[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Digital Publishing app-Vertrieb

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

app-Vertrieb

derjoscha
Beiträge gesamt: 128

15. Jun 2011, 22:14
Beitrag # 1 von 24
Bewertung:
(8976 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Liebe Fachleute,

ich hab gleich zwei Fragen auf einmal und hoffe daß mir jemand mit Rat und Tat zur Seite stehen kann.

Ich bin zwar ein alter Indesign-Anwender, aber recht neu beim Thema Digital Puplishing.
Die ersten Testprojekte mit Indesign 5.5 (mac) waren aber schonmal erfolgreich.

so, nun aber los mit meinen Fragen:

1. Frage
Mein Kunde verkauft eine zweiwöchentliche Zeitschrift und möchte diese per app anbieten.
es braucht also eine app die zweiwöchentlich mit dem aktuellen Magazin bestückt werden kann

nun heisst es:
Die PRO EDITION kostet rund 350.- Euro im Monat und bietet beliebig viele APPS.
5000 downloads inkl.
ist dieses angebot also etwas für meinen Kunden?
Ist damit gemeint das er für diesen Betrag alle zwei Wochen kostenfrei das Magazin updaten und verkaufen kann?
Oder hab ich da etwas falsch verstanden?

2. Frage:
Gibt es die Möglichkeiten ein digitales Magazin auch mit Formularen zu bestücken?
Also wie beim PDF mit anklickbaren Feldern zum Beispiels? Evtl. Formularfeldern zum ausfüllen und mailen?


ich hoffe nicht allzu naive Fragen gestellt zu haben und bin dankbar für Eure Hilfe
Liebe Grüße
Joscha
X

app-Vertrieb

Yves Apel
Beiträge gesamt: 1724

16. Jun 2011, 08:39
Beitrag # 2 von 24
Beitrag ID: #473742
Bewertung:
(8940 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Joscha,

willkommen hier bei hds.

Zitat Die PRO EDITION kostet rund 350.- Euro im Monat und bietet beliebig viele APPS.
5000 downloads inkl.
ist dieses angebot also etwas für meinen Kunden?

Das muss dein Kunde entscheiden, ob er diese Kosten trägt. Bedenke aber dass die 12x350 € im voraus zu entrichten sind. Die 5.000 Download Credits verfallen nach einem Jahr.

Jedoch kommen hierzu noch die Anmeldegebühren für die diversen Stores (Apple Developer Program, Android Market, ...).


Zitat Ist damit gemeint das er für diesen Betrag alle zwei Wochen kostenfrei das Magazin updaten und verkaufen kann?

Ja, so ist es gemeint. Allerdings ist "Updaten" nicht ganz klar. Es gibt verschiedene Rangehensweisen.

Single Issue App: Enthält nur eine Ausgabe und kann upgedatet werden.
Kiosk App: Kann mehrere Ausgaben enthalten und sowohl Apps als Ausgaben können updates erhalten.
Web-App (nicht direkt von Adobe unterstützt): Du hast eine Basis App als Grundgerüst und befüllst es mit online Inhalten. Der Benutzer braucht aber eine Internetverbindung.

Auch zu bedenken ist dass eine zweiwöchentliche Veröffentlichung, problematisch werden kann. Apple hat für jede (kostenpflichtige) Ausgabe ein Prüfzeit von Direkt bis 21 Tage! Ausnahmen wie auch bei Tageszeitungen müssen von Fall zu Fall mit Apple direkt geklärt werden um eine Sondergenehmigung zu bekommen. Aber eventuell ändert sich dies mit dem iOS Newsstand, wenn dann Adobe mitzieht und die ADPS für den Newsstand weiterentwickelt.

Desweiteren dürfen die ADPS Pro und Enterprise Accounts nicht als Agenturmodell betrieben werden. D.h. der Adobe Pro oder Enterprise Account muss dem Besitzer der Urheberrechte für das Magazin gehören und von demjenigen auch betrieben werden. All dies ist noch etwas kompliziert. Ein Agenturmodell soll für das 10 Fache vom Preis der Pro Version in den nächsten Monaten kommen. Da kann ich aber nur sagen: Adobe, viel Glück bei der Suche nach Käufern sollte dies wirklich die Preisstruktur werden. >45.000 €/Jahr kann und will auch wahrscheinlich fast keiner bezahlen.

Zitat Gibt es die Möglichkeiten ein digitales Magazin auch mit Formularen zu bestücken?

Nein und Ja! Mit den InDesign integrierten Bordmitteln geht es nicht. Du musst solche Formulare als Webinhalt einbinden, einen Link auf eine Internetseite machen oder gar ein HTML-Artikel erzeugen. Jedoch können die ausgefüllten Felder nicht im Magazin abgespeichert werden. Der E-mail versand von solchen Infos ist auch nochmal so eine Sache.

Am besten ist da wirklich ein Verweis oder Webinhalt auf eine Seite im Internet wo diese Felder ausgefüllt und direkt über den Webserver per E-mail verschickt werden können.

Ich habe allerdings auch schon solch eine Feature request bei Adobe eingereicht.


als Antwort auf: [#473723]

app-Vertrieb

max.wien
Beiträge gesamt: 67

16. Jun 2011, 08:53
Beitrag # 3 von 24
Beitrag ID: #473747
Bewertung:
(8933 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Joscha,
hier ein link zu deiner 2. Frage:

http://tv.adobe.com/de/watch/digital-publishing-solution/online-formular-einbinden-teil-1/

LG aus Wien
Markus


als Antwort auf: [#473723]

app-Vertrieb

derjoscha
Beiträge gesamt: 128

16. Jun 2011, 09:17
Beitrag # 4 von 24
Beitrag ID: #473757
Bewertung:
(8923 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Vielen Dank zuerst mal an Markus und Yves für die ausführlichen Infos...!!

wenn ich alles richtig verstanden habe wäre dann die sogenannte Kiosk App die richtige Varianten.
Wohl vergleichbar mit Magazinen wie STERN oder FOCUS usw. So scheint es der Kunde zu wollen soweit ich bisher informiert bin.
Also, der Kunde lädt sich alle zwei Wochen das aktuelle Magazin herunter.

Wie machen die das mit der langen Prüfzeit bei Apple eigentlich?

Und ich darf nochmals nerven mit meiner Fragerei:
Wenn nun der Verlag den Adobe-Pro Account kauft, kann aber doch trotzdem ICH die Anwendung erstellen oder?
Ist da technisch oder rechtlich nun etwas falsch an meiner Planung?

Das sind alles so kleine Fragen die für mich trotz aller Puplikationen und Onlinetrainings nie so richtig klar werden. Daher die vielen Fragen.
Ich bin wirklich dankbar für den Support

Grüße
Joscha


als Antwort auf: [#473742]

app-Vertrieb

Yves Apel
Beiträge gesamt: 1724

16. Jun 2011, 11:47
Beitrag # 5 von 24
Beitrag ID: #473785
Bewertung:
(8894 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

Zitat wenn ich alles richtig verstanden habe wäre dann die sogenannte Kiosk App die richtige Varianten.

Ohne die details genau zu kennen. Ja.

Zitat Wie machen die das mit der langen Prüfzeit bei Apple eigentlich?

Das kommt gleich nach der Frage aller Fragen. Keiner kann bis jetzt sagen was und wie Apple prüft.

Zitat Wenn nun der Verlag den Adobe-Pro Account kauft, kann aber doch trotzdem ICH die Anwendung erstellen oder?

Wenn du Angestellter des Verlages bist, Ja. Wenn du die Arbeit nur als Auftrag ausführst (selbstständig oder als Agentur), Nein.

Zudem muss der Halter des Adobe Accounts auch der Halter des Apple Developer Accounts sein.

Die Arbeit für einen Kunden auszuführen und in seinem Namen zu veröffentlichen soll seitens Adobe verboten sein. Bis jetzt habe ich aber noch keine Bedingungen von Adobe gesehen und gelesen welches dies genau beschreiben würde.

Zitat Ist da technisch oder rechtlich nun etwas falsch an meiner Planung?

Wohl eher bei Adobe. Die Rechtslage ist noch ungeklärt.


als Antwort auf: [#473757]

app-Vertrieb

derjoscha
Beiträge gesamt: 128

16. Jun 2011, 12:11
Beitrag # 6 von 24
Beitrag ID: #473787
Bewertung:
(8884 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo lieber Yves,

meine Güte, das hört sich saumässig kompliziert an.
ja, der Plan WÄRE gewesen daß ich als selbständiger für den Verlag die Jobs mache.

ich wills ja nicht unnötig kompliziert machen, aber wenn ich nun nur einfach die Dokumente erstelle und sie dem kunden gebe - er sich dann über adobe und apple einstellt, dann kann daran ja nichts falsch sein oder?

Sorry nochmal wegen dem hin und her, aber diese Frage scheint mir ja gerade existenziell wichtig zu sein

danke nochmals
Joscha


als Antwort auf: [#473785]

app-Vertrieb

Yves Apel
Beiträge gesamt: 1724

16. Jun 2011, 12:40
Beitrag # 7 von 24
Beitrag ID: #473788
Bewertung:
(8871 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

Zitat ich wills ja nicht unnötig kompliziert machen, aber wenn ich nun nur einfach die Dokumente erstelle und sie dem kunden gebe - er sich dann über adobe und apple einstellt, dann kann daran ja nichts falsch sein oder?

Ich denke nicht, dass da etwas dagegen Spricht.

Es ist in dem Fall nur blöd dass der Kunde auch noch jemanden da sitzen haben muss der sich damit auskennt und deine InDesign Dateien nimmt und die App kompiliert (was mit den Apple Zertifikaten nicht so einfach ist).

Und wie gesagt. Bedingungen in denen dieser Sachverhalt geregelt ist, habe ich noch nicht gesehen. Aber da werden wohl diesen Monat noch Informationen hinzukommen. Die Pro Version wird ja erst seit vorletzter Woche ausgeliefert und Adobe hat dermassen Rückstand in Amerika dass der Vertrieb zwar auch in Deutschland schon begonnen hat, die Auslieferung aber noch nicht erfolgt ist.

Hast du denn eine Alternative bereit falls es mit Adobe nichts werden sollte? Auf jeden Fall solltest du!


als Antwort auf: [#473787]

app-Vertrieb

Kai Rübsamen
  
Beiträge gesamt: 4684

16. Jun 2011, 12:51
Beitrag # 8 von 24
Beitrag ID: #473789
Bewertung:
(8863 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: Zitat Wenn nun der Verlag den Adobe-Pro Account kauft, kann aber doch trotzdem ICH die Anwendung erstellen oder?

Wenn du Angestellter des Verlages bist, Ja. Wenn du die Arbeit nur als Auftrag ausführst (selbstständig oder als Agentur), Nein.

Zudem muss der Halter des Adobe Accounts auch der Halter des Apple Developer Accounts sein.

Die Arbeit für einen Kunden auszuführen und in seinem Namen zu veröffentlichen soll seitens Adobe verboten sein. Bis jetzt habe ich aber noch keine Bedingungen von Adobe gesehen und gelesen welches dies genau beschreiben würde.


Das sehe ich nicht so! Die App kann jeder erstellen, der die Zugangsdaten hat. Ich als Verlag kann natürlich Freelancer beschäftigen. Ob ich dann dem Freelancer meine Zugangsdaten gebe oder im Verlag direkt einer die Abwicklung übernimmt, ist egal.

@ Yves: Diese Diskussion haben wir auf der letzten Veranstaltung geführt, nachdem du schon weg warst ;-)


als Antwort auf: [#473788]

app-Vertrieb

derjoscha
Beiträge gesamt: 128

16. Jun 2011, 13:02
Beitrag # 9 von 24
Beitrag ID: #473790
Bewertung:
(8845 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
das hätte ich mir nun in meinem jugendlichen leichtsinn auch so in etwa vorstellen können wie von Kai beschrieben.

Ansonsten bleibt noch die Variante dass im Verlag ein Ansprechpartner sein muss. Natürlich auch umständlich so wie Yves das schon richtig sagt.

Aber sind die anderen Alternativen hier durchsichtiger? Oder einfacher?

Danke Euch
Joscha


als Antwort auf: [#473789]

app-Vertrieb

Yves Apel
Beiträge gesamt: 1724

16. Jun 2011, 13:41
Beitrag # 10 von 24
Beitrag ID: #473795
Bewertung:
(8826 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Kai,

Zitat @ Yves: Diese Diskussion haben wir auf der letzten Veranstaltung geführt, nachdem du schon weg warst ;-)

Och schade, dann habe ich ja noch was verpasst.

Zitat Das sehe ich nicht so! Die App kann jeder erstellen, der die Zugangsdaten hat. Ich als Verlag kann natürlich Freelancer beschäftigen. Ob ich dann dem Freelancer meine Zugangsdaten gebe oder im Verlag direkt einer die Abwicklung übernimmt, ist egal.

Dieselbe Einschätzung hatte ich auch und habe nochmal an anderer Stelle (direkt an der Quelle) nachgefragt.

Dort hiess es in etwa: Wenn ich bereit wäre meine Kontodaten an Dritte weiterzugeben, das läge dies auch alleine in meiner Verantwortung.

Die Begründung für diese Antwort liegt darin dass es für den Adobe Account noch keine Rechteverwaltung gibt. So ist es dem Besitzer der Zugangsdaten nicht nur möglich auf den DPS Account zuzugreifen sondern auch lustig im Online Shop einzukaufen oder gar das Account Passwort zu ändern ...

Ob dies so von Verlagen akzeptiert wird, wage ich zu bezweifeln.


als Antwort auf: [#473789]

app-Vertrieb

Kai Rübsamen
  
Beiträge gesamt: 4684

16. Jun 2011, 13:50
Beitrag # 11 von 24
Beitrag ID: #473797
Bewertung:
(8820 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zitat So ist es dem Besitzer der Zugangsdaten nicht nur möglich auf den DPS Account zuzugreifen sondern auch lustig im Online Shop einzukaufen oder gar das Account Passwort zu ändern ...

Du kannst doch verschiedene Accounts haben …


als Antwort auf: [#473795]

app-Vertrieb

Yves Apel
Beiträge gesamt: 1724

16. Jun 2011, 14:10
Beitrag # 12 von 24
Beitrag ID: #473798
Bewertung:
(8804 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zitat Du kannst doch verschiedene Accounts haben …

Genau diese Regelung ist noch nicht bekannt. Oder hast du bereits weitere Infos.

Wie der Ablauf mit der Kontenregelung sein wird soll noch diese Woche bekannt werden. So hat man es mir zumindest weitergesagt. Ich nerve meinen Händler bereits seit ein paar Wochen genau mit dieser Frage.


als Antwort auf: [#473797]

app-Vertrieb

Kai Rübsamen
  
Beiträge gesamt: 4684

16. Jun 2011, 15:02
Beitrag # 13 von 24
Beitrag ID: #473803
Bewertung:
(8778 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Die Info war, dass ich mir 20 Acrobat.com - Accounts holen kann, wenn ich "nur spielen" will. Es macht wenig Sinn, dass die andere Lösung an einem einzigen Account klebt bzw. das mit diesem Account dann auch die Software usw gekauft wird.


als Antwort auf: [#473798]
(Dieser Beitrag wurde von Kai Rübsamen am 16. Jun 2011, 15:03 geändert)

app-Vertrieb

derjoscha
Beiträge gesamt: 128

17. Jun 2011, 13:04
Beitrag # 14 von 24
Beitrag ID: #473874
Bewertung:
(8709 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
das ist ja verrückt das ganze.
ich will doch nur ne gute arbeit machen - aber es wird einem nicht leicht gemacht. oder seh ich das falsch?

welche alternativen hab ich denn zu adobe wenn ich mit CS5.5 arbeiten möchte?

so langsam kenn ich mich nicht mehr aus :-)

ein sonniges wochenende
der joscha


als Antwort auf: [#473798]

app-Vertrieb

derjoscha
Beiträge gesamt: 128

23. Jun 2011, 20:46
Beitrag # 15 von 24
Beitrag ID: #474355
Bewertung:
(8539 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zur Abwechslung bin ich es wieder.
Hallo zurück !

Wenn der Vertrieb des Magazines nun alle 14 Tage geschehen soll, woher bekomme ich nun diese Kiosk-app?
(Beispiel "STERN")

Muss ich die selbst programmieren / erstellen?
Wird die von Adobe oder Appel zur Verfügung gestellt bzw angepasst?
Welche kosten entstehen da?

Und grundsätzlich:
welche Alternativen gibt es zu Adobe?
Woodwing? Das läuft aber doch auch über Indesign.

Warum erstellen die Programme keine App die ich dann an den Apple-Store übergebe?

Warum dieser zwischenweg? nur zum Geld verdienen oder gibt es einen wichtigen technischen Grund dafür?

Naive fragen?
Ja, geb ich zu :-)

Danke
Joscha


als Antwort auf: [#473798]
X

Aktuell

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow