[GastForen Archiv Adobe Video Produkte Premiere 7 Pro - Seekrank

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Archiv - Archivierte Foren
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Premiere 7 Pro - Seekrank

FlatCat
Beiträge gesamt: 4

26. Okt 2004, 16:33
Beitrag # 1 von 10
Bewertung:
(4078 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Weder Hilfedateien, noch Handbuch und erst recht nicht diese Schnarchzapfen von Kundendienstleuten konnten mir helfen.

Wenn ich eine Videodatei ins Projekt (noch nicht in die Sequenz) einfüge, dann lässt sie sich (sofern ich sie nicht verändere) einwandfrei im linken Monitor abspielen (weil er wahrscheinlich auf die Originaldatei zugreift?). Sobald ich sie jedoch in die Sequenz einfüge ruckelt und springt sie beim abspielen im anderen Monitor, und auch beim Exportierten - der Sound ist jedoch nicht betroffen (oder nicht merklich).
Ich verwendete dabei zuerst die Einstellung "DV-NTSC Standard 48 kHz", habe dann später etwas Benutzerdefiniertes mit "Video für Windows" anstelle der "DV-Wiedergabe" für den Betriebsmodus verwendet und dann die Timebase auf 60 Frames erhöht. Nichts zeigte irgendeine Veränderung. In einem normalen Player außerhalb von Adobe lassen sich die Dateien ebenfalls problemlos abspielen.

Wer das Problem erkennt und Hilfe weiß, darf auch gerne an mich direkt schreiben: FlatCat@web.de

Danke
X

Premiere 7 Pro - Seekrank

Babsi & Thomas
Beiträge gesamt: 142

26. Okt 2004, 20:08
Beitrag # 2 von 10
Beitrag ID: #118834
Bewertung:
(4075 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo!

Wenn du ein neues Projekt erstellst, dann wähle die Einstellung in der auch dein Videomaterial vorliegt. Ich schätze mal, dass dein Video (aus welcher Quelle kommt es denn ursprünglich?) nicht im NTSC Format vorliegt. Vermutlich wäre DV-PAL (25 Bilder/s) die richtige Einstellung.

All the Best
Babsi & Thomas


als Antwort auf: [#118769]

Premiere 7 Pro - Seekrank

FlatCat
Beiträge gesamt: 4

27. Okt 2004, 14:43
Beitrag # 3 von 10
Beitrag ID: #119054
Bewertung:
(4075 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich habe alle möglichen Standard-Einstellungen (auch Pal mit 25 f/s) durchprobiert und hatte stets das Problem, dass es springt, ruckelt, verzögert. Ich verwende auch verschiedene Mediendateien, deren Konditionen ich aber nicht kenne und die sich wohl voneinander unterscheiden dürften. Selbst aufgenommene Dateien habe ich noch nicht integriert (weil noch nicht gedreht), diese "Patchwork"-Szenen aus unterschiedlichen Dateien sind aber unbedingt nötig.


als Antwort auf: [#118769]

Premiere 7 Pro - Seekrank

Viking
Beiträge gesamt: 188

28. Okt 2004, 08:18
Beitrag # 4 von 10
Beitrag ID: #119224
Bewertung:
(4075 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
ich kenne zwar weder Deine Hardware noch Dein System (schade) aber ich habe dieses Problem schon öfters beobachtet.
Die Echtzeitvorschau dürfte in der Hauptsache von der Leistungsfähigkeit des Rechners abhängig sein weil dabei "on the fly" gerendert wird.
Und genau das passiert wenn Du Deinen Clip in die Timeline ziehst und dann auf Vorschau gehst.

Gruß Viking


als Antwort auf: [#118769]
(Dieser Beitrag wurde von Viking am 28. Okt 2004, 08:20 geändert)

Premiere 7 Pro - Seekrank

FlatCat
Beiträge gesamt: 4

28. Okt 2004, 18:02
Beitrag # 5 von 10
Beitrag ID: #119446
Bewertung:
(4075 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Könnte sein - aber (komprimiert oder nicht) exportiert ruckelts auch. Ach ja:
Pentium 4 2,4GHz
512 MB DDR-Ram up 1024 MB
NVIDIA GeForce FX GO5600 64MB
Also an der Hardware dürfte es doch wohl nicht liegen, oder?


als Antwort auf: [#118769]

Premiere 7 Pro - Seekrank

Babsi & Thomas
Beiträge gesamt: 142

29. Okt 2004, 21:16
Beitrag # 6 von 10
Beitrag ID: #119865
Bewertung:
(4075 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo!

"komprimiert oder nicht ruckelts auch" - Welche Einstellungen hast du denn getestet? Gibts wirklich Hänger beim Abspielen oder ruckelt der Bildinhalt? Verstehst du in etwa worauf ich hinaus will (Unterschied)?

Beim Abspielen eines (großen) Videos ist weniger der Prozessor und die Grafikkarte gefragt sondern eher die Festplatte. Ist diese schnell oder eher langsam, liegt das Video auf der gleichen Platte wie das System, ist die Platte voll oder fragmentiert?

All the Best
Babsi & Thomas


als Antwort auf: [#118769]

Premiere 7 Pro - Seekrank

FlatCat
Beiträge gesamt: 4

17. Nov 2004, 13:27
Beitrag # 7 von 10
Beitrag ID: #125208
Bewertung:
(4075 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Platte ist groß, sauber, Video und Programm sind auf ein und derselben.Ich habe alle vorkonzipierten Pal und NTSC Formate durchprbiert und alle möglichen selbsterstellbaren mit hohen Frameraten.

Es gibt keinen "Anfangshänger" - das läuft glatt. Der Sound ist einwandfrei und ohne Unterbrechung, aber die Bilder ruckeln bzw. hängen. Es ist schwer zu beschreiben, aber es sieht so aus, als würden die Einzelbilder durcheinandergeworfen werden. Bild 1 kommt, Bild 3 wird vorgezogen, Bild 2 kommt garnicht, ... ich kanns nicht sagen.


als Antwort auf: [#118769]

Premiere 7 Pro - Seekrank

HigherBeing
Beiträge gesamt: 1

29. Mai 2005, 17:23
Beitrag # 8 von 10
Beitrag ID: #168341
Bewertung:
(4075 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Also ich habe ganz genau das selbe Problem und wollte mal fragen, ob jetzt jemand ne wirkliche Lösung dafür gefunden hat, oder eher nicht?


als Antwort auf: [#118769]

Premiere 7 Pro - Seekrank

Viking
Beiträge gesamt: 188

30. Mai 2005, 06:37
Beitrag # 9 von 10
Beitrag ID: #168394
Bewertung:
(4075 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
jetzt noch mal eben ein paar Infos.

1. Wie groß ist der Clip?
2. Was für ein Containertyp?
3. Was für ein Kompressortyp?

Zur schnellen Diagnose benutze den gleichen Clip im AVI Format. Importiere diesen und beobachte ob dieses Problem erneut auftritt.

Gruß Viking


als Antwort auf: [#118769]
(Dieser Beitrag wurde von Viking am 30. Mai 2005, 06:41 geändert)

Premiere 7 Pro - Seekrank

Nighmare197
Beiträge gesamt: 1

8. Jun 2005, 22:31
Beitrag # 10 von 10
Beitrag ID: #170900
Bewertung:
(4075 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

evtl. einmal die HDD Einstellungen im BIOS (UDMA Modus) prüfen und den DMA Modus unter Windows aktivieren.

MfG
Chris


als Antwort auf: [#118769]
X

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow