[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe FrameMaker Utility "Handling FrameMaker dictionaries" nützlich?

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Utility "Handling FrameMaker dictionaries" nützlich?

kdaube
Beiträge gesamt: 62

15. Jul 2017, 18:09
Beitrag # 1 von 4
Bewertung:
(19933 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Liebe trenn-geschädigte und FM-frustige.

In diesem (und anderen) foren wird immer wieder das abenteuerliche verhalten von FM bei trennungen oder auch nur falschen wörtern reklamiert. Trotz etlicher offener fragen habe ich mir (nach einigen experimenten) dazu etwas überlegt: ein utility, mit dem die wörterbücher direkt bearbeitet werden können.
Siehe http://daube.ch/...tionary-handling.pdf.

Bevor ich mich an die arbeit mache, wäre ich um euren input froh.

Es wird einige zeit brauchen, um von Adobe die offenen fragen geklärt zu bekommen - da im moment ja kein betatesting offen ist. Aber wir haben da ja einen guten 'fürsprecher' in Sefan Gentz.
X

Utility "Handling FrameMaker dictionaries" nützlich?

kdaube
Beiträge gesamt: 62

19. Jul 2017, 15:29
Beitrag # 2 von 4
Beitrag ID: #558702
Bewertung:
(19765 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Es war natürlich keine gute idee von mir, in einem deutsch-sprachigen forum nur eine englische beschreibung anzubieten.
Das bot gelegeneheit, einige dinge in der deutschen version (http://daube.ch/...nary-handling-de.pdf)bereits weiter zu entwickeln.


als Antwort auf: [#558655]

Utility "Handling FrameMaker dictionaries" nützlich?

Be.eM
  
Beiträge gesamt: 3357

19. Jul 2017, 16:12
Beitrag # 3 von 4
Beitrag ID: #558704
Bewertung:
(19755 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Klaus,

vielen Dank für die Mühe, die du dir da machst. Mir war die Komplexität des Wörterbuch-Themas tatsächlich nicht in dieser Tiefe bewusst. Mir scheint das eine gute Idee zu sein, die du da verfolgst, und bin gespannt, wie es sich weiter entwickelt.

Übrigens: das "site"-Dictionary würde ich am ehesten als "Arbeitsplatz-Wörterbuch" zu verstehen, d.h. es liegt im lokalen Netzwerk und steht allen Kollegen in selbigem Netzwerk gemeinsam zur Verfügung. Deshalb wohl auch die Möglichkeit der expliziten Pfadangabe.

Grüße,
Bernd


als Antwort auf: [#558702]

Utility "Handling FrameMaker dictionaries" nützlich?

kdaube
Beiträge gesamt: 62

4. Aug 2017, 10:53
Beitrag # 4 von 4
Beitrag ID: #558922
Bewertung:
(19548 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Leider habe ich erst jetzt den absoluten hammer erkannt: Das team-wörterbuch kann nicht bearbeitet werden, weil FM beim import die trennstellen ignoriert und neue setzt (aufgrund von was ist nicht eruierbar). Das interne wörterbuch
Code
C:\Users\User\AppData\LocalLow\Adobe\Linguistics\UserDictionaries\FMSiteDictionary\all\added.txt 

wird dabei überschrieben. Es hilft also gar nix, sich im team-wörterbuch (wie es in
Code
maker.ini 

definiert ist) schöne wörter zurecht zu legen. FM kümmert sich einen deut [alte Niederländische münze] bzw einen feuchten staub darum: Zum beispiel wird aus
Code
Gesamt-farb-s\x8at-ti-gung 

das dolle
Code
Ge¦s¦a¦mt¦far¦bsätti¦gung 

Das geht zurück bis in die FM-9 aera, als das neue 'Linguistic' feature eingeführt wurde. Eventuell ist das aber schon älteres verhalten.
Warum hat das bisher niemand bemerkt?

Siehe bug https://tracker.adobe.com/#/view/FRMAKER-3201


als Antwort auf: [#558704]
X

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow