[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Erster Blick auf InDesign CS5

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Erster Blick auf InDesign CS5

Gerald Singelmann
  
Beiträge gesamt: 6269

15. Apr 2010, 21:47
Beitrag # 61 von 123
Beitrag ID: #439325
Bewertung:
(10345 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zitat Geralds Blog habe ich jetzt auf die Schnelle nicht gefunden,

Ich habe zu CS5 noch nichts geschrieben. Schien mir zu redundant und zeitaufwändig.
Ansonsten: indesign-faq.de


als Antwort auf: [#439319]
X

Erster Blick auf InDesign CS5

Bernhard Werner
Beiträge gesamt: 5131

16. Apr 2010, 01:28
Beitrag # 62 von 123
Beitrag ID: #439328
Bewertung:
(10307 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ist ja schon interessant, wie da die Meinungen auseinandergehen. Ich durfte am Montag die Präsentation von Rufus Deuchler in München erleben und dachte mir nur: "Quark hat mit QXP 8 schamlos von ID abgekupfter und Abobe hat es ihnen mit ID CS5 nun gleichgetan." :-)

Mir gefallen diese "Kleinigkeiten", die mir das tägliche Arbeiten angenehmer gestalten und mich (bzw. die Leute, die ich berate) produktiver werden lassen. Endlich keinen Doppelklick + Klick um den Inhalt eines Bildrahmens zu verändern, endlich eine "Autofit"-Funktion etc.

Ich kann meinen Kunden mit gutem Gewissen ein Update empfehlen - ich muss es ja nicht bezahlen. :-)

Gruß
Bernhard

PS: Flash ist tot - lang lebe HTML 5!


als Antwort auf: [#439325]

Erster Blick auf InDesign CS5

mkuenster
Beiträge gesamt: 722

16. Apr 2010, 08:13
Beitrag # 63 von 123
Beitrag ID: #439334
Bewertung:
(10255 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

bei so viel positiven Meinungen zum Update muss ich dann doch einmal anmerken, dass meine Erwartungen nicht erfüllt wurden. Und ich denke, da bin ich nicht der Einzige.

Miene Projekte sind überwiegend text-lastig und das Fehlen einiger Funktionen (die sogar Word kann und daher Basics sein sollten) behindert meine tägliche Arbeit:

1. Fußnoten innerhalb von Tabellen
2. Seitenumbruch auch innerhalb von Tabellenzellen

Aus der Perspektive meiner täglichen Arbeit sind die Neuerungen des Upates sicherlich interessant, aber dennoch kein zwingendes Kaufargument. So warte ich nun auf CS6.

Gruß
Michael


als Antwort auf: [#439328]

Erster Blick auf InDesign CS5

Quarz
Beiträge gesamt: 3557

16. Apr 2010, 08:21
Beitrag # 64 von 123
Beitrag ID: #439337
Bewertung:
(10252 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Kai,

'rübiarts' Webauftritt ist Klasse,
die Infos im Blog sind Klasse.

Chapeau :-)))


Gruß
Quarz

Oh, ich glaube, ich habe die verkehrte Grafik genommen.
Natürlich nicht 'Kopf ab'

--------------------------------------------
InDesign CS4 ver6.04 | Acrobat 8.17 Prof. | WinXP SP3



als Antwort auf: [#439313]
(Dieser Beitrag wurde von Quarz am 16. Apr 2010, 08:36 geändert)

Anhang:
chapeau.gif (9.32 KB)

Erster Blick auf InDesign CS5

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19364

16. Apr 2010, 11:10
Beitrag # 65 von 123
Beitrag ID: #439350
Bewertung:
(10201 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ei Kai - fein gemacht!

Die Mühen – auf dem wie immer nicht ganz unbeschwerlichen Weg zur Perfektion – haben sich gelohnt.


als Antwort auf: [#439337]

Erster Blick auf InDesign CS5

Kai Rübsamen
  
Beiträge gesamt: 4684

16. Apr 2010, 13:00
Beitrag # 66 von 123
Beitrag ID: #439362
Bewertung:
(10146 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Danke :)

@ Ursula: Die Grafik gefällt mir trotzdem.


als Antwort auf: [#439350]

Erster Blick auf InDesign CS5

Hans Haesler
Beiträge gesamt: 5826

16. Apr 2010, 15:57
Beitrag # 67 von 123
Beitrag ID: #439378
Bewertung:
(10071 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Kai,

Gratulation! Sehr schön dargestellt und gut kommentiert.
Auch ich ziehe den Hut!

Gruss, Hans


als Antwort auf: [#439362]

Erster Blick auf InDesign CS5

Ralf Hobirk
Beiträge gesamt: 5961

16. Apr 2010, 16:20
Beitrag # 68 von 123
Beitrag ID: #439382
Bewertung:
(10052 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Kai,

wie schon in deinem Blog kommentiert: Klasse, mach weiter so!


als Antwort auf: [#439378]

Erster Blick auf InDesign CS5

Kai Rübsamen
  
Beiträge gesamt: 4684

16. Apr 2010, 17:19
Beitrag # 69 von 123
Beitrag ID: #439384
Bewertung:
(10026 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Peter Kahrel hat mit gerade einen Eintrag im Blog geschrieben, den ich euch hier nicht vorenthalten möchte:

Antwort auf: By the way, Kai, what makes the “different page sizes per spread” so interesting is that when you use it for covers (as in your example) and export to PDF and check “Spreads” under “Pages” (and when you enable cropmarks) you get fold marks for the spine in the PDF.


Das Ganze lässt sich noch eins weiterführen:
Auch Seiten, die in ihrer Größe nicht verändert, aber per Druckbogen zusammengehalten werden, erhalten jetzt Schnittmarken. Damit können für Wickel- und Zick-Zack-Falz automatisch Falzmarken gesetzt werden!


als Antwort auf: [#439382]

Erster Blick auf InDesign CS5

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12783

16. Apr 2010, 17:29
Beitrag # 70 von 123
Beitrag ID: #439387
Bewertung:
(10017 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
> Auch Seiten, die in ihrer Größe nicht verändert, aber per Druckbogen zusammengehalten werden,
> erhalten jetzt Schnittmarken.

Meinst Du jetzt Schnitt- oder Falzmarken?

Mir ist allerdings zu Ohren gekommen, dass es bei den PDF-Exportoptionen keinen eigenen Optionsbutton für Falzmarken gibt (wie etwa für die Schnittmarken). So weit ich weiß, aktiviert man die Falzmarken über die Schnittmarken, zusammen mit diesen.

Kannst Du das bestätigen?


als Antwort auf: [#439384]
(Dieser Beitrag wurde von Martin Fischer am 16. Apr 2010, 17:36 geändert)

Erster Blick auf InDesign CS5

Kai Rübsamen
  
Beiträge gesamt: 4684

16. Apr 2010, 18:59
Beitrag # 71 von 123
Beitrag ID: #439397
Bewertung:
(9975 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Falzmarken. Ich habe im Blog ein Beispiel hinterlegt.


als Antwort auf: [#439387]

Erster Blick auf InDesign CS5

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12783

28. Apr 2010, 21:53
Beitrag # 72 von 123
Beitrag ID: #440518
Bewertung:
(9658 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Interessant mal zu vergleichen, was von den Wünschen in 2005 bis inklusive der CS5-Version erhört und umgesetzt wurde (und was auf der Strecke geblieben ist): Was soll InDesign noch alles können... .

Wenn ich das so überfliege, dann kann Magnus Peter schon mal eine Flasche Sekt kaltstellen. ;-)
Und auch Dirk Levy wird sich freuen.


als Antwort auf: [#438945]

Erster Blick auf InDesign CS5

mpeter
Beiträge gesamt: 4628

29. Apr 2010, 09:17
Beitrag # 73 von 123
Beitrag ID: #440534
Bewertung:
(9588 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Moin Martin,
dann doch lieber ein frisch gezapftes Pils, oder gar einen leckeren Medoc ... ;-)

... von Sekt werde ich immer so schnell verwandelt ;-)


als Antwort auf: [#440518]

Erster Blick auf InDesign CS5

Quarz
Beiträge gesamt: 3557

3. Mai 2010, 13:31
Beitrag # 74 von 123
Beitrag ID: #440946
Bewertung:
(9447 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Ihr Lieben,

ich suche mich auf Adobe’s Website dumm und dämlich.

Wo finde ich denn den Preis für
Creative Suite 5 Design Standard?


Gruß Quarz

--------------------------------------------
InDesign CS4 ver6.04 | WinXP SP3



als Antwort auf: [#440534]

Erster Blick auf InDesign CS5

Yves Apel
Beiträge gesamt: 1724

3. Mai 2010, 13:39
Beitrag # 75 von 123
Beitrag ID: #440947
Bewertung:
(9444 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Quarz,

versuche es mal mit diesem schönen (langen) Link:

https://store2.adobe.com/...;categoryOid=4225539


als Antwort auf: [#440946]
X

Aktuell

PDF / Print
pitstopPro_300

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow