[GastForen Betriebsysteme und Dienste Apple (Hard- und Software) drucken, scannen ....

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

drucken, scannen ....

fan
Beiträge gesamt:

24. Apr 2002, 15:48
Beitrag # 1 von 4
Bewertung:
(1802 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo zusammen

ich versuche meine sympathie für os X trotz allen widrigkeiten zu erhalten....

mein scsi-scanner (umax powerlook 2100xl) arbeitet unter os 9 tadellos. unter os X und in der classic-umgebung will er aber nicht erkannt werden.
mein vorgehen: ich starte photoshop 6 in der classic-umgebung und er findet den scanner nicht, wenn ich den rechner direkt in os 9 starte funktioniert alles problemlos.
hat jemand eine gute idee?
löst sich das problem wenn photoshop 7 endlich installiert ist?

weiteres problem.
ich kann meine drucker nicht konfigurieren. trotz neuestem treiber für os X kann ich, wenn ich im print-center den drucker aktiviere danach im menu den punkt 'drucker konfigurieren' nicht anwählen. help...
unser printserver läuft unter win2000 - übt er schlechten einfluss auf meinen mac aus?

in os X fehlt mir die farbliche kennzeichnung einzelner daten. gibt es eine einstellung oder ein tool das mir die altbekannten etiketten wieder bringt?

meine logimaus läuft in os X mit dem usb-overdrive-x-treiber. so lassen sich die tasten in verschiedenen appliaktionen unterschiedlich programmieren. funktioniert recht gut. leider kann ich in der classic-umgebung nicht scrollen. irgendwelche ideen?


vielen dank für jede anregung

stefan



X

drucken, scannen ....

Dave Uhlmann
Beiträge gesamt: 1938

24. Apr 2002, 16:51
Beitrag # 2 von 4
Beitrag ID: #3134
Bewertung:
(1800 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
mein scsi-scanner (umax powerlook 2100xl) arbeitet unter os 9 tadellos. unter os X und in der classic-umgebung will er aber nicht erkannt werden.
mein vorgehen: ich starte photoshop 6 in der classic-umgebung und er findet den scanner nicht, wenn ich den rechner direkt in os 9 starte funktioniert alles problemlos.
hat jemand eine gute idee?
löst sich das problem wenn photoshop 7 endlich installiert ist?

> das problem wirst du so nicht in den griff kriegen. die scannersoftware steuert die hardware direkt an, was unter mac os x nicht möglich ist. und dann stellt sich folgende frage: welche scsi-karte? schau mal nach, ob unter http://www.silverfast.com/ die software "SilverFast" deinen scanner und karte unterstützt. eine software für deinen scanner wird umax sicher bald herausbringen, scannersoftware zu entwickeln ist etwas vom schwierigsten.

weiteres problem.
ich kann meine drucker nicht konfigurieren. trotz neuestem treiber für os X kann ich, wenn ich im print-center den drucker aktiviere danach im menu den punkt 'drucker konfigurieren' nicht anwählen. help...
unser printserver läuft unter win2000 - übt er schlechten einfluss auf meinen mac aus?

>nein, sicher nicht. ist auf dem printserver appletalk als protokoll drin? wenn ja, aktiviere appletalk auf dem mac in den netzwerkeinstellungen. andere möglichkeit: tcp/ip drucker einrichten (im printcenter) und die warteschlange, die du auf dem nt-server ansteuern willst angeben. achtung: ppds gehören in folgenden ordner:
/Library/Printers/PPDs/Contents/Resources/en.lproj/


in os X fehlt mir die farbliche kennzeichnung einzelner daten. gibt es eine einstellung oder ein tool das mir die altbekannten etiketten wieder bringt?
>nein, bis jetzt nicht. vielleicht gibts was in mac os 10.2

meine logimaus läuft in os X mit dem usb-overdrive-x-treiber. so lassen sich die tasten in verschiedenen appliaktionen unterschiedlich programmieren. funktioniert recht gut. leider kann ich in der classic-umgebung nicht scrollen. irgendwelche ideen?

>du musst natürlich für classic auch die entsprechende systemerweiterung mit kontrollfeld (in deinem fall usb overdrive für mac os 9.x) installieren.


als Antwort auf: [#3132]

drucken, scannen ....

fan
Beiträge gesamt:

26. Apr 2002, 18:25
Beitrag # 3 von 4
Beitrag ID: #3215
Bewertung:
(1800 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hi david

danke für deine infos

was meine drucker angeht so waren deine ideen leider nicht erfolgreich:
apple-talk ist auf dem printserver aktiviert, in meinen netzwerkeinstellungen ebenso, über tcp/ip hat's leider auch keine verbesserung ergeben, die ppd's befinden sich auch im richtigen ordner...
der menupunkt 'drucker konfigurieren' ist und bleibt leider noch immer hellgrau und deaktiviert.

bei den anderen sachen bin ich noch nicht dazu gekommen, ich werde mich demnächst darum kümmern

du hörst von mir
stefan


als Antwort auf: [#3132]

drucken, scannen ....

Ramius
Beiträge gesamt: 208

11. Jun 2002, 07:59
Beitrag # 4 von 4
Beitrag ID: #4904
Bewertung:
(1800 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi Fan

Bei mir ist das so, dass der Scanner erst erkannt wird, wenn ich ihn vor dem Mac einschalte. Dann allerdings ist's kein Problem mehr. Im Übrigen ist es schon gut, wenn die SCSI-Karte softwaremässig auf den neusten Stand ist.

Gruss


als Antwort auf: [#3132]
X

Aktuell

Web / SEO / Blockchain / Betriebssystem
300

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow