[GastForen Betriebsysteme und Dienste Apple (Hard- und Software) Monterey rückgängig machen

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Monterey rückgängig machen

an!ta
Beiträge gesamt: 77

2. Feb 2022, 19:40
Beitrag # 1 von 10
Bewertung:
(5473 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen,
Ich habe wirklich nicht studiert und ein upgrade zu Monterey akzeptiert. Jetzt funktionieren meine Programme CC 2017 nicht mehr... kann ich das irgendwie rückgängig machen?
Hängt mich jetzt nicht auf, ich nerv mich selber grad tödlich...

Danke euch.

Lieber Gruss
An!ta
X

Monterey rückgängig machen

Martin Fischer
Beiträge gesamt: 12783

2. Feb 2022, 20:40
Beitrag # 2 von 10
Beitrag ID: #582528
Bewertung:
(5450 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Anita,

hast Du ein TimeMachine Backup?


als Antwort auf: [#582526]

Monterey rückgängig machen

an!ta
Beiträge gesamt: 77

3. Feb 2022, 07:55
Beitrag # 3 von 10
Beitrag ID: #582530
Bewertung:
(5309 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Martin

Ja habe ich.

Liebe Grüsse
Anita


als Antwort auf: [#582528]

Monterey rückgängig machen

an!ta
Beiträge gesamt: 77

3. Feb 2022, 09:46
Beitrag # 4 von 10
Beitrag ID: #582532
Bewertung:
(5216 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Jedoch habe ich einige wichtige Daten nicht auf dem Backup der Timemachine, sondern der iCloud unter Dokumente gespeichert... diese könnte ich jedoch auf eine externe Festplatte speichern und anschliessend wieder auf den Mac laden...?!?

Danke dir.


als Antwort auf: [#582528]

Monterey rückgängig machen

Martin Fischer
Beiträge gesamt: 12783

3. Feb 2022, 10:09
Beitrag # 5 von 10
Beitrag ID: #582533
Bewertung:
(5171 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Richtig.

In so einem Fall würde ich mich ohnehin doppelt absichern und vor der Wiederherstellung aus der TimeMachine nochmals ein aktuelles Backup jenseits der TimeMachine (z.B. Carbon Copy Cloner) anlegen.

Hinweise zum Wiederherstellen aus einem TimeMachine-Backup findest Du bei Apple (Apple Support: Mac aus einem Backup wiederherstellen – geht hier gerade nicht auf) oder in dem Heise-Artikel: Mac: Time Machine Backup wiederherstellen – so geht's.

Nur Mut.
Vor einiger Zeit musste ich den Mac auch wieder komplett neu aus einem TimeMachine-Backup aufsetzen. Die Hemmschwelle für diesen Schritt war bei mir recht hoch, aber am Ende war ich erstaunt, wie gut und zuverlässig das funktionierte.


als Antwort auf: [#582532]
(Dieser Beitrag wurde von Martin Fischer am 3. Feb 2022, 10:10 geändert)

Monterey rückgängig machen

TMA
Beiträge gesamt: 399

4. Feb 2022, 07:10
Beitrag # 6 von 10
Beitrag ID: #582539
Bewertung:
(4942 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Anita,
Was spricht denn gegen ein CC Update?

Gruß
TMA


als Antwort auf: [#582533]

Monterey rückgängig machen

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19362

4. Feb 2022, 08:26
Beitrag # 7 von 10
Beitrag ID: #582541
Bewertung:
(4914 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Dagegen spricht, dass das nicht die Frage war.

Wenn irgendwer im Workflow an diese Version gebunden ist, und alles stabil läuft, würde ich auch immer meine stabile Variante bevorzugen.


als Antwort auf: [#582539]

Monterey rückgängig machen

TMA
Beiträge gesamt: 399

4. Feb 2022, 09:13
Beitrag # 8 von 10
Beitrag ID: #582542
Bewertung:
(4894 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Da gebe ich dir Recht Thomas,
da ich allerdings nichts von einer Versionsgebundenheit gelesen habe, wollte ich nur eine Alternative aufzeigen.

Gruß
TMA


als Antwort auf: [#582541]

Monterey rückgängig machen

an!ta
Beiträge gesamt: 77

5. Feb 2022, 08:22
Beitrag # 9 von 10
Beitrag ID: #582543
Bewertung:
(4666 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich bin eeeetwas beunruihgt... Die wiederherstellung läuft seit ca 14 stunden und es geht gar nichts... Kann das sein?
Steht immer "wiederherstellung von Macintosh hd vorbereiten"...

Danke dir und liebe Grüsse anita


als Antwort auf: [#582533]

Monterey rückgängig machen

Martin Fischer
Beiträge gesamt: 12783

6. Feb 2022, 15:20
Beitrag # 10 von 10
Beitrag ID: #582545
Bewertung:
(4427 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Anita,

8-10 h sind schon drin, aber bei 14 h würde ich auch unruhig werden.

Welche Datenmenge ist wieder herzustellen?

Hat sich inzwischen etwas Neues ergeben?
Siehst oder hörst die Backup-Platte in Aktion?

An Deiner Stelle würde ich, wenn nichts mehr zu hören und zu sehen ist, bei 1-2 TB nach 15 h abbrechen und es mit einem TimeMachine Backup von einem früheren Zeitpunkt erneut versuchen.

Ich drücke Dir die Daumen und wünsche viel Erfolg.


als Antwort auf: [#582543]
X

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow