[GastForen Archiv Adobe GoLive Homepage importieren/exportieren

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Archiv - Archivierte Foren
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Homepage importieren/exportieren

Shumy
Beiträge gesamt: 2

13. Feb 2012, 18:01
Beitrag # 1 von 5
Bewertung:
(4113 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Zusammen

Ich habe wahrscheinlich ein ähnliches Problem wie andere auch, aber beim Durchstöbern des Forums fand ich noch nicht die richtigen Antworten.

Ich arbeite für eine kleine Firma und ein Kollege von mir (welcher leider nicht mehr unter uns weilt) hat für uns vor ca. 7 Jahren eine Homepage erstellt. Er hat mir auch das GoLiveCS besorgt damit ich die Homepage aktualisieren kann.

Ich bearbeite die Seite nur auf der graphischen Ebene. Von HTML und Quellcodes usw habe ich sowieso keine Ahnung :)

Jetzt lässt sich das GoLive seit ein par Wochen nicht mehr starten. Die Gründe für diese Problmematik mit GoLive/Dreamweaver habe ich nun heute im www gefunden. Nun stellt sich mir die Frage, mit welchem anderen Programm kann ich die alte Page ohne gute Informatik-Kenntnissen exportieren/importieren und weiterhin pflegen?

Könnt Ihr mir sagen welche Programme in Frage kommen, damit ich nachher das für uns sinnvollste Programm wählen kann?

Oder hat jemand das gleiche Problem und kann mir ein Programm empfehlen?

Über Antworten wäre ich sehr dankbar.
X

Homepage importieren/exportieren

Dirk Levy
  
Beiträge gesamt: 9467

13. Feb 2012, 20:43
Beitrag # 2 von 5
Beitrag ID: #489793
Bewertung:
(4089 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi Shumy,

das Problem haben und hatten viele von uns,
ich selber bin froh, dass das alte GL bei mir
noch läuft.

Ein Umzug auf DW bedeutet in den meisten
Fällen für mich einen Neuaufbau, den die
Kunden nicht bezahlen.... Trotzdem mache
ich es wo es paßt.

Auf dem Mac solltest Du Dir mal Rapidweaver
anschauen, kommt Dir bestimmt entgegen,
aber um einen Neuaufbau wirst Du wohl
schwerlich herumkommen...


als Antwort auf: [#489787]

Homepage importieren/exportieren

Shumy
Beiträge gesamt: 2

13. Feb 2012, 21:06
Beitrag # 3 von 5
Beitrag ID: #489794
Bewertung:
(4078 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi Dirk.
Aber gibt es die Möglichkeit einen Neuaufbau zu umgehen? Ich arbeite mit Windows, kann mir jemand genau in einfachen Worten erklären warum das alte GL nicht mehr läuft? Liegt das an einem Windows-Update?


als Antwort auf: [#489793]

Homepage importieren/exportieren

Paedi
Beiträge gesamt: 267

14. Feb 2012, 07:47
Beitrag # 4 von 5
Beitrag ID: #489819
Bewertung:
(4040 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi

Meiner Erfahrung nach kannst du die alte Golive-Site gut mit Dreamweaver weiterpflegen solange die Navigation NICHT mit Menumachine gemacht worden ist.

Ich jedenfalls mache die so.


Gruss Pädi

PS: Auch wir Macianer können Golive mit dem allerneusten OS X nicht mehr in Betrieb nehmen. (Ev. müsste man "Rosetta" noch separat installieren), dann ginge es ev.


als Antwort auf: [#489794]

Homepage importieren/exportieren

GoMac
Beiträge gesamt: 407

22. Apr 2012, 21:35
Beitrag # 5 von 5
Beitrag ID: #493831
Bewertung:
(3633 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi Folks,
Die letzte GL-Version 9 läuft auch ohne Rosetta, also auf Lion. Möglicherweise bekommt man eine günstige Str..o Version, die kann direkt als Vollversion installiert werden. PC- dito.



Gruß GM


als Antwort auf: [#489819]
X

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow