[GastForen Web allgemein Suchmaschinen SEO, Ranking und E-Commerce Suchmaschinenoptimierung bei iFrames

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Suchmaschinenoptimierung bei iFrames

Ausgetreten
Beiträge gesamt:

19. Sep 2008, 18:46
Beitrag # 1 von 4
Bewertung:
(5096 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hab' mal eine Frage: ich habe Ende Juni eine Website
publiziert und es sind bis jetzt nur knapp 100 Besucher lt.
besucherzähler auf der Website gewesen.
Das ist entschieden zu wenig.

Woran liegt das? Die Website ist mit einem iFrame gemacht,
ich habe entsprechende Keywords im Head des Codes angegeben

<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html;
charset=ISO-8859-1" /> <title>Living-Schuhs - Schuhtechnik</title>

<meta name="description" content="Schuhe, Schuhtechnik,
Annegret Aldag, Germany, Ambiente, Livingschuhs" /> <meta
name="keywords" content="Schuhe, Annegret Aldag,
Livingschuhs, Leder, Freizeit, Germany, Sport, Wandern,
Tuning, Prothesen, Turnen, spezial, Walking, Fuß, Orthopädie,
gerben, Jogging, Golf, Bewegung, Sohlen, Spikes, flexibel,
Handeloh, Heide, Bergsteigen, Tanzen, Design, Reparatur,
Klassiker, Absatz, Infrarot, Analyse" />


Was habe ich vergessen...wenn man eines der Wörter googelt z.B.
livingschuhs, dann erscheint auch Anfahrt und home etc. ist
das richtig?


Ein befreundeter Webdesigner sagte mir ich müsse evtl auf
Tabellenlayout umbauen, weil Suchmaschinen nur auf das iFrame
zugreifen und alles andere ignorieren.

Will ich eigentlich nicht, denn divs sind besser und
zeitgemäßer und iFrames sehe ich alle Nase lang im Net, die
werden viel genutzt, also liegt der Fehler bei mir.

Würde mich über eine baldige Antwort freuen, denn ein paar
mehr Besucher als 2-3 täglich sollten es schon sein...
X

Suchmaschinenoptimierung bei iFrames

Bernhard Werner
Beiträge gesamt: 5131

20. Sep 2008, 09:20
Beitrag # 2 von 4
Beitrag ID: #366972
Bewertung:
(5067 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Du hast dir die Antwort doch schon selbst gegeben ...

Es soll ja Leute geben, die absichtlich Inhalte per iFrame einbinden, damit von Suchmaschinen der Inhalt nicht in Verbindung mit der eigenen Seite gebracht wird. :-D

Ausserdem noch sehr bedauerlich für den Besucher: Es gibt nicht mal ein "Fall-Back", wenn er/sie direkt auf den iFrame trifft: http://livingschuhs.com/ambientetext.html Also raus damit!

Gruß
Bernhard


als Antwort auf: [#366937]

Suchmaschinenoptimierung bei iFrames

ganesh
Beiträge gesamt: 1981

30. Sep 2008, 01:04
Beitrag # 3 von 4
Beitrag ID: #368109
Bewertung:
(5026 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zitat Ein befreundeter Webdesigner sagte mir ich müsse evtl auf
Tabellenlayout umbauen, weil Suchmaschinen nur auf das iFrame
zugreifen und alles andere ignorieren.


Oje... Tabellenlayout? Im Jahre 2008 nach Christi Geburt?

Besser als iFrames? Ja. Ideal? Nein.


als Antwort auf: [#366937]

Suchmaschinenoptimierung bei iFrames

FSt
  
Beiträge gesamt: 1965

30. Sep 2008, 07:22
Beitrag # 4 von 4
Beitrag ID: #368112
Bewertung:
(5007 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo ganesh

Keine religiösen Diskussionen! Smile

Ob Tabelle oder (i)Frame oder DIV-Container, alles hat seine Vor- und Nachteile ... und jedes System hat seine Berechtigung.
Eine generelle Aussage ist grundsätzlich nicht möglich. Die Rahmenbedingungen sind immer Matchentscheidend. Un zu diesen Rahmenbedingungen zählt unter anderem auch das (Vor-)Wissen des Publishers dazu.

Gruss
Martin


als Antwort auf: [#368109]
X

Aktuell

PDF / Print
pitstopPro_300

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow