[GastForen PrePress allgemein PDF in der Druckvorstufe Standard Pantone/HKS Farbnamenlisten

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Standard Pantone/HKS Farbnamenlisten

AchtBit
Beiträge gesamt: 113

25. Jan 2010, 09:19
Beitrag # 1 von 5
Bewertung:
(4738 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen,

ich würde gern über den Acrobat Preflight alle Schmuckfarben reporten lassen, welche keine Standard-PANTONE U/C-, sowie HKS N/E/K-Farbnamen haben.

Am simpelsten wäre es wohl, die erlaubten Farben einfach in die „Liste“ aufzunehmen.
Ich finde aber keine einfachen PANTONE/HKS Farbnamenslisten die ich verwenden könnte.

Hat dazu jemand einen TIP?

Ansonsten müsste ich mir evtl. eine Prüfung basteln, wie:
Farbname beginnt nicht mit...
Farbname endet nicht mit...
Farbname enthält...
Farbname enthält nicht....


mfG AchtBit



Acrobat 8 (bald 9) EFI XF 4
X

Standard Pantone/HKS Farbnamenlisten

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19364

25. Jan 2010, 10:12
Beitrag # 2 von 5
Beitrag ID: #431359
Bewertung:
(4716 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich weiss nicht ob es so clever ist, nach dem reinen Namensschema zu suchen. Denn sowohl HKS als auch Pantone hat ja jede Menge Lücken im Nummernkreis. Was nützt dir dann die Prüfung wenn dann dein Drucker auf der Matte steht und fragt, ob du ihm ne Dose HKS 10K oder 11Z herzaubern kannst.

Die Adobe'schen Sonderfarbtabellen sind AFAIR verhältnismässig klartextlich, da sollte sich mit Excel was herausfischen lassen.
Alternativen wären noch Quark, Freehand oder Profilemakers Tabellen.


als Antwort auf: [#431348]

Standard Pantone/HKS Farbnamenlisten

AchtBit
Beiträge gesamt: 113

26. Jan 2010, 08:58
Beitrag # 3 von 5
Beitrag ID: #431511
Bewertung:
(4650 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Thomas,
Antwort auf [ Thomas Richard ] Ich weiss nicht ob es so clever ist, nach dem reinen Namensschema zu suchen. Denn sowohl HKS als auch Pantone hat ja jede Menge Lücken im Nummernkreis.

Da hast Du recht. Ich wollte die zuerst über eine „Verbots-Liste“ sammeln. Das sind aber wohl zuviele


Antwort auf [ Thomas Richard ] Die Adobe'schen Sonderfarbtabellen sind AFAIR verhältnismässig klartextlich, da sollte sich mit Excel was herausfischen lassen.
Alternativen wären noch Quark, Freehand oder Profilemakers Tabellen.

Ich hatte zuerst bei den Adobe Farbtafeln (.acb) probiert –ging aber nicht.
Die Farbfelder hingegen (.aco) lassen sich in einem Texteditor öffnen.
Da könnte es klappen

Vielen Dank


AchtBit


als Antwort auf: [#431359]

Standard Pantone/HKS Farbnamenlisten

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19364

26. Jan 2010, 17:54
Beitrag # 4 von 5
Beitrag ID: #431603
Bewertung:
(4618 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ AchtBit ] Ich hatte zuerst bei den Adobe Farbtafeln (.acb) probiert –ging aber nicht.

Bei dir nicht ;-)

Andere haben sich erfolgreicher durchgebissen:
http://magnetiq.com/acb-spec/


als Antwort auf: [#431511]

Standard Pantone/HKS Farbnamenlisten

AchtBit
Beiträge gesamt: 113

27. Jan 2010, 08:23
Beitrag # 5 von 5
Beitrag ID: #431655
Bewertung:
(4591 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Thomas Richard ]
Antwort auf [ AchtBit ] Ich hatte zuerst bei den Adobe Farbtafeln (.acb) probiert –ging aber nicht.

Bei dir nicht ;-)

Andere haben sich erfolgreicher durchgebissen:
http://magnetiq.com/acb-spec/

Interessanter Link, aber ich muss zugeben, dass mich diese Lösung überfordert ; - )

Ich werde wohl noch mit den .aco-Files probieren müssen.
Wenn ich eine Möglichkeit wüsste, sämtliche Sonderzeichen dort rauszufiltern wäre ich ein großes Stück weiter...


mFG AchtBit


als Antwort auf: [#431603]
X

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow