[GastForen Diverses Was sonst nirgends rein passt... Welches Grafiktablett wofür?

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Welches Grafiktablett wofür?

uliwiesner
Beiträge gesamt: 4

18. Feb 2021, 10:22
Beitrag # 1 von 9
Bewertung:
(16216 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo und guten Tag,

in meinem früheren Leben war ich Grafikerin, mittlerweile bin ich in Pension. Mit Photoshop kenne ich mich einigermaßen aus, habe aber während meiner Berufslaufbahn nie mit einem Tablet gearbeitet - dafür waren meine Kolleg*innen der PrePress Fraktion zuständig.

Nun versuche ich mich seit einiger Zeit im Kolorieren alter Fotos. Das Anlegen von Masken mit der Maus ist aber äußerst mühsam und ich glaube, ein Grafiktablett würde sehr hilfreich sein.

Die Kosten für die professionellen Wacom Tablets sind hoch und ich habe keine Ahnung ob für den gedachten Zweck nicht eine anderes Modell oder auch ein anderes Produkt in Frage käme.

Was ich schon probiert habe ist die App "Duet" mit der man das iPad als Tablet verwenden kann. Die Verzögerung ist jedoch ziemlich mühsam. Vermutlich liegt es auch an meinem mittlerweile doch etwas betagten iMac. Jedenfalls ist diese Methode nicht wirklich brauchbar.

Kann mir bitte jemand mit Tipps helfen?

Anforderung:
iMac late 2014 mit Catalina.
Photoshop 2020

In erster Linie sollen Masken gezeichnet werden - so präzise wie möglich.


Herzlichen Dank für jede Empfehlung oder auch Nichtempfehlung.
X

Welches Grafiktablett wofür?

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19364

18. Feb 2021, 13:32
Beitrag # 2 von 9
Beitrag ID: #578837
Bewertung:
(16182 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hier sind seit fast 30 Jahren in der Regel mindestens A4 große Wacoms im Einsatz (bei mir persönlich waren es bisher 4, soviel zur Lebenserwartung, Ende war nie ein Ausfall sondern das Wegsterben der alten Anschlußmöglichkeiten an aktuellen Rechnern).

Die sind ihr Geld wert, halten recht lange (Stiftspitzen und Folien gibts ewig nachzukaufen), allerdings werden die Treiber immer überfrachteter. Mich nerven an aktuellen Intuos die ganzen Tasten, die man andauernd unbeabsichtigt irgendwie aktiviert – mag sein dass es Szenarien gibt in denen es hilfreich ist, aber bei Illustrator und Photoshop hilft eigentlich nur komplette Deaktivierung.


als Antwort auf: [#578826]
(Dieser Beitrag wurde von Thomas Richard am 18. Feb 2021, 13:33 geändert)

Welches Grafiktablett wofür?

uliwiesner
Beiträge gesamt: 4

18. Feb 2021, 14:26
Beitrag # 3 von 9
Beitrag ID: #578838
Bewertung:
(16159 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Danke für Deine Antwort.

Ich habe sogar ein großes Intuos 3, da jedoch mangels aktuellem Treiber wohl nur mehr für die Müllhalde gut ist.

Das ist schon ärgerlich, und ich zögere wieder soviel Geld für was aktuelles auszugeben. Deshalb meine HOffnung, dass für den gedachten Zweck auch ein günstigeres Modell verfügbar wäre. Oder gar ein Produkt eines MItbewerbers.


als Antwort auf: [#578837]

Welches Grafiktablett wofür?

Henry
Beiträge gesamt: 970

18. Feb 2021, 15:00
Beitrag # 4 von 9
Beitrag ID: #578839
Bewertung:
(16140 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: …Ich habe sogar ein großes Intuos 3, da jedoch mangels aktuellem Treiber wohl nur mehr für die Müllhalde gut ist. …

Falsch. Laut wacom.com gibt es "für die Tablet-Modelle Intuos 3 (PTZ)" Treiber zum dortigen Downloaden für "Windows XP, Vista, 7, 8 und 10".


als Antwort auf: [#578838]

Welches Grafiktablett wofür?

uliwiesner
Beiträge gesamt: 4

18. Feb 2021, 15:06
Beitrag # 5 von 9
Beitrag ID: #578841
Bewertung:
(16128 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf:
Antwort auf: …Ich habe sogar ein großes Intuos 3, da jedoch mangels aktuellem Treiber wohl nur mehr für die Müllhalde gut ist. …

Falsch. Laut wacom.com gibt es "für die Tablet-Modelle Intuos 3 (PTZ)" Treiber zum dortigen Downloaden für "Windows XP, Vista, 7, 8 und 10".


Danke für deine Antwort, aber:
Leider richtig. ;-)
Ich sitze vor einem iMac und die letzte verfügbare Treibersoftware für das Intuos 3 endet bei OS 10.7

Aktuell habe ich 10.15.7.


als Antwort auf: [#578839]

Welches Grafiktablett wofür?

Bernhard Werner
Beiträge gesamt: 5131

18. Feb 2021, 20:53
Beitrag # 6 von 9
Beitrag ID: #578846
Bewertung:
(16022 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

habe hier ein quasi unbenutztes Wacom Intuos Pro L liegen. Komme persönlich nicht damit zurecht. Bestellt im Juli 2018. Würde es günstig abgeben. VB 200 Euro + Umsatzsteuer. Interesse?

Gruß
Bernhard


als Antwort auf: [#578841]

Welches Grafiktablett wofür?

uliwiesner
Beiträge gesamt: 4

19. Feb 2021, 13:01
Beitrag # 7 von 9
Beitrag ID: #578851
Bewertung:
(15892 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Bernhard,

das ist ein interessantes Angbot - vielen Dank.

Ich will mir in den nächsten Tagen mal so ein Ding "in Natura" ansehen, ob ich mit dem großen Tablett auf meinem bescheidenen Arbeitsplatz ne Chance habe und darf mich Anfang der kommenden Woche direkt bei Dir melden.

Schönes Wochenende


als Antwort auf: [#578846]

Welches Grafiktablett wofür?

Frank Fallgatter
Beiträge gesamt: 883

25. Feb 2021, 09:42
Beitrag # 8 von 9
Beitrag ID: #578946
Bewertung:
(14371 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Uli,

rückblickend war die Entwicklung der Maus wohl einfach nur das, was damals möglich war. Ein Stift, der ja gewissermaßen seit Jahrtausenden in verschiedener Form erprobt wurde, war in den Anfängen bezahlbarer Computerhardware noch nicht umsetzbar. Daher die Qualen mit den Mäusen. Wacom würde ich auch empfehlen, da gibts kaum was zu meckern. 'Wenn man seit Jahrzehnten damit hantiert, kommt man sich mit einer Maus oft ausgebremst vor. Einzig Checkboxen anklicken funktioniert mit dem Nager besser.


als Antwort auf: [#578851]

Welches Grafiktablett wofür?

FFMSandra
Beiträge gesamt: 12

29. Jun 2021, 13:17
Beitrag # 9 von 9
Beitrag ID: #580316
Bewertung:
(7959 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich habe eins von HUION mit Volllaminatbildschirm. Macht was es soll. :)


als Antwort auf: [#578946]
X

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow