[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Affinity Photo, Designer, Publisher Problem mit: Stile erstellen

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Problem mit: Stile erstellen

Erwin
Beiträge gesamt: 229

26. Sep 2022, 14:13
Beitrag # 1 von 5
Bewertung:
(3897 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen,
ich habe eine neue Stilkategorie erstellt und will darin mehreren Stile "parkieren" (z.B. Bilderrahmen mit unterschiedlichen Textumbrucheinstellungen) Allerdings kann ich in der neuen Kategorie nur EINEN Stil festlegen. Wiederhole ich das Vorgehen, passiert: gar nichts.

Gehe genau vor, wie in der Hilfe zu Affinity Publisher beschrieben:
Speichern eines Stils
- Wählen Sie im Panel Stile die Kategorie aus, in der Sie den Stil speichern möchten.
- Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
- Wählen Sie das Objekt aus, dessen Stil Sie speichern möchten, klicken Sie im Panel Stile auf das Symbol der Paneleinstellungen und dann im Menü auf Stil aus Auswahl hinzufügen.
- rechte Maustaste-Klick auf das Objekt: wählen Sie die Option Stil erstellen aus (oder verwenden Sie die entsprechende Option im Menü Bearbeiten).

Ich habe das "Spielchen" x-mal ausprobiert, komme aber nicht weiter.
Weiss jemand zu helfen?
Mit Dank: Erwin
X

Problem mit: Stile erstellen

Bernhard Katein
Beiträge gesamt: 584

26. Sep 2022, 15:46
Beitrag # 2 von 5
Beitrag ID: #584476
Bewertung:
(3853 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Erwin,

mit solchen Objektstilen hab ich noch nicht gearbeitet. Das müsste ich zuhause mal ausprobieren. Hier am Dienst-PC hab ich "nur InDesign" ;-)

Aber kann es sein, dass es sich um ein Verständnisproblem handelt? Du schreibst hier "...Bilderrahmen mit unterschiedlichen Textumbrucheinstellungen". Das sind doch 2 verschiedene Stile. Vielleicht nimmt der Publisher deshalb keinen weiteren Stil in deiner Kategorie an?

Bis demnächst
Bernhard


als Antwort auf: [#584475]

Problem mit: Stile erstellen

Erwin
Beiträge gesamt: 229

26. Sep 2022, 16:59
Beitrag # 3 von 5
Beitrag ID: #584477
Bewertung:
(3808 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: kann es sein, dass es sich um ein Verständnisproblem handelt? Du schreibst hier "...Bilderrahmen mit unterschiedlichen Textumbrucheinstellungen". Das sind doch 2 verschiedene Stile. Vielleicht nimmt der Publisher deshalb keinen weiteren Stil in deiner Kategorie an?


. . . also, solche diverse Rahmeneinstellungen sollten jeweils verschiede Stile werden, und als solche in einer Stil-Kategorie zusammen aufgeführt werden

Mit Gruss: Erwin


als Antwort auf: [#584476]

Problem mit: Stile erstellen

Bernhard Katein
Beiträge gesamt: 584

28. Sep 2022, 08:28
Beitrag # 4 von 5
Beitrag ID: #584497
Bewertung:
(3647 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Erwin,
ich bin nur kurz dazu gekommen, mit den Stilen zu experimentieren.

Was in der Hilfe aber nicht angesprochen wird, schreibt Georg Walter in seinem Buch "Affinity Publisher - Der praktische Einstieg":

" ... Mehrere Objekte, zu einer Gruppe gruppiert, können nicht als Stil verwendet werden. ..."

Vielleicht trifft es auf dein Problem zu?

Gruß
Bernhard


als Antwort auf: [#584477]

Problem mit: Stile erstellen

Erwin
Beiträge gesamt: 229

29. Sep 2022, 12:38
Beitrag # 5 von 5
Beitrag ID: #584505
Bewertung:
(3506 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf:
... Mehrere Objekte, zu einer Gruppe gruppiert, können nicht als Stil verwendet werden. ..."

Vielleicht trifft es auf dein Problem zu?


Das ist des Rätsels Lösung
Besten Dank: Erwin


als Antwort auf: [#584497]
X

Aktuell

Web / SEO / Blockchain / Betriebssystem
300

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow