[GastForen Job Büro, Existenzgründung, Recht ... Kunde zahlt Internetseite nicht/Was soll ich machen?

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Kunde zahlt Internetseite nicht/Was soll ich machen?

south
Beiträge gesamt:

24. Jul 2008, 15:50
Beitrag # 1 von 32
Bewertung:
(6745 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
ich habe für einen Kunden eine Internetseite erstellt und habe nun massive Probleme
mein Geld zu bekommen. Nach mehreren Emails und einem Telefonat
teilte er mir mit, dass er die Rechnung an die entsprechende Stelle
weitergeleitet hätte.
Es ging ein Angebot voraus, dass direkt an ihn adressiert war und auch der gesamte
Kontakt inklusive Datenmaterialversorgung während der Erstellung der Website lief direkt über diesen Kunden.

Rein rechtlich gesehen, muss er doch die Rechnung bezahlen, da diese ja auch an ihn gestellt wurde oder?

Welche legalen Möglichkeiten habe ich, um meiner Forderung mehr Nachdruck zu verleihen? Ich hatte schon in Erwägung gezogen die Seite aus dem Netz zu nehmen.
Der Webspace und die Domain gehören ihm, ich habe aber das Passwort für den Zugang.

Was könnt ihr mir empfehlen?

Ich muss noch dazu sagen, dass es sich um einen Bekannten handelt.

Gruß & Dank
south
X

Kunde zahlt Internetseite nicht/Was soll ich machen?

rhabarbermus
Beiträge gesamt: 330

24. Jul 2008, 16:40
Beitrag # 2 von 32
Beitrag ID: #360210
Bewertung:
(6722 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hi south,
wie lange geht denn das schon so?
bzw. vor wieviel tagen hast du die rechnung gestellt?
lg, rhabarbermus?


als Antwort auf: [#360194]

Kunde zahlt Internetseite nicht/Was soll ich machen?

Freeday
Beiträge gesamt: 5712

24. Jul 2008, 17:28
Beitrag # 3 von 32
Beitrag ID: #360228
Bewertung:
(6694 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ south ] ...dass er die Rechnung an die entsprechende Stelle
weitergeleitet hätte...


Das ist bei uns gang und gäbe, Rechnungen werden nach Holland geschickt,
wo die Buchhaltung sitzt. Die Fristen sind trotzdem einzuhalten. Stand auf
der Rechnung "zahlbar innert xx Tagen"? Wenn ja: Mahnung mit Betreibungs-
androhung und Hinweis auf Entfernung der Seite raus. Wenn nein: Mahnung
mit Frist raus. Wenn verstrichen: wie oben.

Gruss Stefan


als Antwort auf: [#360194]

Kunde zahlt Internetseite nicht/Was soll ich machen?

SabineP
Beiträge gesamt: 7586

24. Jul 2008, 17:30
Beitrag # 4 von 32
Beitrag ID: #360229
Bewertung:
(6693 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo south,

>> Was könnt ihr mir empfehlen?

Schreib eine Mahnung.

Wenn der Zahlungstermin schon vier Wochen überfällig ist,
dann beantrage einen gerichtlichen Mahnbescheid.

Das würde ich jedoch vorher telefonisch und auf der Mahnung schriftlich mitteilen,
denn das wirkt meistens schon.


>> Rein rechtlich gesehen, muss er doch die Rechnung bezahlen, da diese ja auch an ihn gestellt wurde oder?

Die Rechnung muß derjenige bezahlen, der den Auftrag ausgelöst hat.

Ich weiß nicht aus welchem Land Du kommst, obiges gilt für Deutschland.


als Antwort auf: [#360194]
(Dieser Beitrag wurde von SabineP am 24. Jul 2008, 17:47 geändert)

Re: Kunde zahlt Internetseite nicht/Was soll ich machen?

Thobie
Beiträge gesamt: 4041

24. Jul 2008, 17:36
Beitrag # 5 von 32
Beitrag ID: #360241
Bewertung:
(6635 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
 
Hallo, South,

> Ich muss noch dazu sagen, dass es sich um einen Bekannten handelt.


das sind immer die besten Kunden. Meistens ist man diese Bekannten
dann nämlich für immer los
;–)

> Rein rechtlich gesehen, muss er doch die Rechnung bezahlen, da diese
> ja auch an ihn gestellt wurde oder?

Rein rechtlich gesehen, ja. Ich habe aber auch schon Kunden erlebt,
die nicht zahlen wollten und ganz fiese Tricks anwandten. Indem z.B.
Zeugenaussagen gegen mich für das dann stattfindende Gerichtsverfahren
wegen Nichtbezahlen der Rechnung erfunden wurden. Wer die Kosten zu
tragen hatte, kannst Du Dir vorstellen
;–/

> Welche legalen Möglichkeiten habe ich, um meiner Forderung mehr
> Nachdruck zu verleihen? Ich hatte schon in Erwägung gezogen die
> Seite aus dem Netz zu nehmen. Der Webspace und die Domain gehören
> ihm, ich habe aber das Passwort für den Zugang.

Gute Idee. Ich würde ihm noch eine Mahnung schicken. Und eventuell
eine zweite. Zahlt er dann nicht, dann die Website vom Netz nehmen mit
dem Hinweis, dass sie nach Bezahlung der Rechnung wieder online
gestellt wird. Damit hast Du ein zulässiges Druckmittel an der Hand,
denn dann muss Dein Kunde/Bekannter reagieren und der nächste Zug
liegt bei ihm.

Wenn Du gar keine Aussicht auf Bezahlung der Rechnung hast und auch
ein Mahn-/Gerichtsverfahren keine Aussicht auf Erfolg haben sollte,
kannst Du ihm androhen, die Website – die dein geistiges und kreatives
Werk ist –, komplett einzustampfen. Du bekommst dann zwar Deine Arbeit
nicht bezahlt. Der Kunde hat aber auch keine Website und muss nochmals
jemand anderen engagieren.

Übrigens, die schlechtesten Kunden verhalten sich so wie Dein Kunde.
Überlege das nächste Mal vorher, ob Du solche Aufträge (privat oder
beruflich) annimmst. Die besten Kunden sind mitunter die, die eine
gute Zahlungsmoral haben: Auftrag zur Zufriedenheit abgeschlossen,
Rechnung gestellt, Geld geht innerhalb 14 Tagen ein, fertig. Das lobe
ich mir immer. Und für diese Kunden lege ich mich auch mal quer oder
lasse mich nachts aus dem Bett klingeln
;–)

Grüße



Thobie


--
Autor | Designer | Verleger
Gustav-Adolf-Str. 34a | 22043 Hamburg | Tel. 040/6116 9771
www.medien-schmie.de | www.kreativ-schmie.de | www.buch-schmie.de
biedermann@medien-schmie.de



als Antwort auf: [#360194]

Re: Kunde zahlt Internetseite nicht/Was soll ich machen?

Thobie
Beiträge gesamt: 4041

24. Jul 2008, 18:17
Beitrag # 6 von 32
Beitrag ID: #360239
Bewertung:
(6638 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
 
Hallo, South,

> Ich muss noch dazu sagen, dass es sich um einen Bekannten handelt.


das sind immer die besten Kunden. Meistens ist man diese Bekannten
dann nämlich für immer los
;–)

> Rein rechtlich gesehen, muss er doch die Rechnung bezahlen, da diese
> ja auch an ihn gestellt wurde oder?

Rein rechtlich gesehen, ja. Ich habe aber auch schon Kunden erlebt,
die nicht zahlen wollten und ganz fiese Tricks anwandten. Indem z.B.
Zeugenaussagen gegen mich für das dann stattfindende Gerichtsverfahren
wegen Nichtbezahlen der Rechnung erfunden wurden. Wer die Kosten zu
tragen hatte, kannst Du Dir vorstellen
;–/

> Welche legalen Möglichkeiten habe ich, um meiner Forderung mehr
> Nachdruck zu verleihen? Ich hatte schon in Erwägung gezogen die
> Seite aus dem Netz zu nehmen. Der Webspace und die Domain gehören
> ihm, ich habe aber das Passwort für den Zugang.

Gute Idee. Ich würde ihm noch eine Mahnung schicken. Und eventuell
eine zweite. Zahlt er dann nicht, dann die Website vom Netz nehmen mit
dem Hinweis, dass sie nach Bezahlung der Rechnung wieder online
gestellt wird. Damit hast Du ein zulässiges Druckmittel an der Hand,
denn dann muss Dein Kunde/Bekannter reagieren und der nächste Zug
liegt bei ihm.

Wenn Du gar keine Aussicht auf Bezahlung der Rechnung hast und auch
ein Mahn-/Gerichtsverfahren keine Aussicht auf Erfolg haben sollte,
kannst Du ihm androhen, die Website – die dein geistiges und kreatives
Werk ist –, komplett einzustampfen. Du bekommst dann zwar Deine Arbeit
nicht bezahlt. Der Kunde hat aber auch keine Website und muss nochmals
jemand anderen engagieren.

Übrigens, die schlechtesten Kunden verhalten sich so wie Dein Kunde.
Überlege das nächste Mal vorher, ob Du solche Aufträge (privat oder
beruflich) annimmst. Die besten Kunden sind mitunter die, die eine
gute Zahlungsmoral haben: Auftrag zur Zufriedenheit abgeschlossen,
Rechnung gestellt, Geld geht innerhalb 14 Tagen ein, fertig. Das lobe
ich mir immer. Und für diese Kunden lege ich mich auch mal quer oder
lasse mich nachts aus dem Bett klingeln
;–)

Grüße



Thobie


--
Autor | Designer | Verleger
Gustav-Adolf-Str. 34a | 22043 Hamburg | Tel. 040/6116 9771
www.medien-schmie.de | www.kreativ-schmie.de | www.buch-schmie.de
biedermann@medien-schmie.de



als Antwort auf: [#360194]

Re: Kunde zahlt Internetseite nicht/Was soll ich machen?

Annubis
Beiträge gesamt: 419

25. Jul 2008, 00:11
Beitrag # 7 von 32
Beitrag ID: #360267
Bewertung:
(6601 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
ich frag mal was ganz einfaches. in welchem land wohnt der kunde?


als Antwort auf: [#360239]

Kunde zahlt Internetseite nicht/Was soll ich machen?

south
Beiträge gesamt:

25. Jul 2008, 07:29
Beitrag # 8 von 32
Beitrag ID: #360271
Bewertung:
(6566 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo.
die Rechnungsstellung erfolgte vor 3 Wochen.
Ich hatte gestern noch mit einem bekannten
aus einer Druckerei gesprochen und der hat mir gesagt,
dass ich im Grunde selber schuld sei, da ich zu lange in Vorleistung
gegangen bin. Auch hätte er die Seite erst dann auf den Server des Kunden geladen, wenn die Anzahlung auf seinem Konto eingegangen wäre.
Na ja, hinterher ist man immer klüger.

Gruß
south


als Antwort auf: [#360210]

Kunde zahlt Internetseite nicht/Was soll ich machen?

south
Beiträge gesamt:

25. Jul 2008, 07:34
Beitrag # 9 von 32
Beitrag ID: #360272
Bewertung:
(6562 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo SabineP,

gerichtlicher Mahnbescheid?
Sorry, mit so etwas kenne ich mich nicht aus.
Wo genau beantrage ich den und wieviel kostet mich das?

Ich komme übrigens aus Deutschland.

Gruß & vielen Dank
south


als Antwort auf: [#360229]

Re: Kunde zahlt Internetseite nicht/Was soll ich machen?

south
Beiträge gesamt:

25. Jul 2008, 07:43
Beitrag # 10 von 32
Beitrag ID: #360274
Bewertung:
(6558 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Thobie,
wenn ich den Typ nicht gekannt hätte, wäre ich auch ganz anders mit dem
Auftrag umgegangen aber damit rechnet man einfach nicht. Das ich für ihn
nie wieder etwas machen werde ist eh schon klar aber für die Zukunft werde ich mir
einen kleinen Vertrag aufsetzen, der vom Kunde unterschrieben werden muss.
Darin werde ich dann genau solche Dinge klären.
Von die Seite vom Netz zu nehmen wurde mir abgeraten. Ich sollte doch erst den normalen
Mahnweg einhalten, wobei ich mich frage was das bringen soll.
Letztenendes hat er was er wollte, der Event ist seit 4 Wochen vorbei und für ihn
spielt das ganze wohl keine Rolle mehr. Das schlimmste kommt noch.
Ich sehe den Typ nächste Woche auf einer Party, da er der Bruder einer Freundinn ist.
Oh Mann, werde ich mich da beherrschen müssen...
Auch Dir vielen Dank für Deine Hilfe
Gruß
south


als Antwort auf: [#360241]

Kunde zahlt Internetseite nicht/Was soll ich machen?

south
Beiträge gesamt:

25. Jul 2008, 07:47
Beitrag # 11 von 32
Beitrag ID: #360276
Bewertung:
(6557 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Freeday,
auf der Rechnung stand "zahlbar sofort". Und wie man mir mitteilte, kann das für
den Kunden alles bedeuten. Ich wäre mal davon ausgeganen, dass innerhalb von 10 Tagen bezahlt werden muss. Ab wieviel Tagen würdest Du denn die erste Mahnung
schicken?

Gruß & Dank
south


als Antwort auf: [#360228]

Re: Kunde zahlt Internetseite nicht/Was soll ich machen?

south
Beiträge gesamt:

25. Jul 2008, 07:49
Beitrag # 12 von 32
Beitrag ID: #360277
Bewertung:
(6555 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Annubis,
der Kunde wohnt in Deutschland, so wie ich auch.

Gruß
south


als Antwort auf: [#360267]

Re: Kunde zahlt Internetseite nicht/Was soll ich machen?

Intermedia
Beiträge gesamt: 1287

25. Jul 2008, 08:32
Beitrag # 13 von 32
Beitrag ID: #360280
Bewertung:
(6517 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Moin South,

sowas nennt man Lehrgeld.

Schau dir mal www.mediafinanz.de an, meine Erfolgsquote liegt bei ca. 50%.
Inkasso kostet dich nichts, das zahlt dein Kunde. Die kümmern sich um alles und du
entscheidest wie weit du gehen willst.

Gruß Sven


als Antwort auf: [#360277]

Re: Kunde zahlt Internetseite nicht/Was soll ich machen?

Freeday
Beiträge gesamt: 5712

25. Jul 2008, 09:30
Beitrag # 14 von 32
Beitrag ID: #360285
Bewertung:
(6484 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ south ] der Kunde wohnt in Deutschland, so wie ich auch.

Hallo South

Vervollständige doch unter "Einstellungen" Dein Profil, das macht es allen einfacher ;-)
(p.s. gilt für alle HDS Nutzer…)

Mein übliches Vorgehen:
Eine (erste und letzte) Mahnung versende ich nach 30 Tagen. Danach wird je nachdem
der Kunde besucht und Bargeld eingezogen oder eine Betreibung ausgelöst, was ich zum
Glück noch nicht tun musste. Der Kunde hat also bei mir 45 Tage Zeit (Rechnung innert
30 Tagen, Mahnung innert 15 Tagen).

Nur keine falsche Zurückhaltung an der Party… Die meisten Leute knicken ganz schnell,
wenn sie vor ihren Kollegen blossgestellt werden. "Hey du, na wie gehts? Du hast seit
xxx noch eine Rechnung bei mir offen und ich habe keine Lust noch mehr Mahnungen zu
verschicken… Nächste Woche werde ich das Geld andersweitig einfordern…"

Tip(p): Auf solche Freunde kann / will man verzichten…

Gruss Stefan


als Antwort auf: [#360277]

Kunde zahlt Internetseite nicht/Was soll ich machen?

Dirk Levy
  
Beiträge gesamt: 9468

25. Jul 2008, 09:43
Beitrag # 15 von 32
Beitrag ID: #360286
Bewertung:
(6469 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Den Mahnbescheid bekommst Du
bei jedem Amtsgericht soweit ich
weiß. Kannst Du selber machen
und ist viel günstiger als über
einen Anwalt.

Wenn Du Rechtschutz hast,
dann auf jeden Fall über den
Anwalt.....

Aber drei Wochen ist noch keine
lange Zeit - ich habe viele Kunde,
die erst nach bis zu drei Monaten
zahlen - trotz Fristen und nachhaken.... :-(


als Antwort auf: [#360272]
X

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow