[GastForen Archiv Adobe GoLive Workshop für das Erstellen einer Web-Site mit CSS-Layout

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Archiv - Archivierte Foren
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Workshop für das Erstellen einer Web-Site mit CSS-Layout

tm
Beiträge gesamt: 21

21. Jul 2008, 10:28
Beitrag # 61 von 79
Beitrag ID: #359614
Bewertung:
(22311 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Urs,
hallo an alle anderen,

ich habe mit Hilfe des Workshops eine Internetseite erstellt und möchte gerne das "Top" verlinken. Es soll so sein, dass man immer wieder auf die Startseite kommt, wenn man auf das Top klickt.

Ich weiss leider nicht wie es geht.

Habe das Top und CSS - wie im Workshop angegeben - als "dauerhaftes" Top für alle Folgeseiten angegeben und dort das Bild hinterlegt.

Wenn ich jetzt auf diese @Schnecke gehe, dann ist da ja schon das Bild eingetragen und ich kann es nicht verlinken.

Stehe hier völlig auf dem Schlauch - kann jemand bitte helfen ???

Viele Grüsse
Tm


als Antwort auf: [#352352]
X

Workshop für das Erstellen einer Web-Site mit CSS-Layout

Urs Gamper
  
Beiträge gesamt: 4027

26. Jul 2008, 19:38
Beitrag # 62 von 79
Beitrag ID: #360458
Bewertung:
(22249 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Tm
Infolge Ferienabwesenheit erst jetzt eine Antwort...
Klicke im Layout-Editor das Bild im Top an, dann wechsle im Inspektor von "Allgemein" auf "Link" und setze dort den Link auf deine Startseite.
Grüessli
Urs


als Antwort auf: [#359614]

Workshop für das Erstellen einer Web-Site mit CSS-Layout

tm
Beiträge gesamt: 21

27. Jul 2008, 20:57
Beitrag # 63 von 79
Beitrag ID: #360500
Bewertung:
(22198 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Urs,

vielen Dank für Deine Rückmeldung.

Leider funktioniert es nicht.

Grund:

Ich habe das Top nicht im Layout-Editor eingefügt. Bei anderen Bilder die ich dort eingefügt habe funktioniert Deine Lösung.

Ich habe das Top wie im Workshop beschrieben unter CSS angelegt und so erscheint es automatisch ganz oben, ohne das ich es extra einfügen musste.

Wenn ich jetzt im Layout-Editor auf das Top klicke, dann gibt es im Inspektor den Bereich "Allgemein" und "Link" nicht so. Die Schnecke @ erscheint zwar auch, aber wenn ich versuche es zu verlinken funktioniert es leider nicht.

Meine Seite lautet : www.faehre-zollenspieker.de

Muss ich nun alle Seiten neu gestalten um das Top zu verlinken ?

Viele Grüsse
Tm


als Antwort auf: [#360458]

Workshop für das Erstellen einer Web-Site mit CSS-Layout

Urs Gamper
  
Beiträge gesamt: 4027

28. Jul 2008, 10:35
Beitrag # 64 von 79
Beitrag ID: #360535
Bewertung:
(22166 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Tm

Nein du musst die Seite nicht neu gestalten, doch halt in jede Seite hinein das Bild ablegen.
Du hast ja einen Layer "subtop". Lege demnach da hinein das Bild oder auch ein transparentes gif in derselben Grösse wie das Top um die Seite nicht aufzublasen. Dieses musst du dann verlinken.

Idealerweise machst du dies auf einer Seite ganz fertig (inkl. Link) und kopierst danach jeweils im Layout-Editor das Bild in den obersten Layer.

Grüessli
Urs


als Antwort auf: [#360500]

Workshop für das Erstellen einer Web-Site mit CSS-Layout

tm
Beiträge gesamt: 21

28. Jul 2008, 12:51
Beitrag # 65 von 79
Beitrag ID: #360557
Bewertung:
(22147 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Urs,

vielen vielen Dank !

Es hat geklappt und ich werde nun die Seiten alle entsprechend bearbeiten.

DANKE !

Gruss
Tm


als Antwort auf: [#360535]

Workshop für das Erstellen einer Web-Site mit CSS-Layout

holle
Beiträge gesamt: 14

16. Okt 2008, 20:01
Beitrag # 66 von 79
Beitrag ID: #370748
Bewertung:
(21354 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Urs,

bin gerade dabei anhand Deiner Anleitung mit GoliveCS (7.0) in Lektion 4 die Navigationsleiste zu erstellen.Komme nicht weiter, da ich nicht direkt eine Komponentenseite öffnen kann und entsprechend erscheint nur das erste Wort (in Deinem Beispiel Home Katze Nashorn Hund nur "Home").

Ich habe das Gefühl, dass die CSS Elementstiles nicht übernommen werden. Allerdints habe ich auch nicht extra eine basis.css Datei sondern es läuft über die Index.html.

Die Angaben im Quelltext dazu sehen wie folgt aus:

<style type="text/css" media="screen"><!--
a:active { color: red }
.
.
.
#topnavi ul { margin: 0; width: 999px }
#topnavi li { text-align: center; list-style-type: none; margin: 0; padding: 9px 0 0; width: 100px; height: 24px; border-left: 2px solid #f5f5f5 }
--></style>



...und entsprechend dazu aus dem "container":

<div id="topnavi">
<csobj h="343" occur="47" t="Component" w="999" csref="../web-data/Komponenten/topnavi.html">
<p>holger</p>
<ul>
<li>
</ul>
<p>vita</p>
<ul>
<li>
</ul>
<p>coaching</p>
<ul>
<li>
</ul>
<p>training</p>
<ul>
<li>
</ul>
<p>beratung</p>
<ul>
<li>
</ul>
</csobj></div>

gibt´s dafür ´ne Lösung?

Holle


als Antwort auf: [#328665]

Workshop für das Erstellen einer Web-Site mit CSS-Layout

Urs Gamper
  
Beiträge gesamt: 4027

17. Okt 2008, 19:17
Beitrag # 67 von 79
Beitrag ID: #370906
Bewertung:
(21314 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Holle
Das CSS kann nicht übernommen werden, weil du deine Navigationspunkte in Absatzformaten "p" erstellt hast. Dies hat eigentlich nichts mit der Verwendung einer Komponente zu tun.
Grüessli
Urs


als Antwort auf: [#370748]

Workshop für das Erstellen einer Web-Site mit CSS-Layout

holle
Beiträge gesamt: 14

17. Okt 2008, 20:39
Beitrag # 68 von 79
Beitrag ID: #370913
Bewertung:
(21306 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Urs,
okay Danke. Und wie kann ich die Navigationspunkte "Komponentengerecht" erstellen, also nicht in Abstzformaten?
Grüße, Holle


als Antwort auf: [#370906]

Workshop für das Erstellen einer Web-Site mit CSS-Layout

Urs Gamper
  
Beiträge gesamt: 4027

18. Okt 2008, 08:29
Beitrag # 69 von 79
Beitrag ID: #370923
Bewertung:
(21266 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Holle
Naja die sieht dann in etwas so aus:

<ul>
<li><a title="Startseite" href="../../web-content/index.html">Home</a></li>
<li><a title="Die Katzenseite" href="../../web-content/katze.html">Katze</a></li>
<li>Nashorn</li>
<li><a title="Hundeseite" href="../../web-content/hund.html">Hund</a></li>
<li>Tiger</li>
</ul>

Ich habe dies nun gleich aus meinem Muster kopiert.
Grüessli
Urs


als Antwort auf: [#370913]

Workshop für das Erstellen einer Web-Site mit CSS-Layout

Crashdax
Beiträge gesamt: 1

20. Nov 2008, 11:42
Beitrag # 70 von 79
Beitrag ID: #375472
Bewertung:
(20792 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ snowball ] Hänge leider schon im zweiten Satz fest:
...Danach lade das zip "medien" runter, entpacke es und lege es in den Stammordner der eben erstellten Web-Site "Snowball" (also in das Verzeichnis "web-content".

WO lade ich mir denn das zip "medien" runter? Finde hier auch mit der GoLive-Hilfe keine Infos darüber.


Hallo,
ich versuche ebenfalls diese zip-datei Medien herunterzuladen. Es sind ca. 51KB. Die datei läßt sich aber nicht öffnen. Woran kann das liegen?

Gruß
Crashdax


als Antwort auf: [#328681]

Workshop für das Erstellen einer Web-Site mit CSS-Layout

Heinz
Beiträge gesamt: 222

27. Dez 2008, 14:13
Beitrag # 71 von 79
Beitrag ID: #379473
Bewertung:
(20424 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Urs

Der Workshop ist absolut super. Darf man auf den Teil 7 hoffen?

Noch einen guten Rutsch ins 2009 wünscht Dir
Heinz


als Antwort auf: [#370923]

Workshop für das Erstellen einer Web-Site mit CSS-Layout

Urs Gamper
  
Beiträge gesamt: 4027

28. Dez 2008, 17:10
Beitrag # 72 von 79
Beitrag ID: #379503
Bewertung:
(20368 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Heinz
Schön, dass Dir der Workshop geholfen hat.
Ja der letzte Teil fehlt wirklich noch. Das wusste ich gar nicht mehr. Ich müsste mich da noch einmal total reindenken - es ist ja bereits ein Jahr seit der Erstellung verflossen.
Hm - ich weiss noch nicht, ob und wann ich dazu Zeit finde. Frown
Grüessli
Urs


als Antwort auf: [#379473]

Workshop für das Erstellen einer Web-Site mit CSS-Layout

carmina
Beiträge gesamt: 26

5. Feb 2009, 06:49
Beitrag # 73 von 79
Beitrag ID: #384139
Bewertung:
(19925 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Da habe ich jetzt mitgenascht.
Danke!
MFG carmina


als Antwort auf: [#329377]

Workshop für das Erstellen einer Web-Site mit CSS-Layout

maiemi
Beiträge gesamt: 54

6. Feb 2009, 11:28
Beitrag # 74 von 79
Beitrag ID: #384384
Bewertung:
(19890 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Urs Gamper ] Hallo Holle
Das CSS kann nicht übernommen werden, weil du deine Navigationspunkte in Absatzformaten "p" erstellt hast. Dies hat eigentlich nichts mit der Verwendung einer Komponente zu tun.
Grüessli
Urs


Hallo Urs,

wieder mal zuerst "ein Gutes neues Jahr" 2009 !

Alles Jahre wieder... so auch diesmal, habe ich eine Frage:

Wenn ich beispielsweise die Navi als Komponente(nseite) einrichte, habe ich im Quelltext der html-Seite, in der ich die Komponente verwende, Golive-spezifische Angaben, die ich eigendlich nicht haben möchte. Mir reicht die Einfügung der Komponenteninhalte an sich völlig. Ausserdem werden die Golive-Spezifischen Angaben bei der publizierten Website ausser Acht gelassen, es werden ausschliesslich die eingefügten Inhalte (hier: die Liste der Navipunkte) "beachtet".

Kann man das so einstellen, dass die Golive-Spezifischen Bestandteile nicht in den Code kommen?

Hier mal das Beispiel (ist-Zustand):
Code
<div id="TopNavi"> 
<csobj occur="3" t="Component" csref="Medien/Komponenten/TopNavi.aglcomp">
<ul>
<li><a href=""http://www.blabla.de">Startseite</a></li>
<li><a href=""http://www.blabla.de/restaurant.html">Restaurant</a></li> <li><a href="http://www.blabla.de">Biergarten</a></li>
<li><a href="http://swh.mm-kreativ.de">Feiern</a></li>
<li><a href="http://www.blabla.de">F&uuml;r Kinder</a></li>
<li><a href="http://www.blabla.de">Aktionen</a></li>
<li><a href="http://www.blabla.de">Umgebung</a></li>
<li><a href="http://www.blabla.de/anfahrt.html">Anfahrt</a></li>

</ul>
</csobj></div><!-- TopNavi-->

Die Bestandteile
Code
		<csobj occur="3" t="Component" csref="Medien/Komponenten/TopNavi.aglcomp"> 
</csobj>

hätte ich gerne weg, denn die sind ja nur in Golive intern massgeblich, damit das Programm weiss, welche Komponente eingefügt werden soll...

Herzliche Grüße

maiemi


als Antwort auf: [#370906]
(Dieser Beitrag wurde von maiemi am 6. Feb 2009, 11:30 geändert)

Workshop für das Erstellen einer Web-Site mit CSS-Layout

Dirk Levy
  
Beiträge gesamt: 9467

6. Feb 2009, 12:00
Beitrag # 75 von 79
Beitrag ID: #384396
Bewertung:
(19880 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,

Du kannst doch für den Export auf
den Server einstellen, das GoLive-
spezifische Elemente entfernt werden..... ;-)

Aber Vorsicht! Wenn Du das dann evtl.
wieder zurückholst fehlen natürlichen
die Verbindungen.....


als Antwort auf: [#384384]
X

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow