[GastForen PrePress allgemein Typographie Interaktivs Textgendern per Tags in elektronischen Medien

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Interaktivs Textgendern per Tags in elektronischen Medien

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19363

5. Jul 2021, 12:09
Beitrag # 1 von 6
Bewertung:
(7792 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Foristen und Foristas,

da ich in Zeiten der Corona-Krise und dem landläufigen Home-irgendwas am laufenden Band durch Medienbrüche ausgebremst werde, und jetzt obendrein bei der Informationsgewinnung allenthalben durch lese- und begriffshemmendes Gendern noch weiter ausgebremst werde (führt allenthalben dazu, dass ich mir trotz deutscher Verfügbarkeit Seiten und Dokumente in englisch anzeigen lasse oder lade, um sie zügig durchlesen zu können), bin ich auf die Idee gekommen, ob man z.B. Webseiten durch Cookies und vergleichbares beibringen kann, Texte zu einer Userpräfernez passend zu gendern?

Dazu müssten entsprechende Wörter eben passend ausgezeichnet werden, was sicherlich nicht trivial ist, weil eine "Würzburger Str.“ nicht zu gendern ist, da sie ja auf den Ort Würzburg weist und nicht auf einen Bürger oder eine Bürgerin der Stadt. Bei „ Dieses würde dem/n WürzburgerInnen eine neue Lesearfahrungen bescheren.“ wäre es aber schon sinnvoll, dem Wort „Würzburger" inclusive Relativpronomen, eine entsprechende Auszeichnung zu verpassen.

Ähnliches natürlich beim Berufsbild MüllerIn im Unterschied zum Familiennamen Müller.

Ich bin mir auch nicht wirklich sicher, ob ich dafür hier im passenden Unterforum gelandet bin, wäre aber sehr erfreut wenn es diesbezüglich schon irgendwas gäbe oder sich dahingehend mal jemand Gedanken gemacht hat.

Ich mag das Geschlechtsumfassende Ansprechen des Lesers/der Leserin nicht in Abrede stellen, aber es nervt mich beim Lesen fast so sehr wie Rechtschreibfehler an denen man andauernd hängen bleibt.
X

Interaktivs Textgendern per Tags in elektronischen Medien

drerol74
Beiträge gesamt: 508

5. Jul 2021, 12:26
Beitrag # 2 von 6
Beitrag ID: #580390
Bewertung:
(7762 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Thomas,

schau mal hier, Markus Wiedenmaier hat im C-REX-Blog über mögliche technische Lösungen geschrieben:

https://blog.c-rex.net/...n-smart-geloest.html

Schöne Grüße
Roland


als Antwort auf: [#580388]

Interaktivs Textgendern per Tags in elektronischen Medien

JohanneS.
Beiträge gesamt: 1066

5. Jul 2021, 13:34
Beitrag # 3 von 6
Beitrag ID: #580392
Bewertung:
(7711 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: Rechtschreibfehler an denen man andauernd hängen bleibt


Ja, Thomas, die sind in der Tat sehr hinderlich  …

Die Kollegin http://schokoladenseite.net hat etwas in dieser Richtung in Arbeit.

Zum Thema Gendern noch ein Literaturtipp: Christoph Türcke: Natur und Gender. München (C. H. Beck) 2021. — Geht deutlich tiefer als so ziemlich alles andere zum Thema, inklusive der Erfinderin Judith Butler. Aber gut zu lesen und zu verstehen auch für Nicht-Philosophen.

Grüße
Johannes


als Antwort auf: [#580388]

Interaktivs Textgendern per Tags in elektronischen Medien

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19363

5. Jul 2021, 14:34
Beitrag # 4 von 6
Beitrag ID: #580393
Bewertung:
(7661 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: https://blog.c-rex.net/...n-smart-geloest.html

Stimmt, immerhin eine Basis.

Man gibt aber zu, ab den Fällen zu scheitern bzw. deren Einbeziehung für kaum stemmbar und/oder finanzierbar zu halten, insbesondere mit Rücksicht auf dieses nahezu rein deutsche Problem.
Zu Problemfällen die mal so und mal so zu gendern sind, haben sie sich noch garnicht ausgelassen ...


als Antwort auf: [#580390]

Interaktivs Textgendern per Tags in elektronischen Medien

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19363

5. Jul 2021, 14:38
Beitrag # 5 von 6
Beitrag ID: #580394
Bewertung:
(7655 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: Die Kollegin http://schokoladenseite.net hat etwas in dieser Richtung in Arbeit.


In Arbeit triffts, bzw. zieht sich durch, was m.E. alle Genderversuche gemein haben: Es wird unterm Strich in der Summe nur falscher aber nicht richtiger:

Zitat Für unsere Onlineprojekte suchen wir einen smarten Projektmanager mit einer breiten technischen Kompetenz und mit hohem Qualitätsanspruch.


Egal was ich oben eingestellt habe, wird der/die/das gesuchte Projektmanager in der maskulinen Form angesprochen, da hilft meines Erachtens auch das '(w/m/d)' in der Überschrift nichts.


als Antwort auf: [#580392]

Interaktivs Textgendern per Tags in elektronischen Medien

Uwe Laubender
Beiträge gesamt: 5321

6. Jul 2021, 15:15
Beitrag # 6 von 6
Beitrag ID: #580410
Bewertung:
(7447 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Thomas,
als Würzburger bin ich natürlich besonders gespannt auf's Ergebnis.


als Antwort auf: [#580388]
X

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow