[GastForen PrePress allgemein PDF in der Druckvorstufe PDF(Win) ===> Freehand(MAC).....und die Fonts???

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

PDF(Win) ===> Freehand(MAC).....und die Fonts???

gpo
Beiträge gesamt: 5520

28. Nov 2002, 13:27
Beitrag # 1 von 4
Bewertung:
(917 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi PDFler,

habe da mal wieder richtig abgeko...!!!

Das Problem:
PDF unter Windows erstellt für die Druckvorstufe mit allen eingebetten Sachen, auch Schriften !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Das ganze geht zum Druck/Verlag und die öffnen das mit Freehand9/MAC und es zerschießt alle Fonts????

Mit Illustrator oder PS nicht!

Müssen die denn immer dieses Sche... Freehand zum Belichten nehmen??? Gibt es da keine Alternative??? Das haut mir doch den ganzen Workflow durcheinander!
Mfg gpo
X

PDF(Win) ===> Freehand(MAC).....und die Fonts???

alex hoff
Beiträge gesamt: 58

28. Nov 2002, 14:58
Beitrag # 2 von 4
Beitrag ID: #17919
Bewertung:
(917 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo herr pommerschein,

bin ja froh, dass sich ihr frust diesmal nicht gegen adobe richtet ;-)

die beschriebene vorgehensweise könnte man auch prima mit vollidiotie umschreiben.

gottseidank gibt es hilfe.

adobe bietet unter:
http://partners.adobe.com/...e/search_service.jsp
eine liste mit qualifizierten dienstleistern an.

hoff


als Antwort auf: [#17912]

PDF(Win) ===> Freehand(MAC).....und die Fonts???

gpo
Beiträge gesamt: 5520

28. Nov 2002, 16:49
Beitrag # 3 von 4
Beitrag ID: #17932
Bewertung:
(917 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Danke hoff....
für das Beileid:))

das Problem entsteht eigentlich nur, wenn ich direkt für einen Kunden arbeite....der die Daten dann "irgendwohin" weitergibt(was ich natürlich nicht kontrollieren kann!) und....

obwohl ich eine "obergoile" Druckanweisung immer dazuschreibe, wo alle Programmversionen aufgelistet sind und die "Machart" beschrieben wird....

kommen dauerd solche freehandigen Trottel auf die Idee und zerrschießen mir die Fonts! Neulich fand einer den "Randanschnitt" nicht...obwohl im Reader unten in der Statuszeile eine genaue Seitengröße steht mit Anschnitt!

Wieso hat Freehand da eine Problem??? Das müsten andere doch auch schon mal bemerkt haben??? Mit Illustrator geöffnet oder PS kein Problem auch Plattformübergreifend!

(Muste allen Texte in Kurven konvertieren, das kanns doch nicht sein:((
Mfg gpo


als Antwort auf: [#17912]

PDF(Win) ===> Freehand(MAC).....und die Fonts???

alex hoff
Beiträge gesamt: 58

28. Nov 2002, 18:51
Beitrag # 4 von 4
Beitrag ID: #17948
Bewertung:
(917 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo gpo,

robert zacherl hat neulich mal eine ellenlange ausführung zum thema pdf und postscript interpreter etc hier im forum geschrieben.
dem gibt es nichts hinzuzufügen!

ich kann nur sagen, dass es professionelle werkzeuge zum ausbelichten gibt und diese gefälligst benutzt werden sollten!
als dienstleister sehe ich sie in der pflicht den kunden vor anderen dienstleistern zu bewahren die (z.t. wieder besseres wissen) solchen schabernack betreiben.

wenn es um den preis geht...
es gibt derzeit genug druckereien/druckvorstufen die ein level 3 rip und hochqualifizierte mitarbeiter haben und aufgrund der wirtschaftlichen situation preisgünstig arbeiten.

wer nicht in der lage ist ein richtig vorbereitetes pdf mit professioneller software zu belichten hat als dienstleister ausgespielt.

in den anfangszeiten des dtp war belichten so was wie alchemie und wer das konnte war so was wie ein druide.
heute sind die kunden gottseidank nicht mehr so unwissend.

ich finde es schlichtweg peinlich als kunde dem dienstleister erklären zu müssen wie er mit standards zu verfahren hat.
respektive den dienstleister ständig vor oben beschriebenen kanonenkugelritten abhalten zu müssen.

hoff


als Antwort auf: [#17912]
X

Aktuell

PDF / Print
enfocus_300

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow