[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste

Update von Creative-Suite

primaprisma
Beiträge gesamt: 45

26. Feb 2004, 11:31
Bewertung:

gelesen: 2582

Beitrag als Lesezeichen
@Rudolf:

Deine Überlegungen sind natürlich absolut berechtigt. Allerdings hätte ich zwei Anmerkungen dazu:

1.) zu der Arbeitsleistung und die Entlöhnung: Wenn du, sollten wir deinem Rechenbeispiel folgen, für 10 Stunden 600 CHF verlangst, dann solltest du für den Zehntel der Zeit auch nur ein Zehntel des Preises verlangen. Aufwandspauschale x Zeit = Umsatz. Ist also ein zweiseitiges Spiel und nicht nur einseitig. Würde man das weiterziehen könnte man ja auch auf die Idee kommen zu behaupten, dass wenn "upgedatete Konkurrenten" die gleiche Leistung für 60 CHF statt 600 CHF erbringen, die Wettbewerbsfähigkeit für den mit 600 CHF gegen 0 sinkt. Schliesslich wird es keinen Nachfrager geben, der ein zehmal so teures Angebot wahrnehmen wird, wenn seine Zahlungsbereitschaft auch nur den Wert von 60 CHF annehmen kann. Rein theoretisch natürlich und unter zuhilfenahme betriebswirtschaftlicher Betrachtungen.

2.) zu dem Zeitgewinn: Ich habe vor kurzem ein PS im Distiller schreiben lassen, dass auf einer 400 MHz Maschine mit Acrobat 4 so an die 25 Minuten gebraucht hat. Auf einem Dual 1.8 Ghz und Acrobat 6.0 ging das ganze in sage-und-schreibe 1 Minute 48 Sekunde! Das nenn ich einen Effizienzgewinn besonderer Sorte. Denn während dem Schreiben des pdf's auf dem 400 MHz G4 war gar nicht daran zu denken noch anderweitige Arbeiten zu erledigen (=> Kaffepause).

Was ich natürlich auch sinnlos finde, ist das gewisse Firmen alljährlich (oder sogar in noch kürzeren Abständen) neue Betriebssysteme auf den Markt werfen und man dann teilweise fast schon gezwungen wird mitzuziehen...

Gruss
Patrick

(Dieser Beitrag wurde von primaprisma am 26. Feb 2004, 11:32 geändert)
Dieser Beitrag wurde nicht geändert.

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow