[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Verweis auf Lesezeichen, die von IHV-Funktion erstellt wurden

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Verweis auf Lesezeichen, die von IHV-Funktion erstellt wurden

Rudix
Beiträge gesamt: 56

21. Sep 2023, 15:19
Beitrag # 1 von 1
Bewertung:
(966 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Dieser Tage kam ein Kunde auf mich zu mit einer eigentlich ziemlich guten Idee: Er wollte auf der Musterseite Schaltflächen erstellen, diese mit der Funktion "Gehe zu Ziel" belegen und als Ziel die von der IHV-Funktion erstellten Lesezeichen als Sprungziele nutzen. Die Idee war, auf jeder Seite des entstehenden interaktiven PDF in der Kopfzeile einen direkten Link zu den Einstiegsseiten der Hauptkapitel anzubieten.

Nach der Ersterstellung der IHV und der nachfolgenden Erstellung der Schaltflächen sowie deren Verlinkung klappte das auch tadellos.

Nachdem jedoch das IHV aktualisiert wurde, verloren sämtliche dieser Schaltflächen im PDF ihre Funktion. Was ist da passiert, bzw. was macht InDesign da?

Wenn man in ID ein IHV erstellt und dabei die Lesezeichen fürs interaktive PDF erstellen lässt, dann erstellt ID die betreffenden Einträge als "Lesezeichen", und man sieht die z.B. Überschriften im Wortlaut im Lesezeichen-Bedienfeld. Danach kann man einen anderen Rahmen zur Schaltfläche erklären und diesem per "Gehe zu Ziel" eines dieser Lesezeichen zuweisen.

Der Knackpunkt ist nun der: Wenn das Inhaltsverzeichnis aktualisiert wird, dann werden zunächst alle erstellten Lesezeichen de-aktiviert (nicht etwa gelöscht - sie behalten ihre interne ID), und dann aktualisiert. Unglücklicherweise verlieren dabei die Lesezeichen ihre Verbindung zu den Schaltflächen. Und das wiederum führt dazu, dass man zwar nach wie vor im Bedienfeld "Schaltflächen ..." den Eintrag zum Lesezeichen sieht, dieser aber nicht mehr aktiv ist. Und, besonders unglücklich, sich auch nicht per Skript wieder re-aktivieren lässt.

Fazit: Eine wirklich gute Idee, aber nicht Indesign-tauglich; die Alternative sind Querverweise auf die konkreten Absätze, die man aber ebenfalls aktuell halten bzw. aktualisieren muss, sobald nämlich die betreffenden Absätze sich textlich verändert haben.

Nachtrag: Eine weitere, nennen wir's mal "Unschönheit" (man könnte durchaus auch "Bug" sagen) des Lesezeichen-Bedienfelds ist Folgende: Die Liste erscheint an der Oberfläche immer alphabetisch sortiert, die Zuordnung hinter den Kulissen geht aber nach dem Index im Array "hyperlinkPageDestinations". Ändert man also die Namen der Lesezeichen, ändert man u.U. ohne es zu wissen auch die Zuordnung der Lesezeichen zu den Schaltflächen.
X

Aktuell

InDesign / Illustrator
MTT_300x300_11_2022

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow