[GastForen Web allgemein Suchmaschinen SEO, Ranking und E-Commerce Website-Relaunch - Ordner-/Link-Struktur bewahren oder neu?

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Website-Relaunch - Ordner-/Link-Struktur bewahren oder neu?

Ecki
Beiträge gesamt: 378

14. Jan 2010, 14:50
Beitrag # 1 von 11
Bewertung:
(9786 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Meine Website ist bei Google recht gut gelistet.
Zur Zeit bin ich dabei meine Website zu aktualisieren, zu erweitern und ggf. neu zu strukturieren.
Nun stellt sich die Frage, ob ich die Ordnerstruktur und Seitenbenennung soweit möglich belasse um meine Indizierung bei Google nicht zu gefährden, oder ob ich eine neue, einfachere Ordnerstruktur anlege, was zur Folge hätte, dass die Links zu den (bisherigen) Seiteninhalten sich ändern.

Wie ist eure Meinung?

Gruß von Ecki
X

Website-Relaunch - Ordner-/Link-Struktur bewahren oder neu?

FSt
  
Beiträge gesamt: 1965

14. Jan 2010, 15:09
Beitrag # 2 von 11
Beitrag ID: #430191
Bewertung:
(9779 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Ecki

Mach ruhig einen relaunch und leg eine neue Ordnerstruktur an. Vergiss aber folgendes nicht zu tun:

1. Die alten Seiten sollten mit einer 301-Permanent-Umleitung (.htaccess auf einem Apache) auf die neuen Seiten zeigen. Selbstverständlich sollte hier jede einzelne Seite entsprechend ihrem Inhalt einzeln umgeleitet werden und nicht alle einfach auf das root-Verzeichnis umleiten.
2. Hilf Google & Co. mit einer (neuen) Sitemap.

Gruss
Martin


als Antwort auf: [#430188]

Website-Relaunch - Ordner-/Link-Struktur bewahren oder neu?

Ecki
Beiträge gesamt: 378

14. Jan 2010, 15:25
Beitrag # 3 von 11
Beitrag ID: #430193
Bewertung:
(9768 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Danke für die rasche Antwort.
Ich habe bereit eine .htaccess auf dem Server. Kann ich die weiteren, nun erforderlichen Angaben da zusätzlich hineinschreiben?


als Antwort auf: [#430191]

Website-Relaunch - Ordner-/Link-Struktur bewahren oder neu?

FSt
  
Beiträge gesamt: 1965

14. Jan 2010, 16:26
Beitrag # 4 von 11
Beitrag ID: #430207
Bewertung:
(9751 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Ecki

Ja, sicher.

z.B. so
Code
redirect 301 "/alte-seite.htm"  http://www.example.com/neue-seite.htm 


Danke daran, wenn Du viele Besucher von Google auch über die Bildersuche hast, diese ebenfalls mit einer 301 zu behandeln, evtl. kannst Du da ganze Verzeichnisse umlenken.

z.B. so
Code
Options +FollowSymLinks  
RewriteEngine on
RewriteCond %{HTTP_HOST} ^www.example.com/bilder/ [NC]
RewriteRule ^(*)$ http://www.example.com/images/$1 [L,R=301]

So werden die alten Bilderfiles im neuen Ordner gefunden.

Viel zu lesen über htaccess findest Du hier:
http://de.selfhtml.org/.../server/htaccess.htm

Sei vorsichtig beim Umgang mit dieser Datei. Sie ist sehr mächtig. Ein kleiner Fehler und Deine Website ist nicht mehr zugänglich oder Du zwingst den Server in eine rekursive Schlaue und legst ihn lahm. Teste immer alle Änderungen einzeln aus on der gewünschte Effekt auch wirklich eintritt.

e schöne Dag no
Martin


als Antwort auf: [#430193]

Website-Relaunch - Ordner-/Link-Struktur bewahren oder neu?

Ecki
Beiträge gesamt: 378

14. Jan 2010, 18:55
Beitrag # 5 von 11
Beitrag ID: #430238
Bewertung:
(9740 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Nochmals vielen Dank!

So werd' ich's machen.


als Antwort auf: [#430207]

Website-Relaunch - Ordner-/Link-Struktur bewahren oder neu?

holger_buns
Beiträge gesamt: 376

25. Nov 2010, 16:05
Beitrag # 6 von 11
Beitrag ID: #458040
Bewertung:
(8600 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
ich hab das gleiche Problem wie Eckhard, möchte aber das ganze nicht mit der .htacess Datei regeln.

Muss ich die alten Seiten und Ordner da belassen, wo Sie vorher waren und dann den gesamten Inhalt rausnehmen und nur noch

redirect 301 "/alte-seite.htm" http://www.example.com/neue-seite.htm

in die Datei schreiben?

Wie lange muss ich die alten Seiten denn da belassen, wo Sie waren? Gibt es keine Möglichkeit, dass ich alle alten Seiten entferne und dann in einer zentralen Datei die Umleitung jeder Seite erfasse?

Gibt es auch ein fertiges Tool, welches mir das automatisch erstellt oder muss ich wirklich jede Seite einzeln anpacken und erfassen?

Gruss
Holli


als Antwort auf: [#430238]

Website-Relaunch - Ordner-/Link-Struktur bewahren oder neu?

FSt
  
Beiträge gesamt: 1965

25. Nov 2010, 16:37
Beitrag # 7 von 11
Beitrag ID: #458045
Bewertung:
(8587 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Holli

redirect 301 "/alte-seite.htm" http://www.example.com/neue-seite.htm
gehört zwingend in eine .htaccess-Datei, es bringt nichts, diese Zeile in eine html-Datei zu schreiben.

Wenn Du das ganze in einer einzigen .htaccess-Datei im root-Verzeichnis lösen kannst, was spricht dagegen. Die alten Inhalte kannst Du getrost löschen, wenn die redirects richtig installiert sind.

Ohne die Struktur Deiner Website zu kennen ist eine Empfehlung für automatismen schwierig. Es gibt aber zwei mögliche Wege.

1. Ich arbeite gerne mit EditPlus3, da kann ich ganze Verzeichnisse per Copy-Paste so importieren, dass ich nur noch wenig an den importierten Pfadangaben ändern muss.
2. Wenn die URLs Deiner Seiten irgend einen logischen Aufbau haben, dann kannst Du die ganze Umleitung evtl. auch mit regulären Ausdrücken erledigen.

Gruss
Martin


als Antwort auf: [#458040]

Website-Relaunch - Ordner-/Link-Struktur bewahren oder neu?

goflisch
Beiträge gesamt: 4

25. Nov 2010, 20:53
Beitrag # 8 von 11
Beitrag ID: #458054
Bewertung:
(8555 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zitat Wie lange muss ich die alten Seiten denn da belassen, wo Sie waren? Gibt es keine Möglichkeit, dass ich alle alten Seiten entferne und dann in einer zentralen Datei die Umleitung jeder Seite erfasse?


Ja, in der .htaccess Datei

Weshalb willst du denn dass nicht mit der .htaccess lösen?
Die Umleitung sollte solange bestehen bleiben, biss die alten Seiten nicht mehr in Google indexiert sind.

Suchen Sie ein Webhosting aus der Schweiz


als Antwort auf: [#458040]
(Dieser Beitrag wurde von goflisch am 25. Nov 2010, 21:01 geändert)

Website-Relaunch - Ordner-/Link-Struktur bewahren oder neu?

holger_buns
Beiträge gesamt: 376

26. Nov 2010, 08:40
Beitrag # 9 von 11
Beitrag ID: #458067
Bewertung:
(8503 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
nur zur Sicherheit damit ich nichts falsch verstanden habe.

Wenn auf der alten Seite eine Datei auf der obersten Ebene gelegen hat, dann muss ich die folgende Zeile in die .htaccess einfügen welche dann auf die neue verweist?

redirect 301 "/test.html" http://www.domain.de/seiten/test2.html

Reicht es wenn ich "/test.html" schreibe oder muss ich auch mit der kompletten Domainangabe also http://www.domain.de/test.html" die Weiterleitung machen?

Gruss
Holli


als Antwort auf: [#458054]

Website-Relaunch - Ordner-/Link-Struktur bewahren oder neu?

FSt
  
Beiträge gesamt: 1965

26. Nov 2010, 09:03
Beitrag # 10 von 11
Beitrag ID: #458072
Bewertung:
(8491 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Holli

Das reicht völlig. Anders rum wäre es sogar falsch.

Du kannst entweder einzelne Dateien umleiten:

redirect 301 /irgendwo/auf/server/file.ext http://www.neueseite.ch/neuer/ort/andererName.xyz

Oder Du kannst ganze Verzeichnisse umleiten:

redirect 301 /alterOrnder http://www.neueSeite.ch/neuerOrdner

Gruss
Martin


als Antwort auf: [#458067]

Website-Relaunch - Ordner-/Link-Struktur bewahren oder neu?

holger_buns
Beiträge gesamt: 376

26. Nov 2010, 09:36
Beitrag # 11 von 11
Beitrag ID: #458076
Bewertung:
(8478 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Danke, habs mal so gemacht!


als Antwort auf: [#458072]
X

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
20.06.2024

Online
Donnerstag, 20. Juni 2024, 15.00 - 15.45 Uhr

Webinar

Etiketten-Workflows gehören zu den anspruchsvollsten in der grafischen Industrie. Ihre PDF-Dateien sind oft sehr komplex und erfordern eine spezielle Vorbereitung. pdfToolbox bietet viele Möglichkeiten, um diese Arbeit zu automatisieren. Nehmen Sie an unserem Webinar "pdfToolbox für den Etikettendruck" teil und lernen Sie einige der Funktionen kennen, die Ihren Etiketten-Workflow effizienter gestalten. Einige der Bereiche, die Sie kennenlernen werden, sind: Beschnitt erzeugen Beim Etikettendruck ist das Druckmotiv oft nicht rechteckig. Lernen Sie, wie Sie einen passenden Beschnitt für alle Arten von Formen hinzufügen können. Produktionsreife Dateien erstellen nutzen Sie bereits vorliegende Inhalte oder Seiteninformationen, um eine Weißform hinter dem Seiteninhalt hinzuzufügen, eine passgenaue Lackform für bestimmte Objekte zu erzeugen oder eine Stanzlinie mit korrektem Sonderfarbnamen zu erstellen. Ausschießen, Step & Repeat, N-Up Mit der Ausschieß-Engine von pdfToolbox lassen sich Seiten zu größeren Druckbögen zusammenfassen, wobei verschiedene Layouts und Komplexitäten unterstützt werden. Hochwertige Freigabe-Bögen Erstellen Sie automatisch Freigabe-Bögen mit Vorschaubildern Ihrer Produktionsdatei und Auftragsdaten aus dem MIS. Qualitätskontrolle pdfToolbox enthält Standard-Preflight-Profile, die die grundlegenden Anforderungen an PDF-Dateien in Etiketten-Workflows abdecken. Prüfen Sie ob Ihre Dokumente internationalen Standards wie ISO PDF/X oder GWG (Ghent Workgroup) Spezifikationen entspricht. Verpackungs- und etikettenspezifische Vorgaben, wie der ISO-Standard „Processing Steps“, werden ebenfalls unterstützt.

kostenlos

Ja

Organisator: callassoftware

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=322

pdfToolbox für den Ettikettendruck