[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign !!! Achtung beim Dialog "Sichern unter" (WIN) bzw. "Speichern als" (MAC)

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

!!! Achtung beim Dialog "Sichern unter" (WIN) bzw. "Speichern als" (MAC)

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

17. Apr 2003, 20:30
Beitrag # 1 von 9
Bewertung:
(3751 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Adobe rät dazu umfangreiche Dokumente (viele Bilder usw.) mit dem Dialog "Sichern unter" bzw. "Speichern als" zu überschreiben, um diese gleichzeitig "aufzuräumen".

Nun ist es mir unter WIN XP Pro (Mac noch nicht, das Prinzip ist aber das gleiche) bereits zweimal passiert, dass während des "Sichern unter" ID abstürzte und die an sonsten hervorragende Dateiwiederherstellung nicht funktionieren konnte, weil schlichtweg keine Datei zum wiederherstellen mehr vorhanden war. Bei umfangreichen Arbeiten natürlich ärgerlich, da auch die evtl. vorhandene Datei vom Sicherungsband (-platte) einen neu anfangen lässt.

ID löscht vor dem Überschreiben also das Original und legt erst dann eine neue Datei mit dem gleichen Namen an.

Habe Adobe bereits den Vorschlag gemacht in zukünftigen Versionen bei dieser Vorgehensweise erst eine Kopie anzulegen und diese wieder zu löschen, wenn das "Sichern unter" mit demselben Namen einwandfrei funktioniert hat.

Ob Adobe sich dies zu Herzen nimmt - keine Ahnung.

Lege zurzeit beim Sichern immer eine zweite Datei mit einem Zusatz freier Wahl an und überschreibe anschl. sofort wieder die eigentlich gewünschte. So hat man wenigstens immer eine exakte Kopie des augenblicklichen Standes und die Datei mit dem Zusatz kann problemlos nach den Änderungen gelöscht werden.
X

!!! Achtung beim Dialog "Sichern unter" (WIN) bzw. "Speichern als" (MAC)

K45Tom
Beiträge gesamt: 238

17. Apr 2003, 20:31
Beitrag # 2 von 9
Beitrag ID: #32254
Bewertung:
(3751 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Sorry, hatte mich nicht eingeloggt. O.g. Beitrag ist von mir!

_____________________
Gruß von
Tom
http://www.K45.de


als Antwort auf: [#32253]

!!! Achtung beim Dialog "Sichern unter" (WIN) bzw. "Speichern als" (MAC)

Rob J Hall
Beiträge gesamt: 75

20. Apr 2003, 17:13
Beitrag # 3 von 9
Beitrag ID: #32381
Bewertung:
(3751 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Tom

Wenn Du Deine InDesignbestände unter "Meine Dokumente" speicherst, so solltest Du InDesign den Pfad dorthin erneut zuweisen bzw. kontrollieren, das InDesign nicht ein zusätzliches \ (Backslash) nach der Pfadangabe hinzugefügt hat, was er gerne macht.
Doppelte Backslash also "C:\Meine Dokumente\\Dateiname.indd" führt zu unerwartete und oft unerwünschte Ergebnisse.

Greets
rjh


als Antwort auf: [#32253]

!!! Achtung beim Dialog "Sichern unter" (WIN) bzw. "Speichern als" (MAC)

K45Tom
Beiträge gesamt: 238

22. Apr 2003, 17:45
Beitrag # 4 von 9
Beitrag ID: #32559
Bewertung:
(3751 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Rob!!

Danke für den Tipp, werde in Zukunft mal darauf achten, ob man den Fehler auf diese Weise tatsächlich eingrenzen kann!

Habe tatsächlich alle Kundendaten im "Schnellzugriff" mit "Dateien von . . ." unter WIN XP Pro. Genauer: WIN XP Pro ermöglicht es, Verweise anderer Pfade mit "Eigene Dateien" zu verknüpfen. Egal, ob nun direkt von z.B. LW F: eine Datei geöffnet wurde, beim "Sichern unter"-Dialog erscheint immer der Verweis auf den übergeordneten Alias-Ordner "Eigene Dateien\usw."

Sollte das wirklich eine (nicht zu verachtende) Fehlerquelle sein, muss man von solchen "Pfadverknüpfungen" natürlich abraten. Allerdings muss ich auch erwähnen, dass ich schon lange so arbeite und mir erst vor kurzem dieser Fehler unterkam.

_____________________
Gruß von
Tom
http://www.K45.de


als Antwort auf: [#32253]
(Dieser Beitrag wurde von K45Tom am 22. Apr 2003, 18:00 geändert)

!!! Achtung beim Dialog "Sichern unter" (WIN) bzw. "Speichern als" (MAC)

Michel Mayerle
Beiträge gesamt: 1047

23. Apr 2003, 07:42
Beitrag # 5 von 9
Beitrag ID: #32616
Bewertung:
(3751 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Tom

Hast du in den Voreinstellungen den Pfad für die Temporären Dateien geändert? Unter Windows hat das InDesign nämlich gar nicht gerne. Mir ist bekannt, dass genau die Probleme schon aufgetaucht sind, als der Ordner für die Temporären Dateien neu zugewiesen wurde.

Mit freundlichen Grüssen
Michel Mayerle
ulrich-media
InDesign- und PDF-Integration


als Antwort auf: [#32253]

!!! Achtung beim Dialog "Sichern unter" (WIN) bzw. "Speichern als" (MAC)

K45Tom
Beiträge gesamt: 238

23. Apr 2003, 09:11
Beitrag # 6 von 9
Beitrag ID: #32625
Bewertung:
(3751 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Michel,

die von ID beim Installieren automatisch eingerichteten Ordner (z.B. der Recovery-Ordner usw.) habe ich nicht verändert, außer der Programm-Ordner, der wird - wie alle meine Programme - beim Installieren nicht auf der Betriebssystem-Partition angelegt.

Aber wie schon erwähnt, arbeite schon länger genau in dieser "Konstellation" - bis auf diese zwei Aussetzer: keine Probleme.

Generell ist aber doch sicherlich nichts gegen eine Änderung von IDs "Verhalten" beim Sichern unter zu sagen, außer, dass das Sichern unter gleichem Namen ein wenig länger dauern könnte, wenn die Ursprungsdatei erst kopiert wird. Würde ich persönlich aber gerne in Kauf nehmen, wenn es der Sicherheit meiner Dokumente dient!

_____________________
Gruß von
Tom
http://www.K45.de


als Antwort auf: [#32253]

!!! Achtung beim Dialog "Sichern unter" (WIN) bzw. "Speichern als" (MAC)

Michel Mayerle
Beiträge gesamt: 1047

23. Apr 2003, 09:38
Beitrag # 7 von 9
Beitrag ID: #32633
Bewertung:
(3751 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Nein, nein, ich selber speichere oft mit Speichern unter, weil dadurch die Dateigrösse von InDesign mit der Zeit minimiert wird. Mein vorheriger Beitrag hat sich auch nur auf das Aendern des Pfades für temporäre Dateien bezogen.

Mit freundlichen Grüssen
Michel Mayerle
ulrich-media
InDesign- und PDF-Integration


als Antwort auf: [#32253]

!!! Achtung beim Dialog "Sichern unter" (WIN) bzw. "Speichern als" (MAC)

Jappl
Beiträge gesamt: 501

24. Apr 2003, 12:07
Beitrag # 8 von 9
Beitrag ID: #32813
Bewertung:
(3751 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo miteinander,

es ist nicht nur bei ID so, das beim "Speichern unter" die vorhandene Datei erst gelöscht wird und dann neu geschrieben. Wenn die Anwendung nach dem Löschen abstürtzt, ist die alte Datei natürlich weg und die neue noch nicht da!

Wer hier auf nummer sicher gehen will, sollte vor dem "Speichern unter" lieber manuell eine Kopie machen. Sicher kann man mit Vorsichtsmasnahmen wie auf // zu achten einiges vorbeugen. Eine Anwendung kann aber trotzdem abstürtzen.

Wer ein gutes Backup hat...
Aber dann muß man auch wieder mit einem älteren Stand anfangen.



als Antwort auf: [#32253]

!!! Achtung beim Dialog "Sichern unter" (WIN) bzw. "Speichern als" (MAC)

Wetter
Beiträge gesamt: 38

24. Apr 2003, 17:05
Beitrag # 9 von 9
Beitrag ID: #32866
Bewertung:
(3751 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen

Ich nehme den Befehl Speicher unter und vergeben eine fortlaufende Nummer (mein_Doku_V1.indd, mein_Doku_V2.indd, usw.). So hab kann ich auch auf alte Versionen des Dokumentes zurückgreifen, falls unabsichtlich etwas verschoben oder gelöscht wird. Am Ende des Projektes lösche ich die alten Dokumente.

Ich arbeite auf Win2000 und habe praktisch keine Abstürze oder Probleme mit Indesign, auch bei umfangreichen Dokumenten.

Grüsse
André Wetter


als Antwort auf: [#32253]
X

Aktuell

PDF / Print
pitstopPro_300

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow