[GastForen Programmierung/Entwicklung JavaScript ahhhhh helft mir

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

ahhhhh helft mir

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

30. Jun 2004, 14:16
Beitrag # 1 von 31
Bewertung:
(5469 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
 Hallo allerseits!

Ich bin in der 10.Klasse und wir haben gerade in Informatik ein Projekt... worum gehts.. natürlich Javascript!!

Nur leider haben ich und meine zwei Freunde nicht die nötige Ahnung! Also hab ich gesucht und gesucht bis ich diese Seiter hier fand... ich würde mich freuen wenn ihr mir helfen würdet!!

Also hier die Aufgaben:

1.)

Eine Zahlenfolge an(mit der Basis n) (nnat. Zahl) ist definiert durch:

a1(mit index 1) = 1/3 (Ein Drittel), a(mit index n+1) = a(mit index n)+ 1 durch (2n+1)(2n+3).

Ebenso : an(mit index n) = n durch 2n+1.

a) Schreiben Sie ein JavaScript, das obige Zahlenfolge an(a mit index n) explizit durch Aufruf einer FUnktion berechnet ( d.h. zu einzugbender Zahl n den FUnktionswert f(n) an(a mit index n) berechtnet und ausgibt)!

b) Schreiben Sie sodann ein JavaScript, das obige Zahlenfolge rekursiv berechnet!
X

ahhhhh helft mir

oesi50
  
Beiträge gesamt: 2315

30. Jun 2004, 14:45
Beitrag # 2 von 31
Beitrag ID: #94162
Bewertung:
(5469 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Woran scheitert es denn?

Ihr sollt eine Zahlenfolge
a[1] = 1/3
a[n+1] = a[n] + 1 / (2 * n + 1) * (2 * n + 3)

a) mit Iteration
b) mit Rekursion
berechnen.

a) dürfte mit einer Schleife zu erledigen sein.
b) mit einem rekursiven Funktionsaufruf(hier ist die Abbruchbedingung wichtig).

Die Zahlenfolge kann man in einem Array abspeichern oder mit alternierenden Variablen temporär erzeugen.


Grüße Oesi
Ich weiß, dass ich nichts weiß... (Sokrates)


als Antwort auf: [#94153]
(Dieser Beitrag wurde von oesi50 am 30. Jun 2004, 14:59 geändert)

ahhhhh helft mir

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

30. Jun 2004, 14:56
Beitrag # 3 von 31
Beitrag ID: #94166
Bewertung:
(5469 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
jetzt schon mal danke... aber wir haben schon alles versucht und bekommen es nicht hin... wir müssen bis montag inklusive homepage abgeben.. alles fertig bis auf diese aufgabe... wenn ihr mir das script schreiben könnten oder wenigstens einen teil dann wär ich schon sauuuuu froh.. danke!!

thx,thx,thx


als Antwort auf: [#94153]

ahhhhh helft mir

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

30. Jun 2004, 14:59
Beitrag # 4 von 31
Beitrag ID: #94168
Bewertung:
(5469 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
achja... auf die frage woran es liegt... AN ALLEM!!!

wir können gar nichts... ich kann nur webdesign.. aber sonne scheiß rechnung nicht


als Antwort auf: [#94153]

ahhhhh helft mir

oesi50
  
Beiträge gesamt: 2315

30. Jun 2004, 15:00
Beitrag # 5 von 31
Beitrag ID: #94169
Bewertung:
(5469 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
also wenn ihr schon $ALLES versucht habt, müsste ja das Programm schon fertig sein. Wie sieht denn $ALLES aus?


Grüße Oesi
Ich weiß, dass ich nichts weiß... (Sokrates)


als Antwort auf: [#94153]
(Dieser Beitrag wurde von oesi50 am 30. Jun 2004, 15:01 geändert)

ahhhhh helft mir

freshness
Beiträge gesamt: 14

30. Jun 2004, 15:03
Beitrag # 6 von 31
Beitrag ID: #94170
Bewertung:
(5469 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hab mir nen account angelegt... so neeee ehrlich gesagt können wirs einfach nicht... kann dran liegen das wir im unterricht nicht so aufgepasst haben... auf jeden fall haben wir keine ahnung wie wir das script machen sollen...

:)

hast du das irgendwie studiert??


als Antwort auf: [#94153]
(Dieser Beitrag wurde von freshness am 30. Jun 2004, 15:13 geändert)

ahhhhh helft mir

oesi50
  
Beiträge gesamt: 2315

30. Jun 2004, 15:13
Beitrag # 7 von 31
Beitrag ID: #94175
Bewertung:
(5469 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
habt Ihr schon mal mit dem Taschenrechner eine Wertetabelle für die ersten paar Werte ermittelt?

z.B.

n : Wert
1 : 0.333333
2 : 2
3 : 3.4
4 : 4.69



Grüße Oesi
Ich weiß, dass ich nichts weiß... (Sokrates)

> hast du das irgendwie studiert??
ja


als Antwort auf: [#94153]
(Dieser Beitrag wurde von oesi50 am 30. Jun 2004, 15:14 geändert)

ahhhhh helft mir

freshness
Beiträge gesamt: 14

30. Jun 2004, 15:16
Beitrag # 8 von 31
Beitrag ID: #94179
Bewertung:
(5469 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
ne haben wir noch nicht.. hilft das irgendwie weiter??

ich stell mich echt nicht dumm oder so!!!

aber wie kann ich im taschenrechner den index angeben??


als Antwort auf: [#94153]
(Dieser Beitrag wurde von freshness am 30. Jun 2004, 15:18 geändert)

ahhhhh helft mir

oesi50
  
Beiträge gesamt: 2315

30. Jun 2004, 15:24
Beitrag # 9 von 31
Beitrag ID: #94181
Bewertung:
(5469 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Leute, Leute, was lernt Ihr bloß in der Schule?

Die Berechnung dient der Kontrolle. Habt Ihr noch nie eine Wertetabelle aufgestellt?


als Antwort auf: [#94153]
(Dieser Beitrag wurde von oesi50 am 30. Jun 2004, 15:28 geändert)

ahhhhh helft mir

freshness
Beiträge gesamt: 14

30. Jun 2004, 15:26
Beitrag # 10 von 31
Beitrag ID: #94183
Bewertung:
(5469 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
wenn du wüsstest was wir für ne pfeife als lehrer habe!!! der kopiert und 1000 zettel, die sollen wir lesen und dann sollen wirs können.. nennt man sowas unterricht

ne keine wertetabelle für die aufgabe... mein prob ist ja mit dem t-rechner a(index n) also meinetwegen index4 zu schreiben


als Antwort auf: [#94153]
(Dieser Beitrag wurde von freshness am 30. Jun 2004, 15:31 geändert)

ahhhhh helft mir

oesi50
  
Beiträge gesamt: 2315

30. Jun 2004, 15:37
Beitrag # 11 von 31
Beitrag ID: #94187
Bewertung:
(5469 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Na gut, üben wir mal Taschenrechner.

Zettel und Stift raus!

Hinschreiben!
n : Wert

Eintippen: 1 / 3 =
Hinschreiben!
1 : 0.3333333333333

Eintippen: + 1 / (2 * n + 1) * (2 * n + 3) =
Hinschreiben!
2 : 1.9999999999999 ~ 2

Eintippen: + 1 / (2 * n + 1) * (2 * n + 3) =
Hinschreiben!
3 : 3.4

usw.

Wenn Dein Taschenrechner keine Klammer hat, wirst Du mal den Speicher bemühen müssen.


als Antwort auf: [#94153]
(Dieser Beitrag wurde von oesi50 am 30. Jun 2004, 15:49 geändert)

ahhhhh helft mir

freshness
Beiträge gesamt: 14

30. Jun 2004, 15:40
Beitrag # 12 von 31
Beitrag ID: #94188
Bewertung:
(5469 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
ahhh klar hab ich ne klammer... aber wie bau ich das in ein script rein


als Antwort auf: [#94153]
(Dieser Beitrag wurde von freshness am 30. Jun 2004, 15:42 geändert)

ahhhhh helft mir

oesi50
  
Beiträge gesamt: 2315

30. Jun 2004, 15:48
Beitrag # 13 von 31
Beitrag ID: #94190
Bewertung:
(5469 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Wenn Du das jetzt berechnet hast, wirst Du feststellen, dass immer wieder die selbe Formel benutzt wird. Nun überleg mal, mit welchen Anweisungen Du den Computer dazu bringst, immer wieder das selbe zu machen.


als Antwort auf: [#94153]

ahhhhh helft mir

freshness
Beiträge gesamt: 14

30. Jun 2004, 15:50
Beitrag # 14 von 31
Beitrag ID: #94192
Bewertung:
(5469 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
mit ner schleife... aber ich kapiers ja eben nicht... also die formel wäre dann : n+1=2 also meinet wegen 2+1/(2*n+1)*(2*n+3)

müsste da ne for-schleife rein??


als Antwort auf: [#94153]
(Dieser Beitrag wurde von freshness am 30. Jun 2004, 15:57 geändert)

ahhhhh helft mir

oesi50
  
Beiträge gesamt: 2315

30. Jun 2004, 15:56
Beitrag # 15 von 31
Beitrag ID: #94195
Bewertung:
(5469 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Jetzt habe ich auch mal nachgerechnet und festgestellt, dass meine erste Berechnung falsch war(womit auch gleich der Sinn einer Kontrollrechnung erklärt ist).

n : Wert
1 : 0.3333333333
2 : 1.73
3 : 3.02
4 : 4.24
5 : 5.43

So, welche Schleife eignet sich jetzt am Besten? Zur Auswahl steht while, until und for.


als Antwort auf: [#94153]
X

Aktuell

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow