[GastForen PrePress allgemein Druckvorstufe, Druck und Weiterverarbeitung Von heute an – Unterstützung für Harlequin Navigator RIP 10 (und älter) endet

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Von heute an – Unterstützung für Harlequin Navigator RIP 10 (und älter) endet

Martin Müller
Beiträge gesamt: 24

30. Jun 2021, 09:48
Beitrag # 1 von 1
Bewertung:
(3075 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Xitron LLC, Global Graphics-Tochter und Hersteller der weit verbreiteten Navigator RIP-Software, sowie Service-Nachfolger aller Harlequin RIP-Editionen in der grafischen Welt, wird die technische Unterstützung für sein Navigator RIP Version 10 mit Wirkung zum 30. Juni 2021 einstellen, mit Ausnahme ausgewählter OEMs und bestehender Serviceverträge.
Die Navigator RIP-Versionen 11, 12 und 13 werden weiterhin unterstützt.

Alle Anwendern, die noch ein Navigator RIP v10 (und älter) oder anderes Harlequin RIP im Einsatz haben, berate ich sehr gerne über ihre individuellen Upgrade-Möglichkeiten. Abhängig von den angesteuerten Ausgabegeräten (CtP-Belichter, Filmbelichter, Drucker etc.) und den vorhandenen RIP-Optionen (Trapping, Proofing, CIP3-Ausgabe etc.), ergeben sich unterschiedliche Lösungen. Warten Sie nicht zu lange und lassen Sie sich beraten. Rufen Sie mich an oder senden Sie mir eine Mail, um die neuesten Informationen zu kompatiblen Betriebssystemen und PC-Plattformen zu erhalten. Ich helfe Ihnen gerne weiter.
X

Aktuell

PDF / Print
enfocus_300

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
20.06.2024

Online
Donnerstag, 20. Juni 2024, 15.00 - 15.45 Uhr

Webinar

Etiketten-Workflows gehören zu den anspruchsvollsten in der grafischen Industrie. Ihre PDF-Dateien sind oft sehr komplex und erfordern eine spezielle Vorbereitung. pdfToolbox bietet viele Möglichkeiten, um diese Arbeit zu automatisieren. Nehmen Sie an unserem Webinar "pdfToolbox für den Etikettendruck" teil und lernen Sie einige der Funktionen kennen, die Ihren Etiketten-Workflow effizienter gestalten. Einige der Bereiche, die Sie kennenlernen werden, sind: Beschnitt erzeugen Beim Etikettendruck ist das Druckmotiv oft nicht rechteckig. Lernen Sie, wie Sie einen passenden Beschnitt für alle Arten von Formen hinzufügen können. Produktionsreife Dateien erstellen nutzen Sie bereits vorliegende Inhalte oder Seiteninformationen, um eine Weißform hinter dem Seiteninhalt hinzuzufügen, eine passgenaue Lackform für bestimmte Objekte zu erzeugen oder eine Stanzlinie mit korrektem Sonderfarbnamen zu erstellen. Ausschießen, Step & Repeat, N-Up Mit der Ausschieß-Engine von pdfToolbox lassen sich Seiten zu größeren Druckbögen zusammenfassen, wobei verschiedene Layouts und Komplexitäten unterstützt werden. Hochwertige Freigabe-Bögen Erstellen Sie automatisch Freigabe-Bögen mit Vorschaubildern Ihrer Produktionsdatei und Auftragsdaten aus dem MIS. Qualitätskontrolle pdfToolbox enthält Standard-Preflight-Profile, die die grundlegenden Anforderungen an PDF-Dateien in Etiketten-Workflows abdecken. Prüfen Sie ob Ihre Dokumente internationalen Standards wie ISO PDF/X oder GWG (Ghent Workgroup) Spezifikationen entspricht. Verpackungs- und etikettenspezifische Vorgaben, wie der ISO-Standard „Processing Steps“, werden ebenfalls unterstützt.

kostenlos

Ja

Organisator: callassoftware

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=322

pdfToolbox für den Ettikettendruck