[GastForen Programmierung/Entwicklung JavaScript Script ändern für Indesign

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Script ändern für Indesign

adfisch
Beiträge gesamt: 203

24. Feb 2005, 16:16
Beitrag # 1 von 4
Bewertung:
(2205 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Leute,

für Euch vielleicht einfach, für mich undurchschaubar.

Ich habe von einem Kollegen ein kleines Script bekommen, das auf Doppelklick in Indesign Bildatribute ändert.

Kann man das so umändern, das es beim öffnen des Dokumentes automatisch aktiv wird (ohne Doppelklick)? Hier das Script

if (app.documents.length != 0) {
myGraphs = app.activeDocument.allGraphics;
myLim = myGraphs.length;
for (i = 0; myLim > i; i++) {
myGraphs.nonprinting = false
}
myPIs = app.activeDocument.allPageItems;
myLim = myPIs.length;
for (i = 0; myLim > i; i++) {
myPIs.nonprinting = false
}
}

Grüße
Andreas

(Dieser Beitrag wurde von adfisch am 24. Feb 2005, 16:21 geändert)
X

Script ändern für Indesign

donkey shot
Beiträge gesamt: 1416

24. Feb 2005, 17:34
Beitrag # 2 von 4
Beitrag ID: #147893
Bewertung:
(2205 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Soweit ich weiß, kann man in InDesign Scripts nur über die Scriptpalette starten. Also nützt es nichts, das Script zu ändern.

Da müßte man schon ein Skript auf Betriebssystemebene zB. für Mac ein AppleScript schreiben, das InDesign sagt, daß es beim Starten das Script ablaufen läßt.

grüsse,

Christof


als Antwort auf: [#147874]

Script ändern für Indesign

Martin Fischer
Beiträge gesamt: 12783

24. Feb 2005, 21:29
Beitrag # 3 von 4
Beitrag ID: #147958
Bewertung:
(2205 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
> Soweit ich weiß, kann man in InDesign Scripts nur über die Scriptpalette starten.

Über die Tastaturbefehle kann einem Script ein Shortkey zugeordnet werden. Dann läßt sich das Script auch auf einen Tastendruck starten. Aber Vorsicht nach der Installation oder Deinstallation eines Plugins: da bringt InDesign die Shortkeys bei den Scripts durcheinander - und belegt ggf. fremde Scripts mit dem Lieblings-Shortkey.

> Also nützt es nichts, das Script zu ändern.
Man könnte das Script dahingehend verändern, daß es alle InDesign-Dateien eines bestimmten Verzeichnisses öffnet und die Prozedur auf diese Dateien anwendet.
Oder man könnte im Öffnen-Dialog zu bearbeitende Dateien auswählen lassen.

Geht das mit JS oder braucht's da je nach Betriebssystem VBS oder AS (da Zugriff auf Finder-/Explorer-Ebene?

Grüßle
Martin


als Antwort auf: [#147874]

Script ändern für Indesign

adfisch
Beiträge gesamt: 203

25. Feb 2005, 08:32
Beitrag # 4 von 4
Beitrag ID: #147996
Bewertung:
(2205 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Vielen Dank für Eure Vorschläge,

ich denke ich probier das mit dem Shortkey, ist wahrscheinlich die beste Lösung.

Gruß
Andreas


als Antwort auf: [#147874]
X

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow