[GastForen Betriebsysteme und Dienste Microsoft (Hard- und Software) PC für Photoshop

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

PC für Photoshop

DNS
Beiträge gesamt: 227

11. Aug 2006, 20:12
Beitrag # 1 von 41
Bewertung:
(10060 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo!

Ich hoffe, dass das Thema hier besser aufgehoben ist, als in der PS-Rubrik - ansonsten bitte an den richtigen Platz schubsen...

Ich brauche einen neuen und erschwinglichen PC für Photoshop (Druckvorstufe), Tauglichkeit für Spiele oder anderes völlig unwichtig. Aber leider bin ich Hardware-Spezifikationsmäßig ein Dummy. Laut Adobe muss es ja ein Pentium sein. Und mindestens 1GB RAM ist auch klar. Aber auf was für Details muss ich achten? Was für ein RAM, was ist mit dem L2 Cache, auf was muss ich bei den Boards und Bussen achten, wie sieht's mit HD's aus? Was bringt den meisten "Bums"? Schneller Prozessor (Dualcore?), viel RAM, schnelle Festplatte? Was brauche ich für eine Grafikkarte (Monitor soll kalibrierbar sein)?

Ich habe hier ein Angebot:

Pentium 4 3GHz
Asus P5PL2 Mainboard
RAM 512MB DDR2 PC533 (okay, das muss mehr werden)
HD Samsung 160GB 7200 S-ATA2 8MB
Grafik Club3D Radeon X300SE 128MB (hm... die ist wohl nicht gerade prädestiniert, oder?)
16x DVD Brenner und 3,5" HDD

für 600,-

Taucht das was, oder muss da dringend was geändert werden, ist das zu teuer, etc...

Für Tipps oder links zu Seiten, wo ich mehr Info bekomme wäre ich sehr dankbar.

Gruß,
Dennis.
X

PC für Photoshop

gpo
Beiträge gesamt: 5520

11. Aug 2006, 20:31
Beitrag # 2 von 41
Beitrag ID: #244264
Bewertung:
(10055 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Moin DNS,

ja ...das taugt was weil:

alle wichtigen Komponenten da sind:))

nochmal so:
es solltes kein celeron sein...hat nur kleinen Cache!

Grafik...das was du dir leisten kannst, wenns ein TFT wird sollte sie zwei Ausgänge haben für DVI( digitalanschluß)...generell kannst du jede Karte nehmen da ja alle sauschnell sind und PS+Co keine 3D Engine brauchen!...

eine gute Grafikkarte sollte min: 128 besser 256 MB RAM haben

Platten....
sehe zu dass du "zwei" Platten reinbekommst!!!...ist mit S-ATA kein Problem und du kannst sie als Daten und AUSLAGERUNG benutzen, das will PS zwingend umd schnell zu sein!!!
...und leiber zwei Platte rein als eine dicke Große...denn sowas braucht auch stundenlang um sie zu warten!!!

DualCore...
kannst du nehmen aber....
Photoshop unterstützt durchaus Mehrprozzisysteme, aber....
eben nicht voll durchgängig!!!
das heißt einige Sachen erscheinen beschleunigt ...andere mauken nach wie vor rum !...das gilt auch für die meisten anderen Programme die zur Zeit nicht alle für DualCore umgeschriebenen wurden!!!(...die neueren eventuell)

RAM...
kann teuer werden wenn du Dualchannel verwenden willst, denn dann kannst du meist nur 2 Bänke gleich belegen, bedeutet 2x 1GB RAM(schwer zu bekommen schau mal+ genau Board studieren!)

Prozzi....
es geht auch problemlos und deutlich preiswerter ein AMD!!!....
damit läuft alles ohne Einschränkung teilweise sogar schneller!!!

Betriebsystem...
würde ich zu XP/Prof nicht unbedingt raten....besser W2000+SPs oder auch W2003
...hängt davon ab welche weiterer Hardware du ranhängst ob es gute Treiber gibt!
Mfg gpo


als Antwort auf: [#244263]

PC für Photoshop

DNS
Beiträge gesamt: 227

12. Aug 2006, 14:17
Beitrag # 3 von 41
Beitrag ID: #244326
Bewertung:
(10042 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo gpo!

Danke für die Antwort. Ich glaube, ich verlinke das mal rüber in das PS-Forum.


als Antwort auf: [#244264]

PC für Photoshop

Freeday
Beiträge gesamt: 5712

12. Aug 2006, 15:17
Beitrag # 4 von 41
Beitrag ID: #244336
Bewertung:
(10035 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ DNS ] Hallo gpo!

Danke für die Antwort. Ich glaube, ich verlinke das mal rüber in das PS-Forum.


hab mal unter google mit "photoshop" & "performance" nachgeschaut:

ram, ram, ram... wo man hinsieht...

auch in der praxis sieht es so aus dass man einen schnellen rechner nimmt
und diesen mit ram nur so vollstopft ;) der neue macpro fasst bis zu 16GB,
dies ist für ps sicher übertrieben aber jemand hat mal gesagt man könne
nicht genug ram haben.


als Antwort auf: [#244326]

PC für Photoshop

DNS
Beiträge gesamt: 227

12. Aug 2006, 16:27
Beitrag # 5 von 41
Beitrag ID: #244338
Bewertung:
(10029 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Freeday ] auch in der praxis sieht es so aus dass man einen schnellen rechner nimmt
und diesen mit ram nur so vollstopft ;) der neue macpro fasst bis zu 16GB,

Mit 16GB hätte XP wohl ein kleines Problem... 8-)

Nun gibt es ja diverse RAM-Spezifikationen, also gibt es bestimmt auch Performanceunterschiede. Ist das essentiell, oder zahle ich da 100% mehr für 25% mehr Leistung?

Ich mache quasi nur DIN A 4 und kleiner und hantiere mit Raw-Dateien von 8-11MP, also denke ich, dass erst mal 1GB ausreicht. Wenn's zu sehr bremst, kann ich ja noch einen zweiten riegel reinschieben.

Dennis.


als Antwort auf: [#244336]

PC für Photoshop

gpo
Beiträge gesamt: 5520

12. Aug 2006, 18:03
Beitrag # 6 von 41
Beitrag ID: #244354
Bewertung:
(10027 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
@DNS...

dann hast du es noch nicht ganz verstanden:))


nur auf "guten Boards" hats du die Dualchannel RAM Möglichkeit...
meist haben sie 3 Bänke, wenn alle 3 belegt sind arbeitet das Board nicht im Dual-Modus!!!

man kann nur 2 Bänke gleich belegen alo 2 x1 GB = 2 GB...
da wäre eine gute und ausreichende Lösung!

das Problem kann nämlich sein, das ältere Programme mit diesem vielen RAM nicht oder nur unzureichend laufen!!!!
...und welches diese Programme sein können...kannst nur du beantworten:))

Mfg gpo


als Antwort auf: [#244338]

PC für Photoshop

DNS
Beiträge gesamt: 227

12. Aug 2006, 18:37
Beitrag # 7 von 41
Beitrag ID: #244359
Bewertung:
(10024 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ gpo ] dann hast du es noch nicht ganz verstanden:))

Scherzkeks! Deswegen frage ich ja.

Antwort auf [ gpo ] nur auf "guten Boards" hats du die Dualchannel RAM Möglichkeit...

Ahhhh... gut, das ist Wink, werde mich mal schlau-googeln.


als Antwort auf: [#244354]

PC für Photoshop

gpo
Beiträge gesamt: 5520

12. Aug 2006, 21:45
Beitrag # 8 von 41
Beitrag ID: #244377
Bewertung:
(10015 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Moin,

noch ein "Spartipp"....

in Auktionen werden unter Server/Workstations...

dicke Compis von Compaqe und HP angeboten.

Dual-Xenon bsi ca 2.8GHZ
RAM 2-4GB
SCSI U320 Platten...meist können bsi zu drei eingebaut werden
Flotte Grafik USB usw...also alles dabei

Kosten je nach Ausstattung von 300 bis 1200...meist sehr gut erhaltene Leasingrückläufer oder geräte aus den "Renovierungsprogramm" von HP

die gehen richtig ab, haben Leistung im Überfluss und das wichtigste....die Teile laufen im Dauerbertieb stabil!!!

schau mal :))
Mfg gpo


als Antwort auf: [#244359]

PC für Photoshop

DNS
Beiträge gesamt: 227

13. Aug 2006, 13:25
Beitrag # 9 von 41
Beitrag ID: #244402
Bewertung:
(9995 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Danke für den Tipp!


als Antwort auf: [#244377]

PC für Photoshop

koder
Beiträge gesamt: 1743

14. Aug 2006, 09:54
Beitrag # 10 von 41
Beitrag ID: #244494
Bewertung:
(9959 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo DNS,

auch wenn der Preis günstig ist, so würde ich dir dennoch vom Kauf eines P4 abraten.

Grund: Stromfresser. Und zwar nicht zu knapp. Dann noch das Thema Kühlung, Lüfterlärm etc. Der P4 wird langsam sang und klanglos vom Markt verschwinden.

Stattdessen würde ich ganz klar auf die neuen Core 2 Duo-Prozessoren mit Conroe-Kernen setzen, diese sind nicht nur in puncto Performance "State-of-the-Art", sie sind außerdem äußerst Energieeffizient. Im täglichen Einsatz ist der Stromverbrauch bei einem Arbeitsrechner schon eine wichtige Angelegenheit.
Die reinen GHz sind heutzutage sowieso passé, ein Core2 Duo mit knapp 2 GHz sollte eine entsprechende Leistung wie ein 3GHz P4 bringen.

In punkto Grafikkarte würdest du auch mit einer Onboard-Lösung auskommen. Hauptsache du hast eine gute Signalqualität.


als Antwort auf: [#244402]

PC für Photoshop

koder
Beiträge gesamt: 1743

14. Aug 2006, 10:03
Beitrag # 11 von 41
Beitrag ID: #244500
Bewertung:
(9959 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ gpo ] Betriebsystem...
würde ich zu XP/Prof nicht unbedingt raten....besser W2000+SPs oder auch W2003
...hängt davon ab welche weiterer Hardware du ranhängst ob es gute Treiber gibt!
Mfg gpo


das erläutere doch mal bitte genauer. Warum sollte ein w2k/2k3 für Photoshop/DTP irgendwie besser sein???

Genaugenommen handelt es sich ja in allen 3 Fällen um das gleiche System, nur daß XP/Pro im Vergleich zu 2k die aktuelleren Treiber an Bord hat, sicherer ist (wenn alle Patches drauf sind), aktuellere Software und Bibliotheken mitbringt und die Netzwerkeinrichtung wesentlich schneller und einfacher von der Hand geht...
w2k3 ist wiederum ein Server-System, das tonnenweise Krempel (Protokolle etc.) an Bord hat, der für den Workstation-Betrieb total überflüssig (und hinderlich) ist, außerdem ist es das Teuerste.


als Antwort auf: [#244264]

PC für Photoshop

gpo
Beiträge gesamt: 5520

14. Aug 2006, 11:15
Beitrag # 12 von 41
Beitrag ID: #244538
Bewertung:
(9949 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
@koder,

da muss ich dir wohl nix erläutern!!!

das mit den Treibern hatte ich bemerkt wieter oben...hängt ja davon was er dranhängt!

und die Zeit die man bei XP braucht um den schnickschnack ...abzuschalten ist auch nicht von pappe:))
Mfg gpo


als Antwort auf: [#244500]

PC für Photoshop

Dr. Gonzo
Beiträge gesamt: 2999

14. Aug 2006, 11:17
Beitrag # 13 von 41
Beitrag ID: #244540
Bewertung:
(9948 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zitat und die Zeit die man bei XP braucht um den schnickschnack ...abzuschalten ist auch nicht von pappe:))

na dann freust du dich bestimmt schon riesig auf Vista... ;-)


als Antwort auf: [#244538]

PC für Photoshop

DNS
Beiträge gesamt: 227

14. Aug 2006, 11:49
Beitrag # 14 von 41
Beitrag ID: #244552
Bewertung:
(9944 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ koder ] auch wenn der Preis günstig ist, so würde ich dir dennoch vom Kauf eines P4 abraten.

Grund: Stromfresser. Und zwar nicht zu knapp. Dann noch das Thema Kühlung, Lüfterlärm etc. Der P4 wird langsam sang und klanglos vom Markt verschwinden.

ja, das ist natürlich ein Punkt. Mir ist mittlerweile auch klar, dass Core 2 Duo eine *wesentlich* bessere und effizientere Architektur ist. Mittlerweile bin ich halt noch so am Wanken: Auf der einen Seite steht ein E6400 und auf der anderen ein D805. Letzterer dürfte vielleicht so 10-20% weniger Performance bringen, senkt aber den Preis für Mainbord/CPU von knapp 300,- auf 160,-. Rein Kohle-für-Performance-technisch kann man das gesparte Geld sinnvoller in RAM oder Festplatten investieren.

Muss noch ein wenig drüber Grübeln. Der Vorteil vom Core 2 Duo wäre wohl auch ganz klar, wenn man PS mal im Hintergrund werkeln lassen will.

Wie steht Ihr eigentlich zu Raid 0? Bringt das eine spürbare Verbesserung bei der PS-Scratchdisk? Ich würde rein gefühlsmäßig lieber die zwei Platten getrennt laufen lassen, und die PS- und XP-Auslagerungsdateien auf zwei Platten verteilen.

Gruß,
Dennis.


als Antwort auf: [#244494]

PC für Photoshop

koder
Beiträge gesamt: 1743

14. Aug 2006, 12:04
Beitrag # 15 von 41
Beitrag ID: #244555
Bewertung:
(9937 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo DNS,

RAID 0 bringt schon etwas, wenn der Performancezuwachs auch so gering ausfällt, daß das höhere Risiko eines Datenverlustes beim Ausfall einer Platte IMHO nicht gerechtfertigt ist.

P.S: Den "Schwachsinn" bei XP auszuschalten sind genau...

Eigenschaften von Arbeitsplatz ->Erweitert ->Systemleistung/Einstellungen ->Für optimale Leistung anpassen ->ok

5 Mausklicks! Dauert wirklich Jahre, stimmt schon.

Was Vista angeht... da wird man den Schwachsinn ruhig anlassen können, der belastet nämlich außschließlich die Grafikkarte und bremst nicht RAM und CPU.
Ich kann es auch wirklich nicht nachvollziehen, warum ein Betriebssystem auf einem modernen Rechner (bei der sich CPU, RAM und GraKa zu 90% der Zeit einfach nur langweilen) aussehen soll wie Windows95... Nur weil es 1% mehr Performance bringt. DAS ist Schwachsinn. Kann ich verstehen bei einem 800MHz-Prozessor.

Und als mehr oder weniger Win-Admin sage ich mal konkret: Ich brauch min. einen ganzen Tag dafür, w2k mit allen SPs aufzusetzen und es wirklich sicher zu bekommen, bei XP ist das in 3-4 Stunden erledigt.


als Antwort auf: [#244552]
(Dieser Beitrag wurde von koder am 14. Aug 2006, 12:14 geändert)
X

Aktuell

PDF / Print
IWS-Logo_300

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow