen jeder Ziffer und der dazugehörigen Einheit (100 km, 500 g, € XXX,– , etc.) immer ein geschütztes Leerzeichen eingefügt wird.

3) bei Ziffern, die mit einem Halbgeviertstrich gekoppelt sind, vor und nach dem Strich ein beliebiger Leerraum oder auch fehlender Leerraum automatisch durch ein Achtelgeviert ersetzt wird
(im Prinzip wie bei Punkt 1).

Leider habe ich hierzu noch keine Lösung gefunden, da sich sowohl in den GREP-Stilen als auch in den Verschachtelten Formaten ja nur Zeichenformate zuweisen lassen.
Gibt es dennoch eine Möglichkeit, dieses Problem zu lösen und anstatt der Zeichenformate Suchen-und-Ersetzen-Befehle in den GREP-Stilen auszuwählen?

Vielen Dank schonmal für jede Hilfe und Antwort!


Viele Grüße,
ewolff


So wie Du Dir das konkret vorstellst geht das nur in 3B2/Advanced Print Publisher mit Showstring-Programmierung


als Antwort auf: [#557124]
(Dieser Beitrag wurde von yogy am 28. Apr 2017, 10:27 geändert)

GREP – Leerräume mithilfe der GREP-Stile automatisch suchen und ersetzen

ewolff
Beiträge gesamt: 15

18. Mai 2017, 11:15
Beitrag # 7 von 12
Beitrag ID: #557529
Bewertung:
(10826 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Antworten und Links. Ich habe mir jetzt mal zum Testen sowohl das Skript Chain Grep von Gregor Fellenz als auch das Paket TypoKorrekt von Reingestalter heruntergeladen
und im InDesign im Ordner Benutzer unter Skripte installiert.

Jetzt komme ich allerdings an dieser Stelle im Augenblick nicht weiter. Vielleicht stelle ich mich auch einfach nur gerade sehr ungeschickt an aber lässt sich ein Skript nicht einfach per Doppelklick ausführen
oder muss voher der entsprechende Textrahmen markiert werden? Ich habe in einem Testdokument mit beliebigem Text und eingebauten falschen Leerräumen versucht, das Skript ChainGREP.jsx auszuführen.
Anstatt die Fehler zu korrigieren öffnet sich aber immer nur ein Dialogfenster Save GREP Find/Change Queries. Ich möchte aber nichts speichern, sondern einfach nur das Skript ausführen.

Bei TypoKorrekt ist auch nur eine idml- und eine txt.-Datei hinterlegt. Ist das nur eine Anleitung zum Erstellen eines Skripts oder gibt es hier ein fertiges Skript. Als Skript-Neuling blicke ich hier leider
noch nicht so richtig durch.

Viele Grüße,
ewolff


als Antwort auf: [#557143]

GREP – Leerräume mithilfe der GREP-Stile automatisch suchen und ersetzen

23Diskord
Beiträge gesamt: 15

18. Mai 2017, 11:43
Beitrag # 8 von 12
Beitrag ID: #557535
Bewertung:
(10820 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Beim ChainGrep musst du deine einzelnen Suchabfragen vorab speichern (im Fenster Suchen/Ersetzen), damit diese beim Ausführen des Scripts ausgewählt werden können.


als Antwort auf: [#557529]

GREP – Leerräume mithilfe der GREP-Stile automatisch suchen und ersetzen

ewolff
Beiträge gesamt: 15

24. Mai 2017, 13:53
Beitrag # 9 von 12
Beitrag ID: #557627
Bewertung:
(10480 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen,

vielen Dank, das Skript Chain Grep funktioniert jetzt einwandfrei. Jetzt bräuchte ich nur noch eine Info, wo ich das Skript TypoKorrekt für FindChangebyList finde. idml- und txt.-Datei habe ich bereits.

Vielen Dank schonmal für jede Hilfe und Antwort!


Viele Grüße,
ewolff


als Antwort auf: [#557535]

GREP – Leerräume mithilfe der GREP-Stile automatisch suchen und ersetzen

ewolff
Beiträge gesamt: 15

26. Mai 2017, 10:01
Beitrag # 10 von 12
Beitrag ID: #557652
Bewertung:
(10321 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen,

über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. Danke sehr.


Viele Grüße,
ewolff


als Antwort auf: [#557627]

GREP – Leerräume mithilfe der GREP-Stile automatisch suchen und ersetzen

Ralf Hobirk
Beiträge gesamt: 5961

26. Mai 2017, 10:53
Beitrag # 11 von 12
Beitrag ID: #557653
Bewertung:
(10314 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

http://lmgtfy.com/?q=Typo+Korrekt+f%C3%BCr+FindChangebyList

Bereits im zweiten Suchergebnis steht die konkrete Antwort:

Zitat Auch für diese Aufgabe gibt es ein Skript und zudem eine praktische Hilfe von Daniel Ullrich. Basis der Anwendung ist das bereits in InDesign integriert Skript FindeChangeByList.jsx, das man im Bedienfeld Skripte im Abschnitt JavaScript findet.
Die Möglichkeiten des Skripts kann man nun über das zusammengestellte Downloadpaket Typo Korrekt nutzen. Nach dem Download und Entpacken stellt man den Ordner in den Anwendungsordner neben das Skript.

Typo Korrekt ist kein Script, sondern setzt das bereits mit InDesign gelieferte Script FindChangeByList.jsx voraus.


als Antwort auf: [#557652]

GREP – Leerräume mithilfe der GREP-Stile automatisch suchen und ersetzen

ewolff
Beiträge gesamt: 15

29. Mai 2017, 10:56
Beitrag # 12 von 12
Beitrag ID: #557691
Bewertung:
(9998 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Ralf,

vielen Dank! Genau solch eine Info/Anleitung hatte ich als Skript-Neuling gesucht – aber bislang nicht gefunden. Jetzt habe ich auch erst richtig verstanden, dass das Paket TypoKorrekt eben nur die Anweisung für das eigentliche Skript ist und der Code der txt.-Datei erst den Code in der vorhandenen Datei FindChangeList.txt ersetzen muss.

Jetzt funktioniert das Skript, wie es soll. Danke für die Hilfe!


Viele Grüße,
ewolff


als Antwort auf: [#557653]
X

Aktuell

PDF / Print
enfocus_300

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow