[GastForen Programme Office Microsoft Office Platzierte EPS werden in Word nicht dargestellt

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Office - Alles fürs Büro
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Platzierte EPS werden in Word nicht dargestellt

rolandschaeren
Beiträge gesamt: 21

11. Apr 2006, 14:47
Beitrag # 1 von 21
Bewertung:
(8241 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Platzierte EPS werden in Word nicht dargestellt, obschon sie mit TIFF-Vorschau abgespeichert. Und zwar abgespeichert/exportiert aus diversen Anwendungen (Asura Win, Illustrator CS2 Mac) und platziert in unterschiedleich Word-Version, ebenfalls auf Mac und Win.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?

Gruss
rolandschaeren
X

Platzierte EPS werden in Word nicht dargestellt

Dieter Reinmuth
Beiträge gesamt: 820

11. Apr 2006, 17:01
Beitrag # 2 von 21
Beitrag ID: #223175
Bewertung:
(8229 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Vielleicht eine zu hohe PS-Version für deinen EPS-Filter? Mit welcher Word-Version arbeitest du denn? ISt überhaupt der EPS-Import-Filter installiert?

Gruß Dieter


als Antwort auf: [#223125]

Platzierte EPS werden in Word nicht dargestellt

rolandschaeren
Beiträge gesamt: 21

12. Apr 2006, 07:39
Beitrag # 3 von 21
Beitrag ID: #223259
Bewertung:
(8217 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
PS Level 3, Word für Mac 2004, Version 11.2, EPS-Import-Filter installiert. Das dürfte also nicht das Problem sein...

Gruss
roland


als Antwort auf: [#223175]

Platzierte EPS werden in Word nicht dargestellt

Dieter Reinmuth
Beiträge gesamt: 820

12. Apr 2006, 10:06
Beitrag # 4 von 21
Beitrag ID: #223290
Bewertung:
(8210 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Probier mal, ob du sie auf PS Level 2 abspeichern kannst, ich erinnere mich vage, dass ich unter Office98 da mal Probleme hatte.

Gruß Dieter


als Antwort auf: [#223259]

Platzierte EPS werden in Word nicht dargestellt

rolandschaeren
Beiträge gesamt: 21

12. Apr 2006, 11:04
Beitrag # 5 von 21
Beitrag ID: #223316
Bewertung:
(8201 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Habs mit PS-Level 1 und 2 probiert, zusätzlich BINARY und ASCII getestet, ohne Erfolg. Übrigens jetzt auch noch in Word 2002 unter WindowsXP.

Gruss
roland


als Antwort auf: [#223290]

Platzierte EPS werden in Word nicht dargestellt

rohrfrei
Beiträge gesamt: 4492

12. Apr 2006, 11:24
Beitrag # 6 von 21
Beitrag ID: #223324
Bewertung:
(8201 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

kannst du das EPS man online stellen? Dann können wir mal den Gegencheck machen.

Wenn es total bockt, dann zieh es doch einmal auf den Distiller. Vielleicht hat es ja auch eine Macke. Wenn ein korrektes PDF bei rauskommt, dann kannst du das wieder zu EPS exportieren und bist zumindest schon mal dahingehend sicher, daß die Datei technisch überhaupt ok ist.

Gruß


als Antwort auf: [#223316]

Platzierte EPS werden in Word nicht dargestellt

rolandschaeren
Beiträge gesamt: 21

12. Apr 2006, 13:42
Beitrag # 7 von 21
Beitrag ID: #223383
Bewertung:
(8189 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Kannst du mir eine E-Mail senden? Ich kann dir das EPS dann mailen. Habe keine Spende gemacht und kann deshalb keinen Upload machen ;-)

Gruss
roland


als Antwort auf: [#223324]

Platzierte EPS werden in Word nicht dargestellt

rohrfrei
Beiträge gesamt: 4492

12. Apr 2006, 15:23
Beitrag # 8 von 21
Beitrag ID: #223422
Bewertung:
(8183 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

also das EPS würde ich grundsätzlich mal als ok beurteilen. Es läßt sich in der Druckvorstufe in allen möglichen Varianten korrekt verarbeiten:
in InDesign platzieren und ausgeben: ok
mit Distiller zu PDF/X-3 wandeln: ok
in Illustrator öffnen: ok (ohne Warnmeldung, da keine Fonts enthalten sind)
usw.

Eine Platzierung des EPS in Word 2004 für Mac (11.2) unter 10.4.5 geht nicht, weil Word während des Imports einfach abschmiert. An der Stelle kann ich also nicht weiter testen.

Unter Windows in Word 2003 kann ich das EPS platzieren. Es wird jedoch keinerlei Vorschau gezeigt. Eine Ausgabe zu PDF ist erfolgreich möglich. Zumindest das Windows-Word kann die Datei verarbeiten und ausgeben, wenn auch nicht anzeigen. Wenn das reicht, müßte man das evtl. mal an einem anderen Mac gegenchecken.

Läßt man das EPS einmal durch Illustrator oder Distiller laufen und platziert dann in Word ein neu generiertes EPS ist alles ok, sowohl Ansicht als auch Ausgabe.

Scheint also irgendwas in Word sich an diesem EPS zu stören. Ich habe mal in den ASCII-Code des EPS gesehen und entdeckt, daß das EPS evtl. speziell komprimiert ist, nämlich "CCITTFaxEncode". Herr Zacherl darf mich auch schlagen, wenn es das laut Spezifikation gar nicht im EPS geben sollte - so steht es da aber drin.

Lösungsvorschlag:
Alle zu platzierende EPSe einmal durch Distiller und Acrobat schicken. Oder - wenn es geht - eine andere Variante des EPS exportieren, ohne die o.g. Komprimierung. Da muß man mal sehen, was Asura so einstellen kann und wie sich das dann in Word verhält.

Gruß


als Antwort auf: [#223383]

Platzierte EPS werden in Word nicht dargestellt

rolandschaeren
Beiträge gesamt: 21

12. Apr 2006, 15:44
Beitrag # 9 von 21
Beitrag ID: #223430
Bewertung:
(8177 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo, habe das EPS aus Solvero (identischer Export wie Asura) ohne Komprimierung exportiert. Auch dieses EPS konnte in Word nicht mit Vorschau platziert werden.

Es kann also nicht an der Komprimierung liegen.

Habe dir eine pN mit dem Comment des EPS geschickt.


als Antwort auf: [#223422]

Platzierte EPS werden in Word nicht dargestellt

rohrfrei
Beiträge gesamt: 4492

12. Apr 2006, 18:35
Beitrag # 10 von 21
Beitrag ID: #223452
Bewertung:
(8163 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

keine privaten Nachrichten versenden! Lieber für alle Beteiligten hier im Forum posten, damit jeder was davon hat und mitdenken kann.

Dann hast du jetzt wohl ein Problem!?

Kannst du denn die Worddatei ausgeben? Ich meine, unter WIN hatte ich ja auch keine Vorschau und das Ergebnis war trotzdem ok. Evtl. kann man ja auf die Vorschau verzichten, denn der Rahmen und der Umbruch in Word funzen ja. Da hat man halt nur einen weißen leeren Kasten - kann man evtl. verschmerzen.

Und aus was exportierst du denn überhaupt? Das sieht ja ziemlich Layout-mäßig aus, als wenn es mal aus XPress oder InDesign gekommen ist. Wenn du darauf Zugriff hast, dann exportiere doch aus der Layoutapplikation das EPS. Wenn du in Asura ein PDF zur Verfügung hast, dann nimm doch das und exportiere das EPS dann aus dem Acrobat.

Auf jeden Fall, solltest du den Hersteller kontaktieren. Vielleicht hat er ncoh einen Tip oder er hat schon einen Patch auf seiner Homepage, der Abhilfe schafft.

Sorry, aber da kann ich dann auch nicht mehr helfen. Entweder mußt du das Problem an der Wurzel packen und lösen oder du mußt einen kreativen und gangbaren Wordaround für dich finden und dann diese Pille schlucken, wenn es gar nicht anders geht. Eine Lösung haben wir auf jeden Fall gefunden, fragt sich nur ob die akzeptabel ist oder ob es nicht noch was bessseres gibt.

Gruß


als Antwort auf: [#223430]

Platzierte EPS werden in Word nicht dargestellt

rolandschaeren
Beiträge gesamt: 21

13. Apr 2006, 07:58
Beitrag # 11 von 21
Beitrag ID: #223516
Bewertung:
(8141 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
keine privaten Nachrichten versenden! Lieber für alle Beteiligten hier im Forum posten, damit jeder was davon hat und mitdenken kann.

Sorry, habe den Kommentar zur gemailten Datei aus lauter Gewohnheit gleich ins Mail geschrieben.


Dann hast du jetzt wohl ein Problem!?

Jawohl, das hab ich :-(


Kannst du denn die Worddatei ausgeben? Ich meine, unter WIN hatte ich ja auch keine Vorschau und das Ergebnis war trotzdem ok. Evtl. kann man ja auf die Vorschau verzichten, denn der Rahmen und der Umbruch in Word funzen ja. Da hat man halt nur einen weißen leeren Kasten - kann man evtl. verschmerzen.

Die Datei kann ich problemlos ausgeben und das Resultat ist perfekt. Nur leider können sich unsere Vorstufen-Mitarbeiter damit verständlicherweise nicht in jedem Fall zufrieden geben, da sie auf eine exakte Platzierung der EPS angewiesen sind.


Und aus was exportierst du denn überhaupt? Das sieht ja ziemlich Layout-mäßig aus, als wenn es mal aus XPress oder InDesign gekommen ist. Wenn du darauf Zugriff hast, dann exportiere doch aus der Layoutapplikation das EPS. Wenn du in Asura ein PDF zur Verfügung hast, dann nimm doch das und exportiere das EPS dann aus dem Acrobat.

Wir erhalten häufig von Kunden mehrseitige PDF, wie in diesem Fall, zum Teil mit mehreren hundert Seiten, welche einen falschen Stand aufweisen, skaliert werden oder in bestehende Umbruchdokumente integriert werden müssen. Da bietet Asura halt sehr schöne, automatische Preflight- und Export-Möglichkeiten. Wir können diese Dateien schon aus Zeitgründen nicht alle händisch verarbeiten.


Auf jeden Fall, solltest du den Hersteller kontaktieren. Vielleicht hat er ncoh einen Tip oder er hat schon einen Patch auf seiner Homepage, der Abhilfe schafft.

Patch hat er keinen, aber ich werde ihm das Problem selbstverständlich mitteilen.


Sorry, aber da kann ich dann auch nicht mehr helfen. Entweder mußt du das Problem an der Wurzel packen und lösen oder du mußt einen kreativen und gangbaren Wordaround für dich finden und dann diese Pille schlucken, wenn es gar nicht anders geht. Eine Lösung haben wir auf jeden Fall gefunden, fragt sich nur ob die akzeptabel ist oder ob es nicht noch was bessseres gibt.

Vielen Dank auf jeden Fall für deine Bemühungen!
Und frohes Ostereier Essen...

Gruß
roland


als Antwort auf: [#223452]

Platzierte EPS werden in Word nicht dargestellt

gremlin
Beiträge gesamt: 3586

13. Apr 2006, 13:30
Beitrag # 12 von 21
Beitrag ID: #223585
Bewertung:
(8117 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo rohrfrei

da mich die details nun doch interessieren, mach ich an dieser stelle weiter.

Zitat von rohrfrei ich hatte Zugriff auf die Original-Solvero-EPS: keine Vorschau
bearbeitetes EPS aus Illu und Acro: ok

versteh ich das richtig? diese bearbeiteten eps sind jene, die roland eingangs erwähnt? und sie zeigen auch bei ihm die vorschau - entgegen der aussage im 1. posting?


als Antwort auf: [#223422]

Platzierte EPS werden in Word nicht dargestellt

rohrfrei
Beiträge gesamt: 4492

13. Apr 2006, 13:47
Beitrag # 13 von 21
Beitrag ID: #223594
Bewertung:
(8107 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
nein. das Original-Solvero-EPS von Roland brachte mein Word auf dem Mac zum Absturz. Unter WIN war keine Vorschau da, Ausgabe aber ok.

ICH habe selber von diesem EPS ausgehend eigene neue aus Illu und Acro gesichert: die waren auf Mac und Win ok: sowohl Vorschau als auch Ausgabe

Wenn er meint, seine EPSe aus anderen Proggis hätten ebenfalls keine Vorschau generiert, dann muß er uns erklären, wie er die erzeugt hat. Ich kann ja nur für mich sprechen und ohne jemandem zu nahe zu treten ICH weiß, wie man ein korrektes EPS speichert. Und meine waren eben völlig korrekt nachdem ich sie bearbeitet habe.

Gruß


als Antwort auf: [#223585]

Platzierte EPS werden in Word nicht dargestellt

gremlin
Beiträge gesamt: 3586

13. Apr 2006, 14:36
Beitrag # 14 von 21
Beitrag ID: #223617
Bewertung:
(8092 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo rohrfrei

Antwort auf [ rohrfrei ] ICH habe selber von diesem EPS ausgehend eigene neue aus Illu und Acro gesichert: die waren auf Mac und Win ok: sowohl Vorschau als auch Ausgabe

ah okay. also ist nicht ausgeschlossen, dass die erwähnte aussage korrekt ist und eigentlich sämtliche bei roland erzeugten eps ein problem mit der eingebetteten vorschau haben (die ausgabe oder der eigentliche postscript-teil ist ja eh kein thema). dann müsste also da der gemeinsame nenner gefunden werden.

Antwort auf [ rohrfrei ] Wenn er meint, seine EPSe aus anderen Proggis hätten ebenfalls keine Vorschau generiert, dann muß er uns erklären, wie er die erzeugt hat.

seh ich genauso, dass an dieser stelle geforscht werden sollte.


als Antwort auf: [#223594]

Platzierte EPS werden in Word nicht dargestellt

rohrfrei
Beiträge gesamt: 4492

13. Apr 2006, 14:58
Beitrag # 15 von 21
Beitrag ID: #223621
Bewertung:
(8089 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

gut, daß wir das aufgedröselt haben.

Das ändert doch aber nichts an meiner Aussage im PDF-Board. Denke ich zumindest.

Gruß


als Antwort auf: [#223617]
X

Aktuell

PDF / Print
enfocus_300

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow