[GastForen Betriebsysteme und Dienste Apple (Hard- und Software) Problem mit ADSL und Classic unter OSX

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Problem mit ADSL und Classic unter OSX

Dirk Levy
  
Beiträge gesamt: 9467

22. Apr 2002, 20:48
Beitrag # 1 von 6
Bewertung:
(3130 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

ich benutze ADSL für OSX, seitdem kann ich von Classic aus
nicht mehr ins Internet. Muß ich da was bestimmtes einstellen,
damit es geht. Mit ISDN ging es ohne Probleme, ach ja ich
habe X in der neuen .4-Version, kann natürlich auch daran
liegen.

Es nervt, da Eudora ja noch immer nicht in einer Hybrid-Version
vorliegt....

Gruß
Dirk
X

Problem mit ADSL und Classic unter OSX

Dave Uhlmann
Beiträge gesamt: 1938

23. Apr 2002, 12:04
Beitrag # 2 von 6
Beitrag ID: #3077
Bewertung:
(3130 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
vom eudora gibt es eine carbon-version, die man unter http://www.eudora.com/betas/ downloaden kann.

hast du unter classic dir richtigen tcp/ip einstellungen? sie müssen identisch mit denen aus mac os x sein! wenn du pppoe verwendest, hast du u.u. pech, je nach dem ob es einen treiber für das modem unter mac os 9 gibt. die frage lautet also: hast du ein adsl-router oder ein adsl-modem (usb) ?


als Antwort auf: [#3045]

Problem mit ADSL und Classic unter OSX

Dirk Levy
  
Beiträge gesamt: 9467

23. Apr 2002, 12:35
Beitrag # 3 von 6
Beitrag ID: #3079
Bewertung:
(3130 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo David,

die IP-Einstellungen für die Hardware kann man nicht identisch machen,
frage mich jetzt nicht warum, ich bekomme ja auch eine Verbindung,
Irgendwie stört sich Eudora unter Classic an meinem ersten Hauptfach,
mit dem ich auf meinen Stammserver gehe, andere Server laufen.

Ist die Beta von Eudora denn schon stabil genug zum beständigen
Arbeiten? Dann wäre das ein guter Weg, da ich aus Gründen der
Software auch noch viel unter einem richtigen 9.22 arbeiten und nur
bei Bedarf auf X wechseln muß.

Ich verwende ein ADSL Modem von Cisco über Ethernet,
wenn Du noch eine Idee hast - wäre ich sehr dankbar,
sonst probiere ich die Beta mal aus....

Gruß und Danke

Dirk


als Antwort auf: [#3045]

Problem mit ADSL und Classic unter OSX

Dave Uhlmann
Beiträge gesamt: 1938

24. Apr 2002, 16:55
Beitrag # 4 von 6
Beitrag ID: #3135
Bewertung:
(3130 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
zu 1:
uuu, das klingt ganz nach basteln... keine ahnung, die fehlerquellen können alles mögliche sein. falsche dns, falsche smtp-einstellungen etc.

probier mal die beta aus, was ich gesehen hab, läuft die ganz passabel. mit einer älteren version gabs bei mir keine abstürze


als Antwort auf: [#3045]

Problem mit ADSL und Classic unter OSX

Dirk Levy
  
Beiträge gesamt: 9467

1. Mai 2002, 19:52
Beitrag # 5 von 6
Beitrag ID: #3406
Bewertung:
(3130 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi Dave,

habe jetzt die Eudora Beta am laufen.
Geht super gut. Habe einfach meinen
Eudora-Dokumente-Folder aus 9.22 ins
OSX mit Alias versetzt und jetzt geht
es in beiden Systemen...

Gruß
Dirk


als Antwort auf: [#3045]

Problem mit ADSL und Classic unter OSX

Dave Uhlmann
Beiträge gesamt: 1938

2. Mai 2002, 18:13
Beitrag # 6 von 6
Beitrag ID: #3441
Bewertung:
(3130 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
congratulations!


als Antwort auf: [#3045]
X

Aktuell

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow