[GastForen PrePress allgemein Typographie Problem mit umfangreicher Schriftfamilie

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Problem mit umfangreicher Schriftfamilie

meisterleise
Beiträge gesamt: 406

20. Jan 2011, 14:51
Beitrag # 1 von 39
Bewertung:
(12986 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Kollegen!

Ich habe jetzt schon mehrmals das Problem gehabt, dass wenn ich eine Schrift mit sehr vielen Schriftschnitten auf einem Windows-PC einsetzen will (die cih sonst auf dem Mac verwende), nur einige der Schnitte im Schriftenmenü bspw. von Word erscheinen.

Hat jemand eine Ahnung worin das Problem liegt bzw. wie man es beheben kann?



Hier die komplette Liste alle Schnitte einer Schrift. Nur die fett markierten erscheinen in Word auf dem PC.
MyriadPro-Black.otf
MyriadPro-BlackCond.otf

MyriadPro-BlackCondIt.otf
MyriadPro-BlackIt.otf
MyriadPro-Bold.otf
MyriadPro-BoldCond.otf
MyriadPro-BoldCondIt.otf
MyriadPro-BoldIt.otf
MyriadPro-Cond.otf
MyriadPro-CondIt.otf
MyriadPro-It.otf
MyriadPro-Light.otf
MyriadPro-LightCond.otf
MyriadPro-LightCondIt.otf
MyriadPro-LightIt.otf
MyriadPro-Regular.otf

MyriadPro-Semibold.otf
MyriadPro-SemiboldCond.otf
MyriadPro-SemiboldCondIt.otf
MyriadPro-SemiboldIt.otf
MyriadStd-Sketch.otf
MyriadStd-Tilt.otf
X

Problem mit umfangreicher Schriftfamilie

typografie.info
Beiträge gesamt: 403

20. Jan 2011, 15:15
Beitrag # 2 von 39
Beitrag ID: #462333
Bewertung:
(12965 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Das liegt in 99% der Fälle an falschem Font-Family-Naming. Zu den Hintergründen siehe hier: http://www.typografie.info/...e=Font_Family_Naming

Wobei das in der Regel nicht bei Adobe-Fonts auftreten sollte. Die besitzen (wie die meisten professionellen Fonts) ein doppeltes Namenssystem, um auch in Word zu funktionieren. Ist diese Myriad denn aus einer offiziellen Quelle? Vielleicht wurde die mal nach OTF konvertiert?


als Antwort auf: [#462327]
(Dieser Beitrag wurde von typografie.info am 20. Jan 2011, 15:16 geändert)

Problem mit umfangreicher Schriftfamilie

Quarz
  
Beiträge gesamt: 3557

20. Jan 2011, 15:31
Beitrag # 3 von 39
Beitrag ID: #462341
Bewertung:
(12957 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Meister,

wenn ich Deine aufgeführte Schriftliste analysiere,
dann sehe ich, dass von jeder Familie, bis auf die
zwei Ausnahmen am Schluss, jeweils nur ein Schnitt
angezeigt wird.

Ich gehe mal davon aus, dass Word, wenn Du auf
'kursiv' oder 'bold' klicks, automatisch (hoffentlich)
den dazu passenden Schnitt auswählt.

Ich würde mal im 'Office-Forum' nachfragen, wie
Word das so macht.


Gruß
Quarz

----------------------------------------------------------
InDesign CS4 6.06 + CS5 7.03 | Win7/64 Prof.



als Antwort auf: [#462327]

Problem mit umfangreicher Schriftfamilie

typografie.info
Beiträge gesamt: 403

20. Jan 2011, 15:55
Beitrag # 4 von 39
Beitrag ID: #462346
Bewertung:
(12943 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Quarz ] Ich würde mal im 'Office-Forum' nachfragen, wie
Word das so macht.


Hängt davon ab, wie der Schriftdesigner das anlegt! Die Stilverlinkung bestimmt allein der Typedesigner.
Aber ich stimme zu: bis auf die Tilt und Sketch (die haben einen eigenen Familiennamen), könnten alle anderen Schnitte über den Kursiv- und Fett-Button erreichbar sein. Bold ist wahrscheinlich von der Regular aus verlinkt und Semibold von der Light aus.


als Antwort auf: [#462341]

Problem mit umfangreicher Schriftfamilie

mk-will
Beiträge gesamt: 1255

20. Jan 2011, 16:45
Beitrag # 5 von 39
Beitrag ID: #462359
Bewertung:
(12920 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

Word ist da leider nicht hilfreich.

Bspw. wird mir zu einer "ArialRounded", die nur als Regular vorhanden ist, auch Bold, Italic & BoldItalic angeboten und bei Bedarf "erzeugt".

Wirklich hilfreich wäre wohl nur ein FontManager der die entsprechende Info (MenüName unter Windows) anzeigen kann.

Gruß
Stephan


als Antwort auf: [#462346]

Problem mit umfangreicher Schriftfamilie

Fontolino
Beiträge gesamt: 371

20. Jan 2011, 16:51
Beitrag # 6 von 39
Beitrag ID: #462360
Bewertung:
(12920 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Man spricht hier von Family-Fonts. Dabei wird nur der Hauptschnitt einer verlinkten Gruppe im Menu dargestellt. Im Gegensatz zu sogen. Single-Fonts, wo alle erscheinen.

Windowsseitig ist man eher "Family" gewohnt. Da kommt von den Systemschriften wie Arial etc.. Da sieht man auch keine Italics oder Bold. Die werden dann via k-Taste oder B-Taste aufgerufen.

Allerdings ist deine Liste nicht ganz eindeutig. Die "Light" müsste sichtbar sein. Dafür die "Light Italic" nicht.
Die "Sketch" und die "Tilt" sind mit Sicherheit sichtbar.

Auf Mac ist man jeit je her "Single" gewohnt.

Z.B. Linotype liefert grösstenteils beide Varianten. Einzelne Hersteler liefern neue Fontfamilien immer häufiger nur noch als "Family-Version" aus.

Weitere Info:
http://www.protype.ch/faq-3.htm
http://www.protype.ch/faq-2.htm


als Antwort auf: [#462327]

Problem mit umfangreicher Schriftfamilie

typografie.info
Beiträge gesamt: 403

20. Jan 2011, 17:22
Beitrag # 7 von 39
Beitrag ID: #462370
Bewertung:
(12903 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Fontolino ] Z.B. Linotype liefert grösstenteils beide Varianten. Einzelne Hersteler liefern neue Fontfamilien immer häufiger nur noch als "Family-Version" aus.


Wobei ich hinzufügen möchte, dass diese Einteilung nicht zwangsläufig auf »entweder oder« hinausläuft.
Abgesehen von Linotype scheint mir bei professionellen Schriften eher der Standard zu sein, beide Namenssysteme zu kombinieren (siehe mein Link oben). Die Fontfamilie verhält sich dann je nach verwendeter Anwendung als »Family« oder »Single«. Schön zu sehen zum Beispiel bei den Adobe-Programmen: InDesign und Co. gruppieren die ganze Familie: Myriad Pro mit den Schnitten light, regular, semibold usw.
Aber das von Macromedia übernommene Flash zeigte lange Zeit nur die klassischen 4er-Familien.
Aus der kompletten Myriad-Pro-Familie wurden von den Schriftgestaltern vorgegebene Unterfamilien gebildet, um die gesamte Familie auf Unterfamilien mit maximal 4 Schnitten herunterzubrechen.


als Antwort auf: [#462360]

Problem mit umfangreicher Schriftfamilie

Quarz
  
Beiträge gesamt: 3557

20. Jan 2011, 17:22
Beitrag # 8 von 39
Beitrag ID: #462371
Bewertung:
(12899 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Stephan,

dass Word so 'nett' ist und unechte Kursive
und Fette erzeugt, ist ja bekannt.

Aber wenn diese Schnitte vorhanden sind,
dann werden sie auch benutzt.

Ich habe das mit der 'Minion Pro' in Word getestet.
Es wird die Kursive nicht einfach schräg gestellt.


Gruß
Quarz

----------------------------------------------------------
InDesign CS4 6.06 + CS5 7.03 | Win7/64 Prof.



als Antwort auf: [#462359]

Problem mit umfangreicher Schriftfamilie

meisterleise
Beiträge gesamt: 406

20. Jan 2011, 17:28
Beitrag # 9 von 39
Beitrag ID: #462373
Bewertung:
(12894 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Danke für Eure Antworten!

zur Frage von typografie.info:
Die Schrift ist von der Adobe CS4 Collection. Habe gerade noch einmal auf der Original DVD nachgeschaut. Dort gibt es von der Myriad Pro eigentlich nur 10 Schriftschnitte, statt 20 bei mir (wenn man Tilt und Sketch mal außen vor lässt). Ich habe da wohl irgendwann mal zwei Versionen in einen Topf geschmissen. Da fängt das Problem wahrscheinlich schon an.

@Fontolino

Zitat Allerdings ist deine Liste nicht ganz eindeutig. Die "Light" müsste sichtbar sein. Dafür die "Light Italic" nicht.
Die "Sketch" und die "Tilt" sind mit Sicherheit sichtbar.


Das ist richtig! Ich habe Fehler in meiner Liste oben eingebaut. Sorry.


@all
Könnte man das Problem denn mit einer Schrriftverwaltung wie bspw. Suitcase für Windows in den Griff bekommen oder bringt mich das auch nicht weiter?

Ich könnte die Schriftschnitte noch in Fontforge umbenennen und immer 3 oder 4 zusammenpacken unter einen Namen oder? Aber auch mühsam.


als Antwort auf: [#462360]

Problem mit umfangreicher Schriftfamilie

Fontolino
Beiträge gesamt: 371

20. Jan 2011, 17:40
Beitrag # 10 von 39
Beitrag ID: #462375
Bewertung:
(12887 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ meisterleise ] Ich könnte die Schriftschnitte noch in Fontforge umbenennen und immer 3 oder 4 zusammenpacken unter einen Namen oder? Aber auch mühsam.

Das würde ich Dir abraten. Damit begibst Du Dich auf illegalen Boden. Es ist generell verboten, Eingriffe oder Veränderungen an Schriften vorzunehmen. Das ist einerseits gegen den Nutzungsvertrag. Andererseits wäre kaum auszudenken, was passiert, wenn solche veränderten Fonts in Umlauf kämen.


als Antwort auf: [#462373]

Problem mit umfangreicher Schriftfamilie

Quarz
  
Beiträge gesamt: 3557

20. Jan 2011, 17:46
Beitrag # 11 von 39
Beitrag ID: #462376
Bewertung:
(12876 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Meister,

welches Problem willst Du denn lösen?

Word kann Dir nichts anderes anzeigen,
als das, was es Dir bisher auch angezeigt
hat.

Vielleicht solltest Du alle Deine Schnitte
der Myriad im Windows Schriftenordner
löschen, und sie dann von der DVD neu
installieren.


Du mußt aufpassen, wenn Adobe eine neue
Suite - mit Schriften - herausbringt.

Die Schriften haben zwar den gleichen Namen,
aber sie laufen mitunter anders, sodass Dein
alter Umbruch neu umbrochen wird ;-(

Ich speichere mir alle Schriften im Explorer
in einem 'Schriftenordner' mit Unterverzeichnissen
ab, so dass ich evtl. auf eine alte Schrift
wieder zugreifen kann.


Gruß
Quarz

----------------------------------------------------------
InDesign CS4 6.06 + CS5 7.03 | Win7/64 Prof.



als Antwort auf: [#462373]

Problem mit umfangreicher Schriftfamilie

typografie.info
Beiträge gesamt: 403

20. Jan 2011, 17:51
Beitrag # 12 von 39
Beitrag ID: #462377
Bewertung:
(12869 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Wir haben dir ja versucht zu erklären, dass in Word zu jedem Schnitt jeweils drei andere (kursiv, fett, fett kursiv) NUR über die Button erreichbar sind. Geht das denn? Dazu hast du noch nichts gesagt.

Mit einem Fonteditor einzugreifen wird mit Sicherheit nur noch mehr Schaden machen. Auch Fontmanager können daran nichts ändern. Diese Verhalten von Word (und anderen Programmen) besteht schon seit 20 Jahren ...


als Antwort auf: [#462376]

Problem mit umfangreicher Schriftfamilie

mk-will
Beiträge gesamt: 1255

20. Jan 2011, 17:52
Beitrag # 13 von 39
Beitrag ID: #462378
Bewertung:
(12868 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Quarz,

es gab weiter oben den Tip (von Dir, wie ich gerade sehe), doch einfach mal in Word auf B für Bold zu klicken und dann zu schauen, ob die MyriadPro-Bold erscheint.
Quarz:
Zitat Ich gehe mal davon aus, dass Word, wenn Du auf
'kursiv' oder 'bold' klicks, automatisch (hoffentlich)
den dazu passenden Schnitt auswählt.


Ich wollte nur deutlich machen, daß dies nicht so einfach klappt, da Word zwar einen vorhandenen, als Bold definierten Schriftschnitt nimmt, aber wenn der Bold-Schnitt nicht installiert ist, erzeugt Word eben auch gerne den Bold-Schnitt.

Von daher ist nach meiner Meinung Word nicht hilfreich bei der Problemlösung.

Gruß
Stephan


als Antwort auf: [#462371]

Problem mit umfangreicher Schriftfamilie

Quarz
  
Beiträge gesamt: 3557

20. Jan 2011, 17:56
Beitrag # 14 von 39
Beitrag ID: #462381
Bewertung:
(12852 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Meister,

in welchem Programm willst Du denn noch
das Problem lösen?

Die Adobe-Programme zeigen Dir doch immer
alle Schnitte an :-)


Gruß
Quarz

----------------------------------------------------------
InDesign CS4 6.06 + CS5 7.03 | Win7/64 Prof.



als Antwort auf: [#462378]

Problem mit umfangreicher Schriftfamilie

mk-will
Beiträge gesamt: 1255

20. Jan 2011, 17:58
Beitrag # 15 von 39
Beitrag ID: #462382
Bewertung:
(12851 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ein Fontmanager könnte aber klären, wie die Schriften im Schriftmenü eigentlich erscheinen sollten (siehe mein Beitrag weiter oben).

Und dann wäre es einfacher festzustellen, ob ein Problem vorliegt, oder ob eben die einzelnen Schriftschnitte über die Auswahl Bold, Italic, BoldItalic & Regular zu erreichen sind in Word.

Ach ja, und man kann dann auch feststellen, wie die 4er Schriftenfamilien zusammengesetzt sind.

Gruß
Stephan


als Antwort auf: [#462377]
X

Aktuell

PDF / Print
enfocus_300

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow