[GastForen Archiv Apple iLife - Home Multimedia Videokassetten digitalisieren

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Archiv - Archivierte Foren
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Videokassetten digitalisieren

Graciosa
Beiträge gesamt: 156

8. Jun 2009, 10:04
Beitrag # 1 von 7
Bewertung:
(8522 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

wie kann ich meine Videokassetten digitalisieren? Ich will meinen Videorecorder abschaffen, habe aber alte Aufnahmen auf Videokassette, die ich gerne auf DVD hätte.

Geht das irgendwie mit der iLife Software?

MacMini, Mac OSX (10.5.6), iDVD 7.0.3, iMovie 8.0.2 ... und was halt sonst noch so dabei ist beim OSX
X

Videokassetten digitalisieren

Freeday
Beiträge gesamt: 5712

8. Jun 2009, 10:10
Beitrag # 2 von 7
Beitrag ID: #398467
Bewertung:
(8515 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Graciosa

Ich würde mir an Deiner Stelle ein Kombigerät VHS/DVD kaufen, mit dem Du VHS
auf DVD übertragen kannst. Alles andere halte ich für ein Gefummel, wobei für
Adapter und Software mehr oder weniger der gleiche Betrag draufgehen dürfte…

Gruss Stefan


als Antwort auf: [#398466]

Videokassetten digitalisieren

Otto Sennhauser
Beiträge gesamt: 185

8. Jun 2009, 11:06
Beitrag # 3 von 7
Beitrag ID: #398471
Bewertung:
(8499 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
 
Hallo Graciosa,
ich habe mir ein solches Gerät angeschafft und die Videos auf M-Budget-DVDs kopiert,
nun habe ich Störungen, und zwar unterschiedliche Störungen auf verschiedenen DVD-Playern (Bildstockungen). Man soll wohl Qualitäts-DVDs nehmen.
Wie man diese DVDs auf den Compi bringt das ist dann wieder eine Wissenschaft für sich, deren Lösung mir noch nicht klar ist.

Gruss Otto


als Antwort auf: [#398467]

Videokassetten digitalisieren

Graciosa
Beiträge gesamt: 156

8. Jun 2009, 11:53
Beitrag # 4 von 7
Beitrag ID: #398473
Bewertung:
(8482 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
ok. Also nix auf Computer und so.

Geht das auch mit zwei Geräten? Also Videorecorder mit einem neuen Festplatten/DVD-Recorder verbinden?

Den Festplatten/DVD-Recorder habe ich noch nicht. Bin da also noch flexibel.


als Antwort auf: [#398471]

Videokassetten digitalisieren

Henry
Beiträge gesamt: 970

9. Jun 2009, 09:52
Beitrag # 5 von 7
Beitrag ID: #398569
Bewertung:
(8443 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Graciosa ] ok. Also nix auf Computer und so.

Kann man SO nicht sagen!
Es gibt dutzende! kleine "USB video grabber" Sticks mit denen man auf günstige Art (ab 20 Euro?) Videos auf den Compi übertragen kann.

In der aktuellen! CT-Sendung wurden drei Videograbber vorgestellt:
http://www.heise.de/...st/pruefstand/139671

Bei solch altertümlichen! Gerätschaften lohnt auch immer mal eine Suche bei www.pearl.de (nach "video" oder "grabber"), denn da werden manch alte "Schätzchen" zu Schleuderpreisen angeboten!
(noch günstiger vermutlich bei ibäy?)

Gruß,Henry


als Antwort auf: [#398473]

Videokassetten digitalisieren

Jens Naumann
  
Beiträge gesamt: 5171

10. Jun 2009, 16:27
Beitrag # 6 von 7
Beitrag ID: #398809
Bewertung:
(8371 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Bettina,

mit dieser Thematik beschäftige ich mich zur Zeit auch. Ich habe meinen Videorekorder über einen Terratec-Sinergy-USB-TV-Stick über das Antennenkabel angeschlossen und die Aufnahme mit EyeTV 2 gemacht.

Das Aufnehmen hat technisch sehr gut geklappt, die Qualität des Bildes jedoch war nicht so berauschend. Anscheinend gab es Frequenzprobleme, sodass ich immer wieder durchlaufende Streifen (horizontal) hatte.

Angeblich soll das mit Elgatos EyeTV hybrid oder EyeTV 250 plus nicht passieren. Dann sind aber noch ein paar Euro Investition nötig.


als Antwort auf: [#398569]

Videokassetten digitalisieren

semml
Beiträge gesamt: 205

29. Jul 2009, 16:51
Beitrag # 7 von 7
Beitrag ID: #403465
Bewertung:
(7803 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Oder eine Externe festplatte mit aufnahmefunktion.
http://www.chip.de/...nseher_28187762.html

Diese einfach zwischen Video und TV!


MFG


als Antwort auf: [#398809]
X

Aktuell

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
20.06.2024

Online
Donnerstag, 20. Juni 2024, 15.00 - 15.45 Uhr

Webinar

Etiketten-Workflows gehören zu den anspruchsvollsten in der grafischen Industrie. Ihre PDF-Dateien sind oft sehr komplex und erfordern eine spezielle Vorbereitung. pdfToolbox bietet viele Möglichkeiten, um diese Arbeit zu automatisieren. Nehmen Sie an unserem Webinar "pdfToolbox für den Etikettendruck" teil und lernen Sie einige der Funktionen kennen, die Ihren Etiketten-Workflow effizienter gestalten. Einige der Bereiche, die Sie kennenlernen werden, sind: Beschnitt erzeugen Beim Etikettendruck ist das Druckmotiv oft nicht rechteckig. Lernen Sie, wie Sie einen passenden Beschnitt für alle Arten von Formen hinzufügen können. Produktionsreife Dateien erstellen nutzen Sie bereits vorliegende Inhalte oder Seiteninformationen, um eine Weißform hinter dem Seiteninhalt hinzuzufügen, eine passgenaue Lackform für bestimmte Objekte zu erzeugen oder eine Stanzlinie mit korrektem Sonderfarbnamen zu erstellen. Ausschießen, Step & Repeat, N-Up Mit der Ausschieß-Engine von pdfToolbox lassen sich Seiten zu größeren Druckbögen zusammenfassen, wobei verschiedene Layouts und Komplexitäten unterstützt werden. Hochwertige Freigabe-Bögen Erstellen Sie automatisch Freigabe-Bögen mit Vorschaubildern Ihrer Produktionsdatei und Auftragsdaten aus dem MIS. Qualitätskontrolle pdfToolbox enthält Standard-Preflight-Profile, die die grundlegenden Anforderungen an PDF-Dateien in Etiketten-Workflows abdecken. Prüfen Sie ob Ihre Dokumente internationalen Standards wie ISO PDF/X oder GWG (Ghent Workgroup) Spezifikationen entspricht. Verpackungs- und etikettenspezifische Vorgaben, wie der ISO-Standard „Processing Steps“, werden ebenfalls unterstützt.

kostenlos

Ja

Organisator: callassoftware

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=322

pdfToolbox für den Ettikettendruck