[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Digital Publishing eDocker 2.0 ist fertig

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

eDocker 2.0 ist fertig

Dirk Levy
  
Beiträge gesamt: 9467

14. Nov 2010, 19:30
Beitrag # 1 von 27
Bewertung:
(10314 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,

für alle User vom eDocker, die Version 2.0 ist raus mit vielen
Neuerungen. Ich sitze gerade an der Übersetzung für die
deutsche Version was die Oberfläche betrifft, mehr:

http://www.edocker.com/
X

eDocker 2.0 ist fertig

Yves Apel
Beiträge gesamt: 1724

14. Nov 2010, 21:17
Beitrag # 2 von 27
Beitrag ID: #456907
Bewertung:
(10283 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Dirk,

Danke für die Info. Wir haben eDocker nicht im Einsatz (sondern ein Konkurrenzprodukt in der Testphase), warten aber auf eine Software welche weitestgehend iPad und iPhone kompatibel ist.

Abwarten wie die Weiterentwicklung voranschreitet, da genau dieses Feature ja angekündigt ist.

Und jetzt wissen wir ja auch wem wir die Schuld für Übersetzungsfehler geben können ;-)


als Antwort auf: [#456896]

eDocker 2.0 ist fertig

Dirk Levy
  
Beiträge gesamt: 9467

14. Nov 2010, 21:57
Beitrag # 3 von 27
Beitrag ID: #456908
Bewertung:
(10269 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ja, macht das ruhig, ich übersetze nach bestem Einfall
und Gewissen - Unterstützung ist willkommen... ;-)


als Antwort auf: [#456907]

eDocker 2.0 ist fertig

Dirk Levy
  
Beiträge gesamt: 9467

14. Nov 2010, 22:02
Beitrag # 4 von 27
Beitrag ID: #456910
Bewertung:
(10265 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Und welches ist das Konkurrenz-Produkte....?
Wenn ich so doof fragen darf...


als Antwort auf: [#456907]

eDocker 2.0 ist fertig

Yves Apel
Beiträge gesamt: 1724

14. Nov 2010, 22:28
Beitrag # 5 von 27
Beitrag ID: #456911
Bewertung:
(10249 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zitat Wenn ich so doof fragen darf...

Darfst du. Es ist FlippingBook und nimmt PDF Dateien als Basis. Ich habe aber selber keinen Umgang mit dem Programm bzw. bin kein Teil der Testphase und kann dir keine Erfahrungsberichte weiterreichen. Es werden allerdings noch Alternativen wegen der Kompatibilität zu mobilen Geräten gesucht.


als Antwort auf: [#456910]

eDocker 2.0 ist fertig

Dirk Levy
  
Beiträge gesamt: 9467

14. Nov 2010, 23:15
Beitrag # 6 von 27
Beitrag ID: #456915
Bewertung:
(10225 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ah das kenne ich, kein Import von Fla-Dateien,
schöne Oberfläche, aber keine Doppelseiten-Animationen
möglich, nur PDF als Basis was die Interaktivität
extrem auf Null begrenzt.... Sonst bei geringen Ansprüchen
ganz nett...


als Antwort auf: [#456911]

eDocker 2.0 ist fertig

Yves Apel
Beiträge gesamt: 1724

15. Nov 2010, 07:22
Beitrag # 7 von 27
Beitrag ID: #456921
Bewertung:
(10152 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Dirk,

ja die Benutzeroberfläche ist wirklich angenehm und hat soweit ich es mitbekommen habe auch einiges als Anpassungsmöglichkeiten zu bieten. Das wars dann auch schon. Es ist wirklich ein reines Pageflipping Programm, so wie es die Spartaner gemocht hätten.


als Antwort auf: [#456915]

eDocker 2.0 ist fertig

OliverM.
Beiträge gesamt:

15. Nov 2010, 15:42
Beitrag # 8 von 27
Beitrag ID: #456977
Bewertung:
(10059 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Dirk,

hast Du eventuell nähere Informationen zu diesem Punkt der Feature-Liste: Tablet compatibility: Support for tablet devices is under development and coming soon!

Wird das am Ende auf Flash-Basis sein und nur auf Android laufen, oder wird es auch eine iOS-fähige Lösung sein, die Apps generiert?

Ich glaube, so was suchen gerade ganz viele, wenn ich mir die Enttäuschung über die Adobe Digital Publishing Suite in den diversen Posts so ansehe, sowohl hier im Forum als auch im Adobe-Forum.

Viele Grüße
Oliver


als Antwort auf: [#456896]

eDocker 2.0 ist fertig

Dirk Levy
  
Beiträge gesamt: 9467

15. Nov 2010, 16:59
Beitrag # 9 von 27
Beitrag ID: #456992
Bewertung:
(10036 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Oliver,

ich leite das mal an Petteri weiter und
poste die Antwort...


als Antwort auf: [#456977]

eDocker 2.0 ist fertig

Dirk Levy
  
Beiträge gesamt: 9467

15. Nov 2010, 22:36
Beitrag # 10 von 27
Beitrag ID: #457007
Bewertung: |
(9993 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
So hier die Antwort von Petteri:

In my opinion, flash-based systems are very live and kicking. That was very hot topic in this year´s MAX Conference in Los Angeles few weeks ago. Tablet devices are coming very fast but we have to remember that they represent a very small percentage of all devices that are used for reading publications. And that´s going to be a case for very long time, years.

Every digital publishing tool manufacturer has to think about it anyway. Our team in eDocker has done that thinking too, and we have already started a new development process which hopefully will add new multidevice publishing features to eDocker. If we manage to do everything we have planned, sometime next year we will introduce new eDocker for publishing desktop device (computers, laptops) , iPad (iOS) and Flash tablet (Android, Windows Mobile yms) materials from one indesign document. Pretty much same way eDocker works now for desktop device materials....

We are not going to create a tool for creating separate apps that need to be installed, we are going to focus creating web-applications. Pretty much like eDocker does today. But more smart way.
Or maybe Adobe AIR is going to be one of the alternative platforms that can be used if web-app is not enough. Even current version of eDocker supports AIR. We have a flash file that can be used for publishing eDocker projects as Adobe AIR app. And after that, it can be delivered through Adobe Marketplace, Intel AppUpp or some other appstores.
I´m going to give more information about our plans as soon as I can.

Übersetzen tue ich das aber nicht jetzt... ;-)


als Antwort auf: [#456992]

eDocker 2.0 ist fertig

Yves Apel
Beiträge gesamt: 1724

16. Nov 2010, 07:40
Beitrag # 11 von 27
Beitrag ID: #457014
Bewertung:
(9959 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Danke Dirk für diesen Post.

Ich habe mir schon soetwas gedacht. Naja, abwarten und Kaffee trinken (Ich mag keinen Tee).


als Antwort auf: [#457007]

eDocker 2.0 ist fertig

OliverM.
Beiträge gesamt:

16. Nov 2010, 07:57
Beitrag # 12 von 27
Beitrag ID: #457015
Bewertung:
(9940 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Dirk,

danke für deine Bemühungen. Leider wird eDocker nicht in die für uns passende Richtung gehen. Wir suchen weiterhin eine Lösung, die ein komplexes Layout als eBook zu einer iOS-App für iPhone und iPad verpackt.

Eines baldigen Tages ... ich bin ganz sicher.

Gruß, Oliver


als Antwort auf: [#457007]

eDocker 2.0 ist fertig

Dirk Levy
  
Beiträge gesamt: 9467

16. Nov 2010, 08:44
Beitrag # 13 von 27
Beitrag ID: #457018
Bewertung:
(9924 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Morgen Oliver,

habe das gerade bei InDesign-Secrets
gesehen - evtl. geht das in Eure Richtung:

http://mashable.com/...ker-ebook-framework/


als Antwort auf: [#457015]

eDocker 2.0 ist fertig

OliverM.
Beiträge gesamt:

16. Nov 2010, 10:26
Beitrag # 14 von 27
Beitrag ID: #457046
Bewertung:
(9893 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Dirk,

das geht auf jeden Fall in die richtige Richtung. Für mich als Nichtprogrammierer sicher zu kompliziert, da müsste ich mir jemanden holen, weil mit CSS etc. kenne ich mich nicht aus und fange das nicht an.

Aber die Idee klingt sehr interessant, und wenn sie noch eine Lösungs fürs iPad-Querformat finden, wird es wirklich spannend.

Vermutlicher Pferdefuß auch hier: Die Seiten bei dem Musterbuch scheinen PNGs oder JPGs zu sein, das heisst, die eBooks werden auch wieder sehr groß und die Schriften sind gerastert. So weit ich sehen kann, lässt sich kein PDF verwenden.

Gruß, Oliver


als Antwort auf: [#457018]

eDocker 2.0 ist fertig

Dirk Levy
  
Beiträge gesamt: 9467

16. Nov 2010, 11:01
Beitrag # 15 von 27
Beitrag ID: #457055
Bewertung:
(9870 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ OliverM. ] Vermutlicher Pferdefuß auch hier: Die Seiten bei dem Musterbuch scheinen PNGs oder JPGs zu sein, das heisst, die eBooks werden auch wieder sehr groß und die Schriften sind gerastert. So weit ich sehen kann, lässt sich kein PDF verwenden.


Das ist übrigens scheinbar das Manko von all den tollen Tools,
bisher habe ich nur den Weg über IDCS5 und Flash mit Handarbeit
oder eben eDocker gefunden - einem bezahlbaren Rahmen für meine
Endkunden und auch mich...


als Antwort auf: [#457046]
X

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow