[GastForen PrePress allgemein Typographie Typekit Schriften - synchronisierte Schriften zum drucken verwenden?

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Typekit Schriften - synchronisierte Schriften zum drucken verwenden?

selfmade08
Beiträge gesamt: 33

24. Mär 2017, 11:19
Beitrag # 1 von 4
Bewertung:
(7581 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen,

ich habe ein CC-Abo und beschäftige mit gerade mit dem TypeKit.

Adobe stellt durch TypeKit unzählige Web-Fonts zur Verfügung und spricht dabei auch von Desktopanwendung.
Bedeutet dies, dass ich die synchronisierte Schrift auch für den kommerziellen Zweck verwenden darf? Zum Beispiel für Visitenkarten, Kataloge etc.?

Hier (https://helpx.adobe.com/de/typekit/using/printing-typekit-fonts.html) steht am Ende


"Viele Typekit-Schriftarten können darüber hinaus auf Ihrem Computer synchronisiert werden. Sie können ein Dokument mit den synchronisierten Schriftarten (PDF, EPS oder ePub) erstellen und es den Benutzern zum Herunterladen und Drucken zur Verfügung stellen."

Ich verstehe das so, dass ich die fertige PDF mit den verwendeten synchronisierten Schriften dem Benutzer zur Verfügung stelle zum selber drucken?
Ist es nicht dasselbe wenn ich die PDF erstelle, selbst drucke und dann an die Kunden weitergebe? Oder ist das wiederum ein Verstoß?

Wahrscheinlich ist die Antwort so simpel und in meinem Kopf herrscht wirrwarr.. bin mir aber sehr unsicher und hoffe Ihr habt einen besseren Überblick und könnt mir helfen.

Vielen Dank im Voraus und ein schönes Wochenende,
selfmade08
X

Typekit Schriften - synchronisierte Schriften zum drucken verwenden?

klasinger
Beiträge gesamt: 1672

26. Mär 2017, 14:22
Beitrag # 2 von 4
Beitrag ID: #556596
Bewertung:
(7502 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo selfmade08,

ja, du darfst die Schriften kommerziell nutzen.
Alles Andere würde bei einem kommerziellen Produkt, für maßgeblich kommerzielle Nutzer wenig Sinn oder Mehrwert ergeben.


als Antwort auf: [#556547]

Typekit Schriften - synchronisierte Schriften zum drucken verwenden?

Be.eM
Beiträge gesamt: 3356

27. Mär 2017, 10:25
Beitrag # 3 von 4
Beitrag ID: #556602
Bewertung:
(7425 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ klasinger ] ja, du darfst die Schriften kommerziell nutzen…



Hallo Klaas,

solange das CC-Abo läuft, sollte man vielleicht hinzufügen. Mit dem Ende des Abos erlischt auch die Lizenz an den Schriften, was einen Unterschied zu den früheren "Kauf-Fonts" mit permanenter Lizenz bedeutet. Streng genommen dürfte man ab diesem Zeitpunkt keine PDFs mit eingebetteten Fonts mehr verteilen, vermute ich. Derselbe Spaß gilt ja auch, wenn man eine Website mit kommerziellen Webfonts erstellt hat. Mit Ende des Abos dürften auch diese nicht mehr für die fertige Website benutzt werden.

Grüße,
Bernd


als Antwort auf: [#556596]

Typekit Schriften - synchronisierte Schriften zum drucken verwenden?

selfmade08
Beiträge gesamt: 33

27. Mär 2017, 10:39
Beitrag # 4 von 4
Beitrag ID: #556603
Bewertung:
(7418 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Das klingt nach einer heiklen Angelegenheit, ja.
Hmmm..

Trotzdem vielen Dank für Eure Antworten!


als Antwort auf: [#556602]
X

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow