[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe Illustrator Illustrator öffnet seit heute keine dwg-Dateien (AutoCAD Map) mehr

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Illustrator öffnet seit heute keine dwg-Dateien (AutoCAD Map) mehr

Bernhard Katein
Beiträge gesamt: 584

4. Mai 2022, 12:13
Beitrag # 1 von 8
Bewertung:
(9004 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen,
ist jemandem von euch ein Bug unter Version 24.0 (Win) bekannt, der es verhindert, dgw-oder dxf-Dateien aus AutoCAD zu öffnen?
Vor kurzem konnte ich sogar noch ohne Zwischenschritt in AutoCAD eine aktuelle dwg ohne Problem öffnen, jetzt geht es nicht mal mehr mit den bestehenden älteren CAD-Daten :-(

Ein kleiner Hinweis wäre recht hilfreich. So könnte ich unseren Admins gezielte Hinweise geben, um entweder auf eine aktuellere oder ältere Version zu wechseln.

Vielen Dank schon jetzt
Bernhard
X

Illustrator öffnet seit heute keine dwg-Dateien (AutoCAD Map) mehr

Peter Lenz
Beiträge gesamt: 2828

4. Mai 2022, 14:52
Beitrag # 2 von 8
Beitrag ID: #583404
Bewertung:
(8949 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Bernhard,

kann man unter Windows in das Programmpaket von Illustrator hineinschauen ?

Unter macOS findet sich dann im Verzeichnis
Contents > Required > Plug-ins
das PlugIn „DxfDwgFileFormat.aip“.

Evtl. hat Adobe das PlugIn unter Windows aus dem Programm genommen ?

Viele Grüße Peter


als Antwort auf: [#583402]

Illustrator öffnet seit heute keine dwg-Dateien (AutoCAD Map) mehr

Bernhard Katein
Beiträge gesamt: 584

4. Mai 2022, 15:44
Beitrag # 3 von 8
Beitrag ID: #583405
Bewertung:
(8917 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Peter,

vielen Dank für den Tipp. Ich selber kann möglicherweise nicht reinschauen. In dem Fall leite ich deinen Tipp an meine Admins weiter.

Wenn das war ist, wäre es ja ein echter Hammer. Gleichzeitig würde aber Adobe ein Alleinstellungsmerkmal verlieren und ich würde meinem Arbeitgeber empfehlen, baldmöglichst auf die erheblich günstigere Software von Serif zu wechseln.

Ich schau auf jeden Fall mal selber nach.

Danke und schöne Grüße
Bernhard


als Antwort auf: [#583404]

Illustrator öffnet seit heute keine dwg-Dateien (AutoCAD Map) mehr

Jabadabadu
Beiträge gesamt: 249

4. Mai 2022, 17:30
Beitrag # 4 von 8
Beitrag ID: #583407
Bewertung:
(8880 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
in meinem AI 2022 ist die Datei drin: s. Anhang


als Antwort auf: [#583405]
Anhang:
ai_schnappschuss.png (15.3 KB)

Illustrator öffnet seit heute keine dwg-Dateien (AutoCAD Map) mehr

Bernhard Katein
Beiträge gesamt: 584

4. Mai 2022, 22:13
Beitrag # 5 von 8
Beitrag ID: #583409
Bewertung:
(8830 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Danke auch dir, Jörn :-)

eine zwischenzeitliche Suche hat auf meinem Dienst-PC keinen Treffer ergeben. Ich habe unsere IT gebeten, ggf. eine Art Reparaturinstallaion vorzunehmen.
Zumal lt. Öffnen-Dialog weiterhin DWG- und DXF-Dateien vorgesehen sind

Welche genaue Versionsnr. zeigt dein Illustrator unter Windows an, Jörn? Bei mir steht Version 24.0, wenn ich unter Hilfe "über Illustrator" aufrufe.
Ist das möglicherweise eine überholte fehlerhafte Version?

Vielen Dank
Bernhard


als Antwort auf: [#583407]

Illustrator öffnet seit heute keine dwg-Dateien (AutoCAD Map) mehr

Jabadabadu
Beiträge gesamt: 249

5. Mai 2022, 00:33
Beitrag # 6 von 8
Beitrag ID: #583410
Bewertung:
(8810 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Bernhard,

mein AI 2022 zeigt 26.2.1 (auf x64) an.


als Antwort auf: [#583409]

Illustrator öffnet seit heute keine dwg-Dateien (AutoCAD Map) mehr

Bernhard Katein
Beiträge gesamt: 584

5. Mai 2022, 07:57
Beitrag # 7 von 8
Beitrag ID: #583411
Bewertung:
(8764 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Jörn,
vielen Dank für diesen Hinweis. Vielleicht klappt es ja wieder, wenn mein Illustrator wieder auf Stand ist. Werde der IT diese Angabe nachliefern.

@Peter: Normal könnte man schon in die Tiefen des Windows hineinschauen. Bei unseren aktuellen Dienst-PCs ist dieser Zugriff jedoch geblockt. Und Die Suche nach der genannten Datei ergab keinen Treffer, während bei Jörn diese Datei vorliegt. Ein Indiz, dass meine Illustrator-Version eventuell eine Macke hat.
Jetzt warte ich noch auf die Reaktion unserer IT und werde ggf. weiter berichten.

Danke für eure Aufmerksamkeit und Hilfe :-)
Bernhard


als Antwort auf: [#583410]

Illustrator öffnet seit heute keine dwg-Dateien (AutoCAD Map) mehr

Bernhard Katein
Beiträge gesamt: 584

9. Mai 2022, 11:41
Beitrag # 8 von 8
Beitrag ID: #583430
Bewertung:
(8452 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen,

ein kurzer Nachtrag an dieser Stelle:
Es lag tatsächlich an meiner Version, die offenbar einen Bug bzw. ein paar Plugins zu wenig hatte.
Eine Kollegin von der IT hatte schnell reagiert und nebenbei bemerkt, dass die automatischen Updates geblockt waren, woraufhin sie Illu erstmal direkt auf Stand brachte. Nun klappt auch wieder der Import von dwg-Dateien aus AutoCAD :-)
Vielen Dank für die Hilfe von Peter und Jörn!

Beste Grüße
Bernhard


als Antwort auf: [#583402]
X

Aktuell

InDesign / Illustrator
MTT_300x300_11_2022

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow