[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Affinity Photo, Designer, Publisher Layout / Bildauflösung druckfertig anlegen

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Layout / Bildauflösung druckfertig anlegen

simone42
Beiträge gesamt: 17

12. Feb 2021, 14:56
Beitrag # 1 von 5
Bewertung:
(6576 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Inzwischen habe ich den ersten größeren Job (44-seitiges Magazin) mit Affinity so gut wie abgeschlossen. Das Arbeiten hat durchweg viel Freude gemacht, nur bei der Druckvorbereitung der Bilder wird es sehr unkomfortabel... Hilfreich ist ja die %-Anzeige, um wieviel Bilder mit 300 dpi Ausgabeauflösung größer im Layout eingebunden sind. Oft verwende ich große Hintergrundfotos, die ich dann für den Druck um diesen Wert hochinterpoliere. Leider bietet A-Photo offenbar keine Möglichkeit, die Datei auch in Prozentwerten zu vergrößern. So rechne ich die Anpassung der Pixelgröße mit dem Taschenrechner aus... kann es das sein oder habe ich irgendwo ein tolles Adaptions-Feature übersehen?
Das zweite ist fast noch ärgerlicher: Von InDesign/Photoshop bin ich es gewohnt, dass hochvergrößerte Bilder, die in InDesign neu verknüpft werden, automatisch wieder alle Gestaltungseinstellungen übernehmen, die ich angelegt hatte, etwa die Einfärbung eines sw-Fotos oder ein Verlauf. A-Publisher knallt mir das skalierte Bild ins Format, als ob es neu platziert würde und ich muss alle Einstellungen und die Positionierung neu machen. Oder habe ich hier noch nicht die richtige Einbindungs-Funktion entdeckt?

Hoffnungsvolle Grüße,
Simone
X

Layout / Bildauflösung druckfertig anlegen

Bumblebee1980
Beiträge gesamt: 15

24. Feb 2021, 17:30
Beitrag # 2 von 5
Beitrag ID: #578920
Bewertung:
(6227 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo. Normalerweise macht man die SW Fotos schon vorher im Photoshop oder dergleichen. Genau so wie mit den Bildern. Die sollte man auch vorher schon auf ca. das Maß und 300 dpi richten. So mach ich es jedenfalls.

Wenn du die Verknüpfung im Publisher änderst knallt es er dir einfach so rein oder was?


als Antwort auf: [#578731]

Layout / Bildauflösung druckfertig anlegen

simone42
Beiträge gesamt: 17

24. Feb 2021, 17:45
Beitrag # 3 von 5
Beitrag ID: #578923
Bewertung:
(6217 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Wenn ich layoute, weiß ich oft nicht im Voraus, welchen Ausschnitt, welche Bildgröße und ergo welche Auflösung ich am Ende brauche, vor allem, wenn ich mit Hintergrundbildern herumspiele. Wenn dann das Layout steht und ich die Bilder auf passende Auflösung bringe, muss ich die Gestaltung nochmal machen, weil das in der Größe geänderte Bild so eingelesen wird, als ob es ein ganz neues Motiv wäre. Anpassungen im Layoutprogramm werden nicht übernommen. Und es passiert bei jeder Form des Einlesens, egal ob über Verknüpfung aktualisieren, Bild ersetzen oder Platzieren.


als Antwort auf: [#578920]
(Dieser Beitrag wurde von simone42 am 24. Feb 2021, 17:47 geändert)

Layout / Bildauflösung druckfertig anlegen

Frank Fallgatter
  
Beiträge gesamt: 883

24. Feb 2021, 18:29
Beitrag # 4 von 5
Beitrag ID: #578925
Bewertung:
(6188 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi Simone. Sorry, etwas spät. Ich versuche zu ergründen, was dagegen spricht, das Bild zu platzieren und im Publisher zu skalieren. Interpoliert wird ja dann nicht. Die Prozentangabe hat (für mich) informativen Charakter, beispielsweise, wenn die Bilder von verschiedenen Kameras stammen und unterschiedlich groß sind. Und auch dann ist die Info für mich irrelevant, da die Qualität der Vorlagen unterschiedlich ist, die Auflösung, der Ausschnitt. Womit ich nicht sagen will, dass es mir einleuchtet, dass AP die Prozentangabe unterschlägt.
Und dann - es sind Hintergrundfotos. Also geringere Deckkraft, eventuell unscharf. Es sind keine Scans von analogen Vorlagen, bei denen man sich schon über verwaschenes Korn ärgert. Selbst von günstigen Kameras kriegt man akzeptable Ergebnisse, besonders, wenn es um Hintergrundfotos geht. Und da wünsche ich mir eigentlich LoFi.
Die Gestaltung des Fotos. Welche Einstellungen sollen übernommen werden? Live-Filter? Nehmen wir an, ein Tif aus PS kommt rein, mit Einstellungsebenen. Okay, die werden gerastert und die Skalierung geht über die ganze Seite. Dann ziehe ich mir das Teil zurecht. Ich habe noch nicht rumgemessen, ob alle Bereiche in den gerasterten Einstellungsebenen unverändert bleiben. Hier wäre es sicherer, vorher alles auf die Hintergrundebene zu reduzieren.


als Antwort auf: [#578731]

Layout / Bildauflösung druckfertig anlegen

simone42
Beiträge gesamt: 17

24. Feb 2021, 20:13
Beitrag # 5 von 5
Beitrag ID: #578934
Bewertung:
(6153 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Frank,
der Publisher zeigt ja neben der Skalierung auch die effektive Auflösung an. Und wenn die deutlich unter 300 dpi liegt, passe ich die schon an. Ist bei Hintergrundbildern nicht immer so relevant, das stimmt. Aber ich brauche es eben auch mal bei Vordergrundbildern. Und will auch vermeiden, dass Fehlermeldungen zurückkommen, wenn ich die Datei an eine Onlinedruckerei schicke, die das automatisch durchchecken.
Einstellungsebenen nehme ich bisher nicht mit rein, ich platziere nur tif, jpg oder eps. Schön ist, dass ich Farbbilder im Publisher direkt auf K setzen und dann einfärben kann. Aber all diese Einstellungen sind weg, wenn ich in A-Photo die Auflösung ändere.


als Antwort auf: [#578925]
X

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow