[GastForen Programme Web/Internet Adobe Dreamweaver Scrolleiste auf einem Bild

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Web/Internet - Webdesign, eForms
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Scrolleiste auf einem Bild

Jumper
Beiträge gesamt: 11

7. Sep 2008, 21:06
Beitrag # 1 von 20
Bewertung:
(6972 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen,
Bin ein neueinsteiger und muss von der Schule aus ein Web Projekt machen.
Habe nun ein Design im PS gemacht, das ganze gesliced und möchte nun im Dreamwaver folgendes machen:

Hier das Bild:
http://img443.imageshack.us/...1483/11492574kj1.jpg

Ich will in eines der Slices text mit dem Dreamweaver einfügen und das ganze Scrollbar machen.

Keinnt einer die möglichkeit bzw. ein Tutorial wie ich das mache? In PS kenne ich mich zwar aus (wie man auf dem Bild sieht) jedoch im DW nicht. Bitte helft mir! :D

Danke

(Dieser Beitrag wurde von Jumper am 7. Sep 2008, 21:10 geändert)
X

Scrolleiste auf einem Bild

Urs Gamper
  
Beiträge gesamt: 4027

7. Sep 2008, 22:51
Beitrag # 2 von 20
Beitrag ID: #365142
Bewertung:
(6945 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Jumper

Du könntest z.B. aus Photoshop eine Tabelle generieren und diese dann in Dreamweaver einfügen. Danach per absoluter Position einen Layer dort beifügen, wo der scrollbare Inhalt hinkommen soll. Der Layer soll ein scrollbaren Überlauf haben.

Oder noch besser, du machst gleich alles mit Layer welche gefloatet werden - an Stelle einer Tabelle.

Aber dies tönt vermutlich alles viel zu kompliziert. Wenn du aber in Dreamweaver in der Entwurfsansicht arbeitest, sollte dies schon möglich sein.

Ein Tutorial, wie du speziel nun deine Seite erstellst, kenne ich leider nicht.

Grüessli
Urs


als Antwort auf: [#365135]

Scrolleiste auf einem Bild

Jumper
Beiträge gesamt: 11

7. Sep 2008, 23:06
Beitrag # 3 von 20
Beitrag ID: #365145
Bewertung:
(6942 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ja, es tönt schwehr, wie gesagt, ich arbeite das erste mal mit dreamweaver. Was muss ich dann auswählen wenn ich mit der vereinfachten Oberfläche arbeite?

Währe um genauere angaben sehr erfreut :)


als Antwort auf: [#365142]

Scrolleiste auf einem Bild

Urs Gamper
  
Beiträge gesamt: 4027

8. Sep 2008, 07:45
Beitrag # 4 von 20
Beitrag ID: #365147
Bewertung:
(6904 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Da kann ich dir nur empfehlen, zuerst einmal ein gutes Einsteigerbuch oder ein Video von video2brain zu Gemüte zu führen.

Wenn ich deine Frage beantworten würde, müsste ich nun ein spezielles Tutorial schreiben, das nur auf deine Bedürfnisse abgestimmt ist. Ich denke, du wirst verstehen, wenn ich keine grosse Lust dazu habe. Wink

Doch habe ich einen allgemeinen Workshop für Anfänger gemacht und diesen Beitrag als Anlass genommen, es endlich auch für Dreamweaver zu publizieren.

Grüessli
Urs


als Antwort auf: [#365145]

Scrolleiste auf einem Bild

Jumper
Beiträge gesamt: 11

8. Sep 2008, 08:07
Beitrag # 5 von 20
Beitrag ID: #365151
Bewertung:
(6897 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Das Problem ist ich habe eine Zeitvorgabe für dieses Projekt, was nicht besonders lange ist. Deswegen lese ich nicht nach sondern frage hier an. Ansonsten würde ich ein Selbststudium betreiben wie ich es schon bei PS gemacht habe.


als Antwort auf: [#365147]

Scrolleiste auf einem Bild

Sacha Heck
Beiträge gesamt: 3281

8. Sep 2008, 09:01
Beitrag # 6 von 20
Beitrag ID: #365152
Bewertung:
(6881 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zitat Das Problem ist ich habe eine Zeitvorgabe für dieses Projekt,

Und dabei noch nie in DW gearbeitet ...?

Zitat Deswegen lese ich nicht nach sondern frage hier an.

Was für eine Einstellung ... (kopfschüttel). Auf dem Tablett wirst du's
hier auch nicht serviert bekommen ... Mein Rat: Lies dich trotzdem
etwas ein zum Thema bzw. schau dir die oben genannte Schulungs-DVD
an. Soviel Zeit muß sein.

Gruß,
Sacha


als Antwort auf: [#365151]

Scrolleiste auf einem Bild

Jumper
Beiträge gesamt: 11

8. Sep 2008, 09:36
Beitrag # 7 von 20
Beitrag ID: #365156
Bewertung:
(6872 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
DW ist die vorgabe ja. Kann ich nicht ändern.

"Deswegen lese ich nicht nach sondern frage hier an."

So ist es natürlich nicht, habe hier auch schon gesucht, jedoch nichts gefunden. womöglich liegt es auch daran dass ich die richtigen begriffe für das was ich will nicht kenne.

Wie gesagt, habe mir PS und C4D auch selber angeeignet und tutorials und Bücher gelesen, aber da ich nicht so viel zeit habe, dachte ich fileicht weiss gleich jemand ne einfache antwort, bz. wo ich ein tut finde.


als Antwort auf: [#365152]

Scrolleiste auf einem Bild

Urs Gamper
  
Beiträge gesamt: 4027

8. Sep 2008, 09:56
Beitrag # 8 von 20
Beitrag ID: #365158
Bewertung:
(6863 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo
Da wirst du kein Tut finden, weil ja jede Seite/jedes Projekt wieder anders aufgebaut ist.
Ich habe noch nie ein Projekt realisiert, was ich für eine zweite Web-Site hätte verwenden können.
Jedes Web-Site ist individuell, weil ja die Grafiken total unterschiedlich sind. Entsprechend muss der Seitenaufbau immer wieder neu gemacht werden.
Probier den Seitenaubau mit meinem Workshop. Investiere zwei, drei Stunden und versuche es aufgrund dieser Methode.
Grüessli
Urs


als Antwort auf: [#365156]

Scrolleiste auf einem Bild

Jumper
Beiträge gesamt: 11

8. Sep 2008, 11:51
Beitrag # 9 von 20
Beitrag ID: #365183
Bewertung:
(6841 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
So, habe eine Lösung gefunden:

http://img377.imageshack.us/img377/4790/unbenanntgj7.jpg

Kann sein das es bereits ober erklährt worden ist, ich es jedoch nicht verstanden habe.

Einfache erklährung währe gewesen:
- Ein Textfeld machen
- Unten Links "Überlauf" auf auto stellen

Fertig!

So ein riesen Tut währe das nicht gewesen :D
Aber danke trozdem für eure Antworten.

(Ich weiss es war ein kleines Problem, aber wenn ich nicht weis wie...)


als Antwort auf: [#365158]

Scrolleiste auf einem Bild

Urs Gamper
  
Beiträge gesamt: 4027

8. Sep 2008, 14:36
Beitrag # 10 von 20
Beitrag ID: #365224
Bewertung:
(6822 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Genau so habe ich es dir im ersten Beitrag vorgeschlagen.
Du hast es ja nun auch noch selbst rausgefunden - Gratulation!
Grüessli
Urs


als Antwort auf: [#365183]

Scrolleiste auf einem Bild

Jumper
Beiträge gesamt: 11

8. Sep 2008, 14:41
Beitrag # 11 von 20
Beitrag ID: #365228
Bewertung:
(6820 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Mit ein bisschen hilfe, ein kollege wusste was die begriffe bedeutet die du beschrieben hast und hat es dan gefunden :D

Aber danke nochmals :D


als Antwort auf: [#365224]

Scrolleiste auf einem Bild

Jumper
Beiträge gesamt: 11

8. Sep 2008, 22:24
Beitrag # 12 von 20
Beitrag ID: #365309
Bewertung:
(6795 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Haha super, hab ein neues problem!
Dieses Textfeld verschiebt sich je nach auflösung und Fenstergrösse, will es aber fix dort haben!

Hat jemand eine "einfache" hilfe? :D


als Antwort auf: [#365228]

Scrolleiste auf einem Bild

Urs Gamper
  
Beiträge gesamt: 4027

9. Sep 2008, 06:51
Beitrag # 13 von 20
Beitrag ID: #365319
Bewertung:
(6769 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo
Dies wird nun etwas schwieriger. Einerseits muss die Positionierung absolut sein (was du vermutlich bereits hast), andererseits kommt es genau darauf an, an welcher Stelle du den DIV (Layer) im HTML einfügst.
Du müsstest halt allenfalls einmal einen Link posten.
Grüessli
Urs


als Antwort auf: [#365309]

Scrolleiste auf einem Bild

Jumper
Beiträge gesamt: 11

9. Sep 2008, 06:59
Beitrag # 14 von 20
Beitrag ID: #365320
Bewertung:
(6764 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hab das ganze projekt auf http://iphonebase.xelage.ch


als Antwort auf: [#365319]

Scrolleiste auf einem Bild

Urs Gamper
  
Beiträge gesamt: 4027

9. Sep 2008, 07:48
Beitrag # 15 von 20
Beitrag ID: #365323
Bewertung:
(6754 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich habe dir im Anhang ein ZIP mit der korrigierten index.html.

Diese Datei kannst du aber nicht einfach so übernehmen, da ich zu meiner besseren Kontrolle im Browser die Bildpfade absolut erstellt habe. Vergleiche meinen Vorschlag mit deiner Seite und baue deine Seite um. Damit hast du den besten Lernerfolg.

Grüessli
Urs


als Antwort auf: [#365320]
Anhang:
index.zip (1.49 KB)
X

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow