Beratung und Hilfe bei Startschwierigkeiten.
Lernhilfen und Wegweiser für angehende Kreativ- und EDV-Experten.

[GastForen Aktuell/Neuerungen, Feedback Entrypoint - Das Einsteigerforum Welches Programm für Webseiten?

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Welches Programm für Webseiten?

Karincy
Beiträge gesamt: 86

26. Mai 2009, 16:46
Beitrag # 1 von 22
Bewertung:
(8316 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Forum,
jetzt habe ich mich doch überzeugen lassen, dass ich eine eigene HP brauche, am besten mit Blog. Ich habe unzählige Berichte gelesen und bin nun komplett unsicher:
Welches Programm würdet Ihr mir als absolutem Anfänger ohne Kenntnisse von HTML etc. empfehlen? Möglichst kostengünstig? Und auf jeden Fall in Deutsch. Oder wurde das hier schon mal diskutiert? (Hab nix gefunden...)
Mac OS Tiger sollte erstmal bleiben...
Liebe Grüße und vielen Dank,
Karin.

(Dieser Beitrag wurde von Karincy am 26. Mai 2009, 16:48 geändert)
X

Welches Programm für Webseiten?

MacJoomla
Beiträge gesamt: 10

26. Mai 2009, 17:20
Beitrag # 2 von 22
Beitrag ID: #397455
Bewertung:
(8302 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Karincy ] Welches Programm würdet Ihr mir als absolutem Anfänger ohne Kenntnisse von HTML etc. empfehlen? Möglichst kostengünstig? Und auf jeden Fall in Deutsch.


Nimm ein kostenloses CMS (ContentManagementSystem) zum Beispiel Joomla: http://www.joomla.de/ Das ist Betriebssystemunabhängig und extrem flexibel.


als Antwort auf: [#397442]

Welches Programm für Webseiten?

monika_g
Beiträge gesamt: 4329

26. Mai 2009, 18:49
Beitrag # 3 von 22
Beitrag ID: #397471
Bewertung:
(8279 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Das müsste allerdings jemand installieren und das Website-Design darin aufsetzen.


als Antwort auf: [#397455]

Welches Programm für Webseiten?

MacJoomla
Beiträge gesamt: 10

27. Mai 2009, 09:59
Beitrag # 4 von 22
Beitrag ID: #397518
Bewertung:
(8239 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ monika_g ] Das müsste allerdings jemand installieren und das Website-Design darin aufsetzen.


Das Installieren kann man selbst übernehmen. Auf joomla.de gibt es entsprechende Anleitungen und sonst kann man ja hier noch mal fragen ;-) Nach der Grundinstallation kann man bereits zwischen zwei oder drei Website Themen wählen. Es gibt viele kostenlose Themen, die man schnell nachinstallieren und dann sofort nutzen kann.

Bei einigen Webspace Anbietern kann man in den Einstellungen auch verschiedene CMS (z.B. Joomla) auf Knopfdruck installieren lassen. Das funktioniert gut und ist sehr komfortabel.


als Antwort auf: [#397471]
(Dieser Beitrag wurde von MacJoomla am 27. Mai 2009, 10:01 geändert)

Welches Programm für Webseiten?

monika_g
Beiträge gesamt: 4329

27. Mai 2009, 13:25
Beitrag # 5 von 22
Beitrag ID: #397559
Bewertung:
(8219 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich ging eigentlich davon aus, dass Karincy auch etwas Anspruch an eine gewisse Eigenständigkeit hat. Templates riechen nunmal 100 m gegen den Wind nach Template. Das konnte man vor 5 Jahren noch bringen, inzwischen nicht mehr. Kommen hinzu noch Anforderungen an Suchmaschinenauffindbarkeit, evtl. Barrierearmut und schon steckt man mitten im Code.

Darüber hinaus kann jemand, der ein wenig Erfahrung mit HTML und vor allem Webservern hat, bestimmt Joomla nach Anleitung aufsetzen und weiß sich auch bei Unwägbarkeiten einigermaßen zu helfen. Wer sowas aber noch nie gemacht hat, sollte davon wohl lieber die Finger lassen - Sicherheit und so.

Daher wäre es vielleicht besser, sich zumindest am Anfang professionelle Hilfe dazu zu holen. Die Inhalte kann man anschließend ja selbst pflegen.

Website geht nunmal nicht mehr, ohne entweder etwas Geld in die Hand zu nehmen oder sich heftig einzuarbeiten.


als Antwort auf: [#397518]

Welches Programm für Webseiten?

MacJoomla
Beiträge gesamt: 10

27. Mai 2009, 14:11
Beitrag # 6 von 22
Beitrag ID: #397567
Bewertung:
(8203 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Tja, und ich ging davon aus, dass Karincy eine eigene HP, am besten mit Blog braucht und dafür als absoluter Anfänger ohne Kenntnisse von HTML etc. ein möglichst kostengünstiges Programm auf Deutsch zur Erstellung derselben sucht ;-)


als Antwort auf: [#397559]

Welches Programm für Webseiten?

generalping
Beiträge gesamt: 419

27. Mai 2009, 14:21
Beitrag # 7 von 22
Beitrag ID: #397570
Bewertung:
(8198 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich bin da aber auch der Meinung, daß das auch mit Joomla bei weitem nicht so trivial abläuft, wie sich ein absoluter Anfänger das vorstellt.


als Antwort auf: [#397567]

Welches Programm für Webseiten?

monika_g
Beiträge gesamt: 4329

27. Mai 2009, 14:46
Beitrag # 8 von 22
Beitrag ID: #397582
Bewertung:
(8187 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ MacJoomla ] eine eigene HP, am besten mit Blog braucht


man will ja nicht nur einige Seiten ins Netz stellen - das wäre Geldverbrennung. Diese Website soll sicher irgendeinem Zweck dienen - Kunden und Interessenten anlocken und informieren und letztendlich zu Aufträgen führen.


als Antwort auf: [#397567]

Welches Programm für Webseiten?

MacJoomla
Beiträge gesamt: 10

27. Mai 2009, 14:55
Beitrag # 9 von 22
Beitrag ID: #397585
Bewertung:
(8183 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ monika_g ]
Antwort auf [ MacJoomla ] eine eigene HP, am besten mit Blog braucht

man will ja nicht nur einige Seiten ins Netz stellen - das wäre Geldverbrennung. Diese Website soll sicher irgendeinem Zweck dienen - Kunden und Interessenten anlocken und informieren und letztendlich zu Aufträgen führen.


Ok, ich bin raus, bis Karincy sich wieder meldet…


als Antwort auf: [#397582]

Welches Programm für Webseiten?

Karincy
Beiträge gesamt: 86

27. Mai 2009, 15:20
Beitrag # 10 von 22
Beitrag ID: #397589
Bewertung:
(8162 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hier bin ich schon, vielen Dank für Eure Antworten! Monika, du hast mich verstanden. Ich will nicht unbedingt mit Templates arbeiten, von einem Grafiker erwartet das Publikum schon etwas sehr eigenständiges. Und ich will auch unbedingt autark sein, sprich, ohne Hilfe (ausgenommen natürlich hin und wieder in Foren) meine Pages ändern können. Das Ziel ist eine Art "Networking", also eine private HP mit Links zu unseren Geschäftsseiten, zu meinem (dann) Xing-Profil usw. Sehr wichtig ist auch der Blog, damit kann ich für Traffic sorgen. Und ja, ich verspreche mir davon neue Kunden.

Mein Problem ist ja nun, dass ich mich in das Joomla einarbeiten müsste, um beurteilen zu können, ob es was für mich ist...hm. Und mitten im Code landen...neee, damit bin ich überfordert.

Also sehe ich das richtig, dass ich doch Geld ausgeben muss...ok. Dann frage ich einfach mal, mit Dreamwaver oder Golive müsste ich dann doch als absoluter Programmierdummkopf klarkommen? Oder habt Ihr noch andere Vorschläge?

(Bin ich hier mit einer solchen Diskussion eigentlich richtig?)

Liebe Grüße,
Karin.


als Antwort auf: [#397585]

Welches Programm für Webseiten?

Intermedia
Beiträge gesamt: 1287

27. Mai 2009, 15:36
Beitrag # 11 von 22
Beitrag ID: #397593
Bewertung:
(8154 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,

nun nagelt mal "Templates" nicht an die Wand.

Was sind den eigentlich Templates? Nichts anderes als Vorlagen, welche man übrigens auch selber erstellen kann.

Ich arbeite seit Jahren mit Templates und kann damit bis zu 50% des Aufwandes / Zeit reduzieren. Selbst meine eigenen Seiten sind auf Templates aufgebaut.

Die Qualität von Templates ist immer von den Fähigkeiten des Entwicklers abhängig.

Hier mal was zum nachlesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Template
und http://de.wikipedia.org/wiki/Template_Engine

Bei deinen Anforderungen würde ich auch auf ein CMS plädieren. Für die Umsetzung deines Entwurfes such dir einen fähigen Webdesigner, hier schwirren auch einige rum.

Hier mal was zum Thema CMS: http://www.hilfdirselbst.ch/...;;page=unread#unread

Ich behaupte mal das die Einarbeitung in GL oder DW zeitaufwendiger ist als die Bedienung eines kleinen CMS.
Wie hier schon erwähnt gibt es Provider die sowas auf Klick anbieten und auch von sich aus dann updaten. Zumindest mach das mein Provider.

Gruß Sven


als Antwort auf: [#397589]

Welches Programm für Webseiten?

MacJoomla
Beiträge gesamt: 10

27. Mai 2009, 15:43
Beitrag # 12 von 22
Beitrag ID: #397594
Bewertung:
(8151 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
OK, ich lag wohl falsch mit meiner angenommenen Ausgangslage…. Zu Golive würde ich sagen, lohnt vermutlich nicht mehr darauf zu setzen, da es von Adobe nicht weiterentwickelt wird. Zu Dreamweaver würde ich sagen, keine Chance als Programmierdummkopf. Außerdem wird das mit dem Blog dort leider auch nicht so leicht funktionieren.

Template bedeutet im Zusammenhang mit Content Management Systemen übrigens nicht, dass alles wie Massenware aussieht, sondern dass der Inhalt deiner Homepage vom Aussehen getrennt gespeichert wird. Man könnte zum Beispiel sein Template in Dreamweaver erstellen und hätte dann auch was eigenständiges.


als Antwort auf: [#397589]

Welches Programm für Webseiten?

monika_g
Beiträge gesamt: 4329

27. Mai 2009, 16:58
Beitrag # 13 von 22
Beitrag ID: #397604
Bewertung:
(8121 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ MacJoomla ] Template bedeutet im Zusammenhang mit Content Management Systemen übrigens nicht, dass alles wie Massenware aussieht, sondern dass der Inhalt deiner Homepage vom Aussehen getrennt gespeichert wird.


@MacJoomla: Vollkommen klar, ich habe bereits selbst CMS eingerichtet, wenn auch ein anderes als Joomla. Meine Bemerkung bezog sich aber auf die Standard-Vorlagen, die Du verwenden wolltest.

@Karincy: eventuell ist auch ein Weblog-System das richtige für Dich - ist ja im Prinzip auch nur ein CMS. Wenn das Blog sowieso die Hauptsache werden wird, d.h. der Bereich, den Du am häufigsten aktualisieren wirst, dann könnte man sowas wie Wordpress als Basis nehmen, baut dafür ein passendes Design und Du pflegst es dann.
Um das ganze aufzusetzen und Dein Design dafür einzurichten, holtst Du Dir einen Experten dazu.

Ob Du mit der Redakteursoberfläche eines Weblog zurechtkommst, kannst Du ausprobieren, wenn Du Dir einfach mal einen Account bei blogger.com oder einem vergleichbaren Dienst einrichtest. Das ist kostenlos.

Ich dachte, hier wäre auch ein CMS-Unterforum - Pustekuchen...


als Antwort auf: [#397594]

Welches Programm für Webseiten?

Karincy
Beiträge gesamt: 86

27. Mai 2009, 17:56
Beitrag # 14 von 22
Beitrag ID: #397619
Bewertung:
(8106 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ok, Monika, das werde ich mal als erstes ausprobieren, gute Idee, danke!
Auch allen anderen herzlichen Dank für Eure Meinungen, das hat mir sehr beim Weiterdenken geholfen! :-)))

Ich melde mich dann wieder.

Liebe Grüße,
Karin.


als Antwort auf: [#397604]

Welches Programm für Webseiten?

loethelm
Beiträge gesamt: 6029

27. Mai 2009, 20:13
Beitrag # 15 von 22
Beitrag ID: #397635
Bewertung:
(8086 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

der HDS-Betreiber Urs Gamper bietet ein kostenloses CMS an, das sicher einen Blick wert ist.
http://www.dynpg.ch


als Antwort auf: [#397619]
X

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow